Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Ute Czeromin:

Östrogenmangel - unerfüllter Kinderwunsch

Dr. med. Ute Czeromin

Dr. med. Ute Czeromin
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Östrogenmangel - unerfüllter Kinderwunsch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Dr. Czeromin, bei uns besteht schon seit 1,5 Jahren ein unerfüllter Kinderwunsch (mein Alter: 35) Das Spermiogramm meines Freundes ist i.O. Eine Blutuntersuchung bei mir am 6.Zykl.tag ergab einen Östrogenmangel. Mein Arzt kann sich das nicht erklären, da mein Zyklus und die Blutung immer regelmäßig ist. Außerdem hatte er am 12.Tag des letzten Zyklus' per Ultraschall ein Eibläschen gesehen. Nun will er mich nochmal am 12.Tag untersuchen, was in meinen Augen keinen Sinn ergibt. Desweiteren habe ich ihm schon folgende monatliche Symptome bei mir geschildert, die er aber als normal bezeichnet: In der ersten Zyklushälfte bin ich ausgeglichen, fühle mich wohl (bis auf die sehr schmerzhafte Regelblutung); in der zweiten Hälfte bin ich schlagartig sehr gereizt, extrem müde und antriebslos, dabei aber innerlich total aufgewühlt, Schwindelgefühle, leide extrem unter sexueller Unlust und mein Unterbauch fühlt sich bis Einsetzen der Blutung geschwollen an, wie eine Entzündung. Ich bin nun etwas ratlos, was ich weiter tun soll. Deshalb würde ich gerne Ihre Meinung dazu hören bzw. wie Sie weiter vorgehen würden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! Liebe Grüße Nemo


Dr. Ute Czeromin

Dr. Ute Czeromin

Beitrag melden

Liebe Nemo - ein Östrogenmangel am 6. ZT ist sicher dadurch zu erklären, daß in dieem Zyklus der Follikel relativ langsam angefangen hat zu wachsen, eine Kontrolle am 12. ZT ist sinnvoll, am besten noch auch eine Kontrolle von Östrogen und progesteron am ca. 22. ZT, um zu sehen, ob trotz des niedrigen Ausgangs-E2-Wertes auch in diesem Zyklus ein Eisprung war. Die Symptome der 2. Zyklushälfte sind gut behandelbar mit einem Mönchspfefferpräparat, das zudem einen positiven Einfluß auf Eizellreifung und Gelbkörperphase hat. "Normal" sind die Beschwerden wohl nicht, obwohl relativ viele Frauen derartige Beschwerden in der 2. Zyklushälfte haben. In bezug auf den bisher ausgebliebenen Schwangerschaftseintritt denke ich, wäre ein Kontrollzyklus mit Verkehr zum Zeitpunkt des Eisprungs und Durchführung eines Postkoitalstests (= Überprüfung der Spermien-Gebärmutterhalsschleim-Verträglichkeit) und eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung sinnvoll. Nach zwei Jahren ungeschütztem GV ohne SS-Eintritt können Sie ja auch mal über eine Vorstellung in einem KiWu-Zentrum nachdenken - unter www.repromed.de finden Sie bestimmt ein zentrum in Ihrer Nähe. Ihnen alles Gute! Ute Czeromin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe eine Frage bezueglich Oestrogenmangel und Kinderwunsch. Ich habe mich vor ungefaehr 4 jahren testen lassen und es ist dabei herausgekommen das mein Oestrogenspiegel viel zu niedrig ist und ich deswegen auch Haarausfall bekommen habe und nach absetzen der Pille auch keine monatsblutung bekommen habe. Mir wurde empfohlen die pille ...

Bei mir wurde ein Zyklusmonitoring durchgeführt. LH und FSH waren im Normbereich. Östradiol lag mit 23,6 etwas unter der Norm. Bisher hatte ich immer um den 14. Zyklustag meinen ES. Da bei uns schon seit längerem Kinderwunsch besteht nun meine Frage: Muss bei diesem Östradiolwert eine Therapie eingeleitet werden? Könnte dies mit unserem unerfüllten ...

Guten Tag, Ich (32) habe einen Östrogenmangel, keinen Zyklus und nehme regelmäßig Cyclo-Progynova ein. Meine Frauenärztin hat mir gesagt, ich solle einmal über das Einfrieren von Eizellen nachdenken. Das möchte ich eigentlich nicht. Wenn das Risiko, dass ich in 2-3 Jahren kein Kind bekommen kann sehr hoch ist würde ich eher bald versuchen schwange ...

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt,  Mein Mann und ich haben bereits drei gesunde Kinder, das jüngste ist knapp 2 Jahre alt. Bei allen Kindern bin ich zügig schwanger geworden innerhalb von 1-3 Monaten, nun bin ich schon 41 Jahre alt und wir probieren seit Oktober nochmal schwanger zu werden. Spermiogramm und Zyklus Monitoring waren bei und soweit ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (44) und mein Partner hätten gerne ein Kind. Meine letzte reguläre Periode hatte ich am 18.04.2025. Dann am 03.05. positiver Clearblue Ovulationstest. Allerdings dann vom 13.05. bis 18.05. spinnbarer Zerviksschleim und am 16.05. erneut positiver Ovulationstest. Die Periode kam am 28.05., jedoch sehr schwac ...

Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr,  mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemli ...

Sehr geehrter Frau Finger, ich habe einen Kinderwunsch und nun weitere Tests durchgeführt. Der FSH Wert liegt bei 6,2 der Progesteronwert bei 3,2, PIOL bei 43,5, AMH bei 3,17 und Prolaktin bei 21,2. Der Blut wurde vermutlich am Tag des Eisprungs oder einen Tag nach dem Eisprung durchgeführt. Mein TSH liegt bei 2,19. Sind diese Werte in Ordnung ...

Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemlic ...

Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...

Guten Tag, mein Eisprung findet seit ca. einem halben Jahr immer schon am ZT 12 statt (vorher am 14. ZT) und die Periode kommt 15 bis 16 Tage danach. Ich bemerke auch  weniger Zervixschleim.  Würde es Sinn machen, die nachlassende Eizellreifung mit z.B. Global f zu unterstützen bei Kinderwunsch (43 Jahre)? Oder mit einem anderen Medikament? ...