fleur_fleur
Guten Tag, Ich hatte 2012 Punktion von 17 Eizellen.Transfer fand wegen befürchteter Überstimulation nicht statt. Beim 1 Kryotransfer mit 2 Eizellen im artifiziellen Zyklus (3x Estradiol,6 Utrogest/Tag) im Okt. 2012 wurde ich schwanger. Leider hatte ich 1 Abgang in der 8SSW. Ein erneuter Kryotransfer mit 2 EZ vor 2 Wochen verlief negativ.Die Hormone(insbes. Estradiol) habe ich diesmal auch nur sehr schlecht vertragen. Ich würde den nächsten Versuch gerne im Spontanzyklus probieren. Leider habe ich ein Follikelreifungsproblem (?), dh, der Follikel -sofern er sich überhaupt entwickelt - springt zu früh, bevor er die notw. Größe erreicht. Der Arzt meint, dass ich nur noch Utrogest einnehmen müsste, um die Schleimhaut, die sich bei mir auch ohne Hormoneinnahme aufbaut, umzuwandeln vor der EZ-Übertragung. Braucht es da keiner Downregulation und kann das funktionieren ohne Estradioleinnahme? Wir wollen die Hormone reduzieren. Wäre 1 Stimulation mit Gonal weniger belastend? Danke
Wir machen GERNE (!) Kryotransfer im Spontanzyklus, man braucht bei schönem eigenen Schleimhautaufbau kein Estradiol. Utrogest geben wir trotzdem IMMER. MFG UC
fleur_fleur
Vielen Dank für Ihre Antwort. Nochmals zur Klarheit für mich: Habe ich es richtig verstanden? 1) Einer Downregulation bedarf es also nicht?Reichen die Östrogene für eine danach evtl. entstandene Schwangerschaft? Muss die Schleinhaut nicht mit Hormonen "von außen weiter aufrecht erhalten" werden? 2) Was ist belastender für den Körper? Gonalspritzen für Eizellenbildung und Auslösen oder die Estradiol/Utrogest-Variante? Bin verunsichert, weil der Arzt die größten Chancen auf SS nur durch die Estradiol/Utrogest-Variante sieht. Ich danke Ihnen von Herzen für eine weitere sehr geschätzte Antwort.
Fragen Sie zwei Ärzte und Sie bekommen zwei Antworten. Für uns ist der Vorteil bei einem KryoEt im Spontanzyklus mit eigener Eizellreifung ohne Downregulation ... deshalb zu sehen, da frau nach Eisprung durch eigenen Gelbkörper selbst Östrogen und selbst Progesteron produziert. Wenn dann eine SS eintritt, bleibt der eigene Gelbkörper bestehen und prduziert selber Östrogen und Progesteron. Bei einem hormonellen Endometriumaufbau mit Estradiol und später Estradiol und Progesteron (Utrogest) muss Estradiol und Utrogest unbedingt in der Früh SS weitergegeben werden, da ohne eigenen Gelbkörper bei Absetzen sofort eine Abbruchblutung einsetzen würde. MFG UC
fleur_fleur
Herzlichen Dank. Leider muss ich nochmal was fragen, da mir das alles jetzt noch unklarer ist: Ich bitte Sie darum, mir nochmals zu antworten: Also, ich/wir beabsichtigen den KryoEt nach normalem Schleimhautaufbau (ohne Hormone) aber mit Umwandlung durch Utrogest. Leider habe ich (37J.) aber keinen Eisprung bzw. springt das Ei bevor es die notw. Größe erreicht. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, geht das dann ja gar nicht, weil ich ja keinen Gelbkörper hätte, der das Östrogen und natürlich auch Progesteron produziert, oder? Utrogest müsste ich immer einnehmen, das ist mit klar. Aber was ist mit Östradiol? Geht bei fehlendem Eisprung Schleimhautaufbau ohne Einnahme von Hormone (bei mir möglich), dann Umwandlung mit Utrogest und bei Eintritt der SS keine Einnahme von Estradiol sondern nur Utrogest? Ganz herzlichen Dank für eine letzte klärende Antwort.
Also: Jetzt ,mache den Job IHRES Arztes. US am Zyklusanfang zum Zystenausschluß. US am 7./8. ZT, Messen Follikelgröße, Schleinhautdicke, Estradiol und LH. Ggf. WENIG FSH spritzen, z.B. ab dann 25 IE FSH täglich. 5000 HCG am Tag des EIGENEN LH-Anstiegs ODER bei schöner Follikelgröße und gutem Schleimhautaufbau. Auftauen am Tag HCG plus zwei Tage. Estradiol (4 mg) oral und Progesteron 600mg (vaginal) ab Tag des Auftauens. Embryotansfer am Tag HCG plus 4 Tage. Weiter Estradiol und Progesteron in unveränderter Dosierung. SS-Test 14 Tage nach Embryotransfer. Wenn positiv: Nur noch 200 mg Progesteron abends. (Denn dann haben Sie ja einen Gelbkörper). Die Estradiol-Gabe ab Tag des Auftauens ist nicht sooo wichtig! Wichtig ist Progesteron. Und wenn es Ihr Arzt nicht hinbekommt, dass Sie einen Zyklus MIT Eisprung haben.... dann weiß ich auch nicht weiter! LG UC
fleur_fleur
Guten Tag, jetzt war es soweit. Ich war am 10ZT (gestern) zum Ultraschall und es war noch kein entwickelter Follikel zu sehen, jedoch Schleinhau bei 7,5mm. Alle Follikel waren noch klein. Der Arzt hat mir dann Gonal Spitzen 50 IE verschrieben, weil sich noch nicht getan hat. Ich soll 3 Tage lang soviel spritzen und dann erfolgt wieder ein US, um weiter zu entscheiden. Wir befürchten eine Überstimmulation, da ich ein "PCO-ähnliches" Syndrom habe.Ich habe aber regelmäßige Zyklen. Heißt es, dass ich in einem mit Spritzen unterstützen Spontazyklus keinen Kryotransfer machen kann, wenn sich nicht schon von alleine zunächst ein Follikel bildet der dann mit Spritzen unterstützt werden soll? Im September hatte ich ausnahmsweise eine Eisprung (Teststreifen pos.), war aber zu dem Zeitpunkt im Ausland. Bei meiner bisher einzigen Punktion hatte ich 17 EZ, Überstimmulation und deswegen keinen Trasfer. Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung. Ich bins schon verzweifelt, weil ich Estradiol nicht vertrage und deswegen der Versuch nun im "Spontanzyklus"
Ähnliche Fragen
Lieber Herr. Prof. Dr. Dorn, ich plane einen Kryo-Transfer im natürlichen Zyklus (ES soll mit Ovitrelle ausgelöst werden) und würde diesen gerne mit einer Einnistungsspritze unterstützen. Leider finde ich nirgends konkrete Aussagen oder Studien zu der Frage, ob es sinnvoller ist, Triptofem/Decapeptyl, also die sog. Einnistungsspritze zu verwend ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mich würde das Thema Kryotransfer nochmal interessieren: Hier gibt es ja den Unterschied zwischen einem künstlichen und einem natürlichen Kryotransfer, soviel ist mir bekannt. Wonach wird denn entschieden, welche Variante durchgeführt wird. Gibt es hier auch Unterschiede bei der Erfolgsquote? Vielen ...
Lieber Prof. Dr. Dorn, ich hatte heute meinen zweiten Kryotransfer einer Blastozyste. Meine Gebärmutter ist wohl nach hinten geneigt und abgeknickt, das hat die Vorbereitung für meinen Arzt schon etwas erschwert. Nachdem er aber alles richten konnte und die Blastozyste mittels Katheter (hoffentlich) eingeführt wurde, konnte man mir nichts auf d ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, bei mir soll um den 7.9. ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus durchgeführt werden. Ich bin heute ZT 9, der Eisprung ist um ZT 19 zu erwarten. Nun habe ich leider eine Entzündung im Zahnraum, die entweder mit 3 mal 400 Ibuprofen oder mit Amoxicillin, jeweils für etwa 3-5Tage behandelt werden kann. Wenn irge ...
Hallo, ich hatte am Donnerstag einen US Termin, wo festgelegt wurde, dass ich am Freitag mit Ovitrelle auslösen soll, sodass Sonntag Vormittag der Eisprung ist. Am Freitag soll dann der Blastozystentransfer stattfinden. Nun war am Freitag früh der Ovulationstest bereits stark positiv und der Eisprung war in der Nacht von Freitag auf Samstag. Also ...
Hallo Herr Prof. Dorn, ich habe eine Blastozyste (3BB) im natürlichen Kryo-Zyklus mit Auslösen transferiert bekommen. Der hCG-Wert hat erst spät zu steigen begonnen (TF+7 2,3, TF+11 27, TF+13 45,5, TF+17 169, TF+19 407) und liegt heute an TF+19 mit 407 sehr weit hinter der Norm, obwohl die Verdopplung nun gut war. Rechnerisch wäre ich heute ja ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe ich befinde mich im Vorbereitungszyklus auf die Kryo-Behandlung. Meine tschechische Praxis hat eine Downregulation angesetzt. Am 18.11. (Zyklustag 20) soll ich mir eine Spritze setzen lassen. Dafür habe ich ein Rezept für Dephelerine 3 mg bekommen. In Deutschland kann ich dafür nur alternativ Decapeptyl 3,75 mg b ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen lieben Dank für Ihre Antworten zu meinen Fragen wegen der suboptimalen Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut. Ich habe mir nochmals die Daten des vorherigen Zyklus angesehen und habe eine Frage. (Der letzte Zyklus war ja leider schon der zweite, der abgebrochen werden musste). Der Zyklus davor ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen lieben Dank für Ihre Antworten zu meinen Fragen wegen der suboptimalen Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut. Ich habe mir nochmals die Daten des vorherigen Zyklus angesehen und habe eine Frage. (Der letzte Zyklus war ja leider schon der zweite, der abgebrochen werden musste). Der Zyklus davor lief w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, mein Kind ist zwei Jahre alt und wird noch ein wenig morgens und abends gestillt (tagsüber und nachts schon lange nicht mehr). Wir würden nun gern mit kryokonservierten Blastozysten den Versuch machen ein Geschwisterchen zu bekommen. Meinen Zyklus habe ich schon lange wieder regelmäßig (26d +-1). Ist ein Versuch tr ...