Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Kryotransfer & Chromosomenanalyse

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Kryotransfer & Chromosomenanalyse

Muse7505

Beitrag melden

Hallo Dr.Grewe ich bin aktuell im Kryozyklus u.hatte heute meinen Ultraschall am 11.ZT.Die Gebärmutterschleimhaut war 7mm u.dreischichtig;die Ärztin meinte der Embryotransfer der Blastozyste wäre nächsten Donnerstag.Bis dahin soll ich Progynova u. Famenita-Zäpfchen einnehmen.Nun meine Frage: Wann weiß man ob der Embryotransfer erfolgreich war? Wann macht man zuhause einen Urintest bzw. die Klinik den Bluttest? Die 1.IVF im März fiel leider nicht so gut aus. Aus 9 entnommenen,6 weiterkultivierten und befruchteten EZ hatte es leider nur eine Blastozyste bis Tag 5 geschafft alle anderen blieben in der Entwicklung stehen.Die Ärztin sprach von einer schlechten EZ-Qualität.Ich ließ eine Blutuntersuchung (Chromosomenanalyse) bei mir u.meinem Mann machen.Ergebnis waren beides Normalbefunde. Kann ich nun davon ausgehen,dass die schlechte EZ-Qualität bei mir nicht genetisch bedingt ist sondern dies „nur Zufall“ war oder die Stimulation vllt.“zu leicht“ war (Gonal-F 175 Einh.)? Vielen Dank.LG


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, Den Schwangerschaftstest macht man in der Regel ca. 13-15 Tage nach dem theoretischen Eisprung. Die Blastozyste ist schon 5 Tage alt, also ungefähr 8-10 Tage nach Transfer. Wenn von 9 Eizellen 6 befruchtet waren, war dies eine normale Befruchtungsrate. Je nach Alter erwartet man bei 6 Eizellen eigentlich 2-3 entwickelte Embryonen, da eine Kultur von gleich 6 Eizellen durchgeführt wurde, würde ich bei Ihnen von einem Alter 40+ ausgehen. Dann wäre es nicht ungewöhnlich, dass auch mal nur ein Embryo übrig bleibt. Aus einem einzelnen IVF-Versuch kann mein aus meiner Sicht auch noch keine schlechte Eizellqualität ableiten. Viele Grüße Christoph Grewe


Muse7505

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Mit der Alterseinschätzung liegen Sie leider falsch. Ich bin 32 Jahre alt und habe einen AMH von 2,81. Dementsprechend ist es für mich schwieriger mir dieses schlechte Ergebnis zu erklären. Wie gesagt hatte ich Angst, dass es eine genetische Ursache hat aber die Chromosomenanalyse war bei uns beiden ein Normalbefund. Habe jetzt natürlich Angst, dass wenn die Kryo nun nicht klappt, der 2.IVF-Versuch genau dasselbe Ergebnis bringen wird.


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, dann ist es tatsächlich ungewöhnlich. Weswegen wurden denn sogleich 6 Eizellen in die Kultur geschickt? Bei Ihrem jungen Alter wären eher 3-4 typisch gewesen. Viele Grüße Christoph Grewe


Muse7505

Beitrag melden

Das weiß ich nicht wirklich. Die Klinik sagte mir damals nur dass wir eine 100% Befruchtungsrate hatten und von den 9 punktierten Eizellen 6 kultiviert wurden. Habe es nicht hinterfragt weil ich dachte das wäre „normal“.Hat die Klinik hier Ihrer Meinung nach dann einen Fehler gemacht? Also hätte man nach meinem Alter her 3-4 weiterkultivieren müssen? Wäre das Ergebnis dann besser ausgefallen? Ich versuche einfach nur zu verstehen wie es zu so einem Ergebnis gekommen ist.


Muse7505

Beitrag melden

Nachtrag: Man sagte mir damals nur, dass von den 9 reifen Eizellen alle befruchtet wurden und es eine sogenannte deutsche 6er Regelung gäbe (da ich ja Blastozysten einfrieren wollte) und man bis zu 6 befruchtete Eizellen weiterkultivieren lassen dürfte. Wie gesagt ich dachte das wäre immer so und hat mit dem Alter der Patientin nichts zu tun.


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, der Verlauf wäre nicht anders gewesen und um einen Fehler handelt es sich auch nicht. Es ist halt lediglich nicht so üblich. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Prof. Dorn , vor gut einem Jahr hatte ich eine Gebärmutterspieglung , es waren keine Auffälligkeiten, Verwachsungen sichtbar . Die Gebärmutterschleimhaut baut sich optimal auf , jedoch war ein Embryonentransfer jetzt nicht möglich und eine erneute Spieglung ( Verwachsungen/ Verklebung?) ist geplant .  Da ich in den vorzeitigen We ...

Ich hatte bisher 3 ICSIs. Der Transfer nach ICSI war stets negativ. Bei beiden Kryotransfers war ich dagegen schwanger (1× Fehlgeburt 5. SSW). Die Einnistungsrate für Frischtransfer nach ICSI war also 0% und bei Kryotransfer 100%. Gibt es dafür eine Erklärung, warum die Schwangerschaft nur nach Kryotransfer eintrat?

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich habe eine physiologische Frage zur Vorbereitung der Gebährmutterschleimhaut: Im Dezember 2023 baute sich meine Schleimhaut auf 7-8 mm und man sah im Ultraschall einen wahrscheinlich gesprungenen Follikel. Um meine Blutung auszulösen bekam ich über Weihnachten Duphaston, nach Absetzen kam aber keine Blutung. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich befinde mich in meinem ersten Kryozyklus, der aber aufgrund von Blutungen abgebrochen wurde. Die Schmierblutung begann 4 Tage nach der Gabe von Ovitrelle. Da ich bisher in jedem Zyklus vor der IVF trotz Stimulierung in der 1. Zyklushälfte und Utrogest in der 2. frühzeitig Blutungen bekommen habe, sollte ...

Guten Tag,  ich hatte einen Kryotransfer im Spontanzyklus mit einer Blastozyste (5 Tage alt). Und der Test ist positiv.  Wie berechnet man da nun die Schwangerschaftswochen? Trotzdem ab dem ersten Tag der letzten Periode? (7.7.)   liebe Grüße 

Guten morgen Dr. Moltrecht, ich hatte vor 2 Tagen einen Kryotransfer einer guten Blastozyste. Anfangs schien alles gut. Die Ärztin rief der Dame aus dem Labor zu, dass sie soweit wäre, merkte dann allerdings, dass sie noch im Mittermund "feststeckte" (da stand die Kollegin aus dem Labor schon mit dem "Transportschlauch" in der Tür) und versuchte i ...

Ich befinde mich im natürlichen kryo Versuch, erster zyklustag war der 18.10 am 30.10(zyklustag 13) war ich zum ersten Ultraschall, es war ein Follikel mit 14 mm zu sehen, der estradiolwert lag bei 63,4 , zweiter Ultraschall war am 02.11(zyklustag16) Follikel kaum gewachsen auch 14mm, estradiol bei 131, daraufhin wurde angeordnet ovitrelle am Sonn ...

Hallo,  ich hatte letzte Woche meinen ersten Kryotransfer mit einer Blasto.  Ich habe kein zusätzliches Progesteron erhalten.  Nehme aber clexane, granocyte, Prednisolon, ASs ein.  kann mein Körper mir ssAnzeichen vorgaukeln, wenn ich kein Progesteron nehme?  min meinen vorherigen frischversuchen hatte ich nämlich alle Anzeichen vom Progest ...

Hallo liebe Frau Dr. Finger. Ich bin auf diese Seite hier gestossen und habe mich aufgrund meiner aktuellen Situation dazu genötigt gefühlt ihren Rat in Anspruch zu nehmen. Ich bin im Jahr 2023 mit Hilfe einer IVF im Frischzyklus gleich beim ersten mal schwanger geworden. Der Wunsch nach einem 2. Kind kam zeitnah. Derzeit habe ich den 2. Kryotr ...

Guten Tag, ich hatte im letzten halben Jahr fünf Versuche, meine Gebärmutterschleimhaut auf einen Kryotransfer mit gespendeten Eizellen vorzubereiten: Zunächst nur mit 3x2mg Progynova - das Result war eine Gebärmutterschleimhaut von etwa 11 mm, aber drei Zyklen mussten wegen Eisprung um den 9. Tag abgebrochen werden. Dannach mit Progynova und G ...