netti79
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, Vielen Dank für Ihre sehr gute Arbeit hier im Forum. Ich habe folgende Fragen. Ich habe mit meinem Partner bereits gemeinsame Kinder (alle unter 6 Jahren). Wir wünschen uns ein weiteres Kind, versuchen es seit 5 Monaten ohne Erfolg, obwohl die anderen Kinder (bis auf das erste Kind) spontan und jeweils im 1. ÜZ "entstanden sind. Aus der IVF mit unserem ersten Kind haben wir noch einen eingefrorenen Embryo. Wir wollten eine Kryo und als unsere letzte Option offenlassen und möchten nun eine IVF starten. Wozu würden Sie in Anbetracht meines Alters (Ü 40) raten, zu einer Kryo oder einer IVF, um den Kryoversuch sich sozusagen noch "aufzusparen"? Sämtliche Untersuchungen (AMH ist 2,0), Schilddrüse, Eileiter bei mir sind in Ordnung, bei meinem Partner ist das Spermiogramm leicht eingeschränkt (in der Mobilität), diese Einschränkungen gab es aber auch schon in den Zyklen, wo unsere Kinder auf natürlichem Wege entstanden. Vielen Dank vorab! Freundliche Grüße Nett
Hallo, so wie Sie es beschreiben, sind Sie beide ja absolut fertil. Das es nach 5 versuchen noch nicht geklappt hat, ist aufgrund des Alters noch nicht besorgniserregend, dennoch kann ich verstehen, dass Sie verunsichert sind, wenn es bisher immer sehr schnell geklappt hat. Ich persönlich würde in Ihrer Situation eine komplette Basisdiagnostik mit Hormonkontrolle und Ultraschall in der Zyklusmitte empfehlen, um eventuelle Einflussfaktoren auszuschließen. Im Anschluss sollten Sie und Ihr Partner sich eine feste zeitliche Grenze setzen, bis zu der Sie es noch auf natürlichem Wege versuchen. Danach würde ich den Weg der ART gehen. Hierbei würde ich bei noch vorhandenem Embryo immer erst diesen verwenden, da es für Sie körperlich, seelisch und auch finanziell die geringere Belastung bei absolut vergleichbarer Chance bedeutet. Viele Grüße Christoph Grewe
Ähnliche Fragen
Hallo, ich befinde mich gerade im natürlichen Kryozyklus. Wir haben noch 4 Vorkerne eingefroren und es soll ein Tag 3 Transfer werden. Heute war ich beim Ultraschall. Follikel bei 18,5mm. Morgen Abend 20:00 Uhr Auslösespritze und Transfer dann am nächsten Mittwoch. Nun habe ich gerade einen Ovu gemacht, der nahezu positiv ist (der heute m ...
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie läuft ein künstlicher Kryozyklus ab? An welchem ZT geht man normalerweise zum Ultraschall? Wieviele Ultraschalltermine braucht man normalerweise? Wird auch Blut abgenommen? (Ich kenne bisher nur die Abläufe im natürlichen Kryotransfer, da musste ich bis zu 3 mal zum Ultraschall und es wurde jedes Mal auch Blut a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, muss die Östrogenbehandlung zum Aufbau der GMSH zwingend an ZT 1 starten oder geht dies auch später? Wenn ja, bis zum wievielten ZT kann man starten? Viele Grüße, Maria
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, kann ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus durchgeführt werden, wenn der ES um den 18./19. ZT stattfindet oder ist der Zyklus damit zu lang? Viele Grüße, Johanna
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, könnten Sie mir bitte den Ablauf eines künstlichen Kryozyklus erklären? An welchen Tagen des Zyklus geht man normalerweise zum Ultraschall? Wird auch Blut abgenommen? Vielen Dank und viele Grüße, Maria
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, welche sind die Vorteile, einen Kryotransfer im natürlichen (statt im künstlichen) Zyklus durchzuführen? Viele Grüße und vielen Dank, Maria
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...