Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann und ich versuchen seit ca. 4 Jahren Kinder zu bekommen. Wir hatten am 09.09.08 einen Termin im IVF - Zentrum in Ulm, da wurden diverse Tests durchgeführt. Und nun komme ich zu meinem Anliegen. Habe heute einen Brief vom Zentrum bekommen in dem folgendes steht: DIAGNOSE: 09/08 Teratozoospermie Chronische Prostatitis (Mykoplasmen / Gardnerella) Parapelvine Nierenzysten rechts BEURTEILUNG UND THERAPIE: 1. Es liegt eine Teratozoospermie bei normogonadotropem Normogonadismus vor. Die Langzeitmotilität der Spermien ist normal. Die endokrinologische Diagnostik ist unauffällig. 2. Der transrektale Ultraschall der Prostata ist noch ausstehend. Ein organisch pathologischer Befund fand sich sonst nicht. 3. In der Ejakulatkultur waren Ureaplasmen und Gardnerellen nachweisbar. Ich rezeptierte Azithomycin und Metronidazol. Eine Therapie der Partnerin wird empfohlen. Bis zum Abschluss der Therapie bei beiden Partnern sollte der Geschlechtsverkehr durch Kondome geschützt werden. 4. Ich empfehle eine konsequente Nikotinkarenz und antioxidative Therapie mit Vitaminkomplexen (cellagon + Cefasel200µg + Cefazink 20mg). 5. Eine Kontrolle des Spermiogramms und Ejakulatkultur ist in drei Monaten sinnvoll. 6. Vor ICSI / IVF sollte eine genetische Beratung angeboten werden. 7. Jährliche Kontrolle der rechten Niere empfohlen. ANAMNESE: In der allg. Vorgeschichte Epilepsie (Valproinat). Keine relevanten Voroperationen. Die aktuelle Vorstellung erfolgte wegen sekundärer Sterilität mit unerfülltem Kinderwunsch seit 4 Jahren. Schwangerschaft oder Fehlgeburt in der jetzigen Partnerschaft werden verneint. Die Partnerin hat 2 Kinder aus erster Ehe. Mit einem früheren Partner bestand auch eine Schwangerschaft nach Spontankonzeption die in einem Abort im ersten Trimenon resultierte. Eine zytogenetische Analyse des Abortgewebes erfolgte nicht. Eine humangenetische Beratung erfolgte bislang nicht. Ferner trat bei der geburt des älteren Sohnes eine Totgeburt eines Zwillingsbruders auf. Bisherige Therapiemaßnahmen: hormonelle Zyklusregulierung. Gynäkologische Faktoren bei der Partnerin: Z. n. Konisation (Carzinoma insitu) ... LABOR: ... Vereinzelt Wachstum von Gardnerella Vaginalis, Metronidazol (s). Vereinzelt Wachstum von koagulase - negative Staphylococcen.... Nun aber zu meiner Frage: 1. Ich verstehe bei dem Schreiben nur Bahnhof und würde sie bitte es mir einfach zu erklären. 2. Kann diese Ureaplasmen / Mycoplasmen - Infektion so ausschlaggebend für eine Einschränkung der Fruchtbarkeit sein? 3. Was bewirken diese Medis? 4. Warum soll mein Mann eine antioxidative Therapie mit Vitaminkomplexen (cellagon + Cefasel200µg + Cefazink 20mg) machen und ich nicht? (Mein Mann und ich Rauchen seit ca. 2 Wochen nicht mehr) Ich bedanke mich schonmal im Voraus. Gruß Angelmam
Hallo Angelmam, mich würde schon interessieren, wie das Spermiogramm ausgesehen hat, denn es ist nicht aufgeführt, wie hoch die Spermiendichte und die Motilität war und wieviel Prozent der Samenzellen morphologisch verändert waren. Die Infektion könnte in der Tat die Ursache für die Unfruchtbarkeit sein und muss unbedingt behandelt werden. Es ist eine Partnerbehandlung, damit eine Reinfektion nicht auftritt. Solche Infektionen sind zwar nicht die Ursache für die Teratozoospermie, können aber nach der Befruchtung zum Absterben des frühen Embryos führen. Die Gründe für die antioxidative Therapie sehe ich auch nicht. Sie wirkt weder gegen die Teratozoospermie noch gegen Infektionen. Wahrscheinlich ist es ein prophylaktischer Einsatz um die Samenzellzahl und/oder Motilität zu steigern. MfG HWM
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Sehr geehrte Fr. Dr. Popovici, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß und bereitet mir keinerlei Probleme. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, folgender Sachverhalt: 02.2025 Geburt per geplanten Kaiserschnitt (mit Blutverlust von 2,5 l) aufgrund von Plazenta praevia totalis 2020 EileriterSS mit Laparaskopie (Ein Eilter wurde durchgeschnitten.) 2019 Spätabort mit Ausschabung aufgrund von Anenzephalie 2013 Spontangeburt Ich habe weiteren Kin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung