Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin 41 Jahre alt und hatte in der 18 SSw einen blasensprung. es war kein Fruchtwasser mehr vorhanden. In der klinik wurde eine Staphylokokkeninfektion festgestellt. Ich habe jetzt Angst das das in der nächsten SS wieder passieren kann. Die Fachärzte im Krankenhaus sagten mir das die Ursache des Blasensprungs die Infektion mit Staphylokokken war. Die Geburt wurde mit Tabletten eingeleitet. Meine Frauenärztin ging auf diesen Befund garnicht ein und sagte nur die Ursache des Blasensprungs sind die Myome in meiner Gebährmutter ( 3 Myome das grösste 3cm in der SS aber nicht weiter gewachsen) Die Frauenärztin riet mir zu einer Entfernung der Myome vor einer neuen SS, dem stehe ich aber sehr skeptisch gegenüber, da ich auf grund meines Alters auch nicht mehr unendlich viel Zeit habe. Wie ist Ihre Meinung dazu ? Wie hoch ist das Risiko eines erneuten Blasensprungs (durch die Myome)?
Hallo, die Ursache für den BS war sicherlich die Infektion. Ich glaube nicht, daß die Myome die Ursache für den BS sind. Daher ist eine OP sicherlich nicht zwingend notwendig. Das Problem ist aber immer, daß wenn etwas passiert, natürlich sofort die Myome ins Auge stechen und dann alle sagen, hätten Sie sich vorher operieren lassen. Ich bin der festen Überzeugung, daß die Myome nicht die Ursache für einen BS sind, Sie können aber unter ungünstigen Umständen die Frühgeburtsbestrebungen befördern. Daher bleibt die Entscheidung schwierig. Wenn Sie sich gegen eine OP entscheiden, könnte ich als Arzt mit dieser Entscheidung auf jeden Fall leben. Viel erfolg Dr. v. Stutterheim
Ähnliche Fragen
Guten Tag!! Ich hatte vor genau 3 Wochen meine Ausschabung. Es wurde eine MA in der 11. - 12. SSW festgestellt... Kurz vor der OP hatte ich starke Blutungen, da mein MuMu in der Nacht bereits offen war und durch die medikamente die ich bekam sich beinahe alles gelöst hatte. Dies war für mich zwar sehr schlimm - für die OP war es aber von vorteil ...
Sehr geehrter Dr. med. A. v. Stutterheim! Leider musste ich am 1. März meine Zwillingstöchter in der 23. Ssw zur Welt bringen (Verdacht Infektion). Die Geburt verlief spontan und endete nach 26 Stunden Wehen, was die Babys leider nicht überlebten. Ich hatte danach eine Ausschabung, wo kleine Reste entfernt wurden. Nun hatte ich zunächst einen ...
Sehr geehrte Frau Dr. Reeka, Ich hatte im September 2016 in der 40. SSW eine Todgeburt. Im Juli 2017 wurde dann ein PCO-S festgestellt. Mit Clomifen klappte es nicht, IVF musste abgebrochen werden da zu viele Follikel gereift sind. Dann folgte die erste ICSI ohne Transfer da Überstimulation. Erster Kryo Transfer im Januar erfolgreich leider Miss ...
Hallo lieber Herr Dr.Emig, Ich habe Kinderwunsch und muss Oekolp Zäpfchen und Xarelto einnehmen. Aufgrund Faktor V Leiden.Meine Frage ist kann Xarelto 15mg eine Einnistung hindern oder kann man unter Heparin Tabletten schwanger werden?
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist 42,5 Jahre alt und hatte 2 Aborte, den letzten gestern. Die Aborte waren jeweils in der 7. SSW. Zudem haben wir einen 3,5 Jahre alten Sohn mit fallotscher Tetralogie. Meinem Bruder seine Frau hatte auch 2 Aborte und von 4 Kindern (mit Zwillingen) in 5 Schwangerschaften haben 2 ei ...
Sehr geehrter Herr Schmidt Ich bin seit 1.Jahr in Kinderwunsch Behandlung, hatte bereits 3 erfolglose Transfere. Der 1 war im spontan Zyklus mit 1 Embryo, der 2 wurde mit 2 spritzen entanone monats depot behandelt auch mit 1 Embryo da war ich dan auch kurz positiv leider hat es aber nicht gehalten, und der 3 wurde auch mit 2 spritzen mona ...
Guten Morgen Frau Dr. Popovici, wir wünschen uns ein zweites Kind, die Pille habe ich bereits abgesetzt und da ich vielleicht PCO habe, wären meine Chancen schwanger zu werden evtl höher, je früher man es nach Absetzen der Pille versucht. Zumindest wurde ich beim ersten Kind nach kurzer Zeit schon schwanger ohne jegliche Hilfsmittel. Mein Ma ...
Hallo Frau Finger, ich stelle die Frage leider nochmal, obwohl man hier nur einmal posten soll, da es leider etwas eilt und ich gesehen habe, dass die Expertin, der ich zuvor geschrieben habe, schon einige Tage lang keine Fragen mehr beantwortet hat. Vielleicht können Sie mir helfen. Wir wünschen und ein zweites Kind, die Pille habe ich ...
Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, Letztes Jahr im Juni hatte ich eine Fehlgeburt in der 12. Woche. Das vergangene Jahr war insgesamt sehr belastend, unter anderem durch mehrere Todesfälle in der Familie, sodass viel psychischer Stress bestand. Inzwischen hat sich die Lage wieder etwas beruhigt, und wir versuchen seit einigen Monaten erneut, ...
Hallo Herr Dr. Gasteiger, zur Behandlung einer (vermuten) Vaginose soll ich im Anschluss an die Behandlung mit Fluomizin, 8 Tage Vagisan Milchsäurebakterien anwenden. Dies überschneidet sich mit den fruchtbaren Tagen. Daher meine Fragen: 1.Kann das Titandioxid, das in der Kapselhülle enthalten ist, das Erbgut der Spermien schädigen oder ist ...