tinaleinchen
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, schon seit Jahren haben wir den Wunsch nach einem 2. Kind. Aufgrund schwerer Probleme in der 1. SS (da war die gesundheitliche Grundproblematik noch nicht bekannt, daher hatte mein Baby eine IUGR und musste in der 30.SSW geboren werden) hatte sich bei mir eine Angststörung entwickelt, die ich nach mehrjähriger Therapie nun im Griff habe. Meine Ängste bezogen sich auf eine neue Schwangerschaft und mögliche Risiken, so dass ich diesen Wunsch nicht in die Tat umsetzen konnte. Ich hatte eine Risikoschwangerschaft aufgrund einer Gerinnungsstörung (APS). Diese sei lt Hämostaseologen mit Heparin und ASS in der SS aber gut und erfolgreich behandelbar. Von der Seite aus hatte ich also das ok. Wenn da nur die Ängste nicht gewesen wären. Ich habe das durch die Therapie nun ganz gut überwunden und wir haben die aktive Phase des KiWu gerade begonnen und nun ist die Lage wg Corona unklar. Sollte man nun deshalb den KiWu zurückstellen?Bin 38 und möchte daher ungern warten
Hallo, im Moment sind ihre Frage schwer zu beantworten. Aktuell gibt es nach Auskunft der Apotheke, mit welcher wir regelmässig zusammenarbeiten noch keine wesentlichen Medikamentenengpässe. Es hängt jedoch sehr davon ab, wie Corona sich in den Herstellerländern weiter ausbreiten, und zu welchen Einschränkungen das dann doch noch führen wird. Aktuell würde ich nicht von einer SS abraten, auch nicht in "Risikosituationen" (ihr Hinweis: "Risiko-SS"). Gruß
tinaleinchen
Sehr geehrter Herr Dr. med. Emig, da Sie die Fragen der Mitforistinnen vor und nach Absenden meiner o. g. Frage bereits beantwortet haben gehe ich davon aus, dass sie entweder übersehen, oder als zu spekulativ bzw. zu persönlich eingeschätzt wurde. Ich habe zwischenzeitlich auch die anderen Beiträge im Expertenforum zu diesem Thema (Corona) gelesen. Insofern wollte ich gerne präzisieren: Ich bräuchte während der SS ärztliche engmaschige Begleitung. Wie läuft das in der Praxis, - werden Ärzte/-innen aus dem Vorsorge-/Pränatal-/Geburtsbegleitungsbereich vorauss. zumind. nach jetzige Stand weiterhin genug Material und Medikamente zur Verfügung haben, oder gibt es da bereits Engpässe? Entschuldigung... Ich weiss nicht wen ich hierzu sonst fragen sollte, aber ich finde diese Punkte für die Entscheidung auch wichtig. Eine KiWu Behandlung plane ich nicht. Wir wollen es nur auf nat. Wege versuchen. Ich wäre aber risikoschwanger falls es klappen sollte. Daher meine Frage. Danke vorab und ein schönes Oster-Wochenende und alles Gute Christina S.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Sehr geehrte Fr. Dr. Popovici, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß und bereitet mir keinerlei Probleme. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, folgender Sachverhalt: 02.2025 Geburt per geplanten Kaiserschnitt (mit Blutverlust von 2,5 l) aufgrund von Plazenta praevia totalis 2020 EileriterSS mit Laparaskopie (Ein Eilter wurde durchgeschnitten.) 2019 Spätabort mit Ausschabung aufgrund von Anenzephalie 2013 Spontangeburt Ich habe weiteren Kin ...
Aufgrund eines Bandscheibenvorfwölung in der LWS habe ich eine sogenannte PRT-Behandlung gestartet. 2 Spritzen im CT habe ich schon erhalten, 3 sind dieses Jahr noch geplant - in die Nervenwurzel S1. Nun hat der Radiologe bei dem Termin gestern etwas gesagt, was mir keine Ruhe mehr lässt: er erwähnte die Eierstöcke - und dass sie deshalb bei j ...