S4R4H
Hallo Herr Doktor Schmidt, ich habe in 11/18 aufgrund eines Kinderwunsches nach 15 Einnahmejahren die Pille abgesetzt. Es schlossen sich lange Zyklen (Minimum 46 Tage) an. Zudem waren die Eibläschen am Eierstock im Ultraschall perlschnurartig aneinandergereiht. Meine FA veranlasste daraufhin an Zyklustag 58 eine Blutabnahme. Dabei ergaben sich folgende Werte: TSH (3. Generation): 2,34 uU/ml freies Testosteron: 0,009 µg/l LH: 17,4 mlE/ml FSH: 9,8 mlE/ml Östradiol: 46 pg/ml Progesteron: 0,2 ng/ml Prolaktin: 20,9 ng/ml Testosteron: 0,86 ng/ml Androstendion: 3,3 ng/ml DHEA-Sulfat: 4378 ng/ml SHBG: 73,5 nmol/l Freier Androgenindex: 4,1 Cortisol: 12 µg/dl Albumin: 4942,7 mg/dl Im Auswertungstermin teilte sie mit, dass PCO vorliegt. Nun bekomme ich 3 Zyklen je 14 Tage Estradiol und 14 Tage Lafamme und sollte keine Besserung eintreten Clomifen. Teilen Sie die Meinung zur Diagnose (PCO) und erachten die Behandlung für zielführend oder wäre eine andere Vorgehensweise geeigneter? DANKE
Hallo, bitte entschuldigen Sie meine verspätete Antwort. Der Plan Ihrer FÄ ist vernünftig, Clomifen oder Letrozol sind Mittel der 1. Wahl, um die Follikelreifung anzuregen. Alles Gute, O. Schmidt
S4R4H
Sie müssen sich nicht entschuldigen, ich bin wirklich froh, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt, Sie als Experte zu Rate zu ziehen. Aus gegebenem Anlass hätte ich noch eine Frage. Mein Partner (36, Gelegenheitsraucher, Medikamente: Escitalopram) erhielt gestern das Ergebnis vom Spermiogramm nach WHO: Karenzzeit: 5d Volumen: 3,71 ml pH-Wert: 8,3 Konsistenz: zähflüssig Aussehen: grau-opaleszent Verflüssigungszeit: 28 min Spermienkonzentration: 47,30 Mio/ml Gesamtspermienzahl: 175 Mio/ Ejakulat Mortalität nach WHO: vorwärts-bewegliche Spermat.: 36,75% ortsbewegliche Spermatozoen: 13% Summe aller bewegl. Spermat.: 49,75% Unbewegliche Speematozoen: 50,25% Spermienmorphologie: -normomorphe Spermien: 1,75% Vitalfärbung (%-Anteil lebend) 66,5% MAR-Test: 1,50% Leukozyten im Ejakulat: < 0,01 Mio/ ml Im Ergebnis heißt es, dass eine etwas eingeschränkte Fertilität vorliegt und Teratozoospermie. Ist bei diesem Befund in Kombination mit meinem PCO das Eintreten einer Schwangerschaft auf natürlichem Weg möglich bzw. die Behandlung mit Clomifen immer noch ein erfolgsversprechender Behandlungsschritt? Oder bleibt unter diesen neuen Erkenntnisse nur noch der Weg der künstlichen Befruchtung? Vorab nochmal einen herzlichen Dank an Sie!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit