Carmelia
Sehr geehrte Fr. Dr. Czeromin, nach 18 Jahren Valette haben wir vor 10 Monaten mit dem "Üben" begonnen. Ich bin nun 34 Jahre alt. Vor 7 Monaten bekam ich von meiner FA Mönchspfeffer, der meinen bis dahin regelmäßigen 23 Tage- Zyklus erstmal verlängerte. 2 Monate später wurde in der 2. Zyklushälfte am 23. Tag ein Hormonspiegel gemacht, der in Ordnung war. In dem Zeitraum bin ich schwanger geworden, verlor die Anlage aber in der 6. Woche. Danach sollte ich erstmal keinen Mönchspfeffer nehmen... bis heute. Mein Zyklus ist immer noch 35-36 Tage, wobei die 2. Zyklushälfte ziemlich genau 14 Tage beträgt (manchmal 15). Jetzt mache ich mir aber dennoch Sorgen, dass vielleicht etwas nicht in Ordnung sein könnte- den nächsten Termin habe ich erst in 3 Monaten bekommen, wo ich meine Fragen stellen könnte. Denn nach Gesprächen in der Familie stellte sich heraus, dass die Frauen mütterlicherseits alle 4-5 Jahre Übungszeit brauchten. Bei Großmutter gab es ja noch nicht so die Diagnostik- ihr wurde Kinderlosigkeit prophezeit, dann klappte es alle paar Jahre doch, meine Mutter war scheinbar gesund, dennoch dauerte es 4 Jahre, ihrer Schwester wurde ebenfalls Kinderlosigkeit aufgrund von Hormonstörungen prophezeit, sollte eine künstl. Befruchtung bekommen, als es dann doch noch auf natürlichem Wege funktionierte kurz vorher. Kling ein bisschen nach "dann war der Kopf frei"...Ich bekomme ihn allerdings nicht frei. Wie auch? Prinzip: denken Sie mal grade nicht an ein rosa Pferd... Ach ja, und alle Frauen hatten eine Schilddrüsenüberfunktion, 2 wurden operiert, eine muss "nur" Tabletten nehmen. Allerdings sollte es bei allen damit nichts zu tun gehabt haben. Meine Werte wurden vor 2 Jahren zum letzten Mal untersucht und waren "unterhalb einer kritischen Grenze". Nur glaube ich kaum, dass ich eine Überfunktion habe, wenn ich mir die möglichen Symptome, die man dann haben soll, durchlese. Da passt gar nichts. Schon eher die Unterfunktion, aber ich will mir nun auch keine Krankheit einreden, die nicht da ist. Habe bereits einen Termin, die Werte nochmals checken zu lassen, das kann ich ja auch beim HA tun. Was kann ich noch tun, bzw. untersuchen lassen? Ok, ich komme jetzt in den 4. ÜZ nach der FG "erst"...aber ich bin halt eher der ungeduldige Typ. Und diese 4-5 Jahre der anderen Frauen in meiner direkten Blutsverwandtschaft erschrecken mich grade sehr! Kann da irgendetwas vererbbares sein, das meine FA noch nicht in dem Hormonspiegel untersucht oder gesehen hat? Vor allem aber nervt mich die irre lange erste Zyklushälfte! Wann mein ES ist spüre ich am Schmerz und die Ovutests bestätigen ihn mir, von daher bin ich in diesem Punkt ziemlich sicher. Wenigstens habe ich also scheinbar einen ES. Und mein Mann scheint ja auch in Ordnung zu sein, sonst hätte es ja nicht schon mal kurz geklappt... Viele Grüße, Carmelia
Ihre Ungeduld ist verständlich aber durch nichts begründet. Lange Zyklen sind für die Prognose eines Schwangerschaftseintritts deutlich besser als zu kurze Zyklen. Wichtig ist tatsächlich die Schilddrüsenfunktion, Frauen mit Kinderwunsch sollten eher MEHR als zu wenig Schilddrüsenhormone haben, der TSH-Wert sollte zwischen 0,5 und 1,5 mIU/ml liegen. Hausärzte sind schon zufrieden, wenn der TSH-Wert (Geht HOCH bei Unterfunktion) < 4,2 mIU/ml liegt. Ein Schwangerschafteintritt spricht nicht unbedingt für ein normales Spermiogramm, bevor Sie sich über Ihre Fruchtbarkeit unendlich den Kopf machen, sollte tatsächlich auch einmal ein Spermiogramm gemacht werden. Alles Gute für die nächsten Zyklen! MFG Ute Czeromin
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Sehr geehrte Fr. Dr. Popovici, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß und bereitet mir keinerlei Probleme. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch