Denise30
Lieber Prof. Dr. med. Dorn, mein Mann (33 J., Z.n. Morbus Hodgkin mit 15 Jahren) und ich (30 J.) haben unsere 1. ICSI mit Kryokonserviertem Sperma hinter uns. Leider konnte nicht mal ein Transfer stattfinden, da nicht eine Eizelle befruchtet werden konnte. Ich habe gut auf die Stimulation angesprochen, 14 Eizellen konnten entnommen werden und 10 EZ waren wohl sehr gut zum befruchten. Auch das Sperma meines Mannes war gut (viele Spermien, mobil... ). Die Biologin und meine Ärztin haben selbst ein viel besseres Befruchtungsergebnis erwartet und finden keine Ursache dafür. Wir sind jetzt natürlich sehr verunsichert. Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit meinem Kinderwunschzentrum, trotzdem würde mich eine andere Meinung interessieren. Was kann die Ursache für das schlechte Ergebnis sein? Hatten Sie bei einer ähnlichen Ausgangssituation schon mal so einen Fall? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichem Gruß, Denise
sehr ungewöhnlich - sehr selten - aber passiert ab und zu wie lang war die Stimulation ? welche Medis ggf Calcium Ionophor im Labor dazugeben 2. Versuch ! gruss
Denise30
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Stimuliert wurde ich mit Puregon für 8 Tage (6 Tage 200 IE, 2 Tage 175 IE). Orgalutran für 5 Tage. Ovitrelle am Zyklustag 10 und Punktion dann am Zyklustag 12. 2. ICSI hat unsere Ärztin auch mit Ca-Ionophor empfohlen, ggf. auch PICSI (wobei die Spermien dieses mal wohl so gut aussahen, dass es eh nicht Notwendig war). Können wir noch Hoffnung haben, dass der nächste Versuch besser ausfällt? Liebe Grüße, Denise
juli02
Liebe Denise. Wir hatten ein ähnliches Problem. Bei der 1. ICSI nur 2 von 10 EZ befruchtet, bei der 2. mit Calcium Ionophor waren es dann 6 von 10, obwohl die Spermien bei dem Versuch schlechter waren. Viele Grüße
ja - wahrscheinlich bei versuch besser ggf mal länger stimulieren EZ sahen top aus ? CA Ionophor ja - PICSI na ja ...
Denise30
Die Biologin meinte das die Eizellen super waren, genaueres hat sie nicht gesagt.
Dann wagen wir im September ICSI Nr. 2 mit längerer Stimulation und Ca-Ionophor.
Ist wirklich sehr beruhigend nochmal Ihre Fachmeinung zu bekommen.
Vielen vielen Dank!
@Juli: Danke für deinen Kommentar. Das macht Hoffnung
Liebe Grüße,
Denise
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Schmidt, Mein Mann hatte eine Tese und mir wurden nach der Stimulation alle 5 unbefruchteten Eizellen eingefroren. Nun wurden sie mithilfe einer ICSI befruchtet. Die Ärztin meinte alle Spermien, die verwendet wurden waren unbeweglich. Erst kam der Anruf, keine Befruchtung und 24h später dann doch ein Wunder. Die erste Zellteil ...
Sehr geehrter Dr. Schmidt, Mein Mann hatte eine Tese und mir wurden nach der Stimulation alle 5 unbefruchteten Eizellen eingefroren. Nun wurden sie mithilfe einer ICSI befruchtet. Die Ärztin meinte alle Spermien, die verwendet wurden waren unbeweglich. Erst kam der Anruf, keine Befruchtung und 24h später dann doch ein Wunder. Die erste Zellteil ...
Guten Abend, nachdem unser Transfer mit einer schlüpfenden 4-5AA Blasto leider negativ ausgefallen ist wurde mir Blut abgenommen mit Verdacht auf ein zu aktives immunsystem und evtl. Zu hohe Killerzellen. Meine Werte sind wie folgt: B-Zellen (CD19+) =486/µl B-Zellen CD19 = 16,4% T-Zellen (CD3+) =2366/µl T-Zellen CD3+ = 80,1% T-He ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, stimmt es, dass, wenn der Mann z.b 1 Jahr keinen Sex hatte, das Sperma 'alt' ist und dieses bei einer direkten Befruchtung zu einer Behinderung beim Kind führen kann? Viele Grüße
Einen schönen Abend Herr Dr. Dorn, Wir haben uns für eine künstliche Befruchtung entschieden. Ich habe von den Ärzten in der Kiwu so eine Informationsblatt erhalten. Es stand auch drin dass man sich auch für eine verlängerte Embyronenkultur bis zum Blastozystenstadium entscheiden kann im fall genügend Eizellenreserven. Ich habe auch durch die k ...
Guten Tag Herr Dr. Emig, Ich bin 37 Jahre alt, habe eine Endometriose (stufe 2 bis 3) wurde aber schon vor 8 Monaten operiert, es wurde bei mir eine Bauchspiegelung durchgeführt, die Eileiter sind auch durchgängig. Spermiogramm von meinem Mann ist auch normal. Hatte zwei Fehlgeburten. Wir haben uns für eine künstliche Befruchtung entschieden je ...
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag! Da ich zu dem Thema leider keinerlei Daten gefunden habe, möchte ich Ihnen eine ganz allgemeine Frage stellen: Mir ist bekannt, dass eine Frau schon mehrere Tage vor der Ovulation fruchtbar ist, da Spermien in der Gebärmutter bis zu fünf Tage überleben können, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für eine Schwa ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe. Ich habe eine Frage einfach interessehalber. Was passiert eigentlich bei dem unwahrscheinlichen Fall, wenn eine Frau in der frühesten Schwangerschaftszeit – also bei Befruchtung, Einnistung, erste Woche nach positivem Test herum – eine Listeriose-Infektion hat. Ist das überhaupt möglich, dass in diesem frühen Zeitr ...
Liebe Frau Sonntag! Ich würde gerne euren Rat hören, da ich gerade etwas am verzweifeln bin, es geht um Eileiterschwangerschaften und künstliche Befruchtung. Wir möchten unbedingt ein 2. Kind haben. Seit Jahren versuchen wir es, ich hatte vor unserem 1. Kind eine Fehlgeburt und danach 2 Eileiterschwangerschaften. Besonders die 1. Eileitersch ...
Guten Tag, aufgrund rezidivierenden Harnwegsinfekten nehme ich regelmäßig Femannose F ein, also D-Mannose mit Granberry Extrakt, welches mir meine Frauenärztin empfohlen hatte. Nun versuchen wir seit längerer Zeit ein Kind zu bekommen und ich bin durch Zufall auf einen Artikel gestoßen, welcher beschrieb, dass D-Mannose das Anhaften der Sper ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sst negativ aber Periode überfällig
- Implantationsversagen (RIF)
- Bin ich Schwanger
- Eisprung zu spät (Brevactid 5000)
- Antibiotikum/Ibuprofen vor Kryotransfer
- 2. Kinderwunsch
- Eizellwand zu dick
- Schwache Periode nach Ausschabung und IVF
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?