Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Julia Koglin:

Kann man trotz Gelbkörperschwäche die Einnistung unterstützen?

Frage: Kann man trotz Gelbkörperschwäche die Einnistung unterstützen?

niciangel2706

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Koglin! Heute war ich beim Frauenarzt und er meinte heute zu mir, dass ich wohl eine Gelbkörperschwäche habe, da mein Zyklus seit Januar immer 39-42 Tage lang ist (mein Eisprung ist auch sehr spät, immer an Zyklustag 26-28). Mein Frauenarzt hat bei mir kein Blut abgenommen, er geht nur davon aus, dass ich eine Gelbkörperschwäche habe, weil mein Zyklus so lang ist (früher war er immer 28-34 Tag lang, doch nach dem Abstillen meines Kindes im November 2015, hat sich mein Zyklus stark verlängert, meine zweit Zyklushälfte ist immer 13-14 Tage lang). Kommt der lange Zyklus wirklich von einer Gelbkörperschwäche oder könnte das andere Ursachen haben? Ich hatte gestern meinen Eisprung, kann ich die Schwangerschaft irgendwie mit einem Medikament unterstützen, falls das Ei befruchtet wurde und sich einnisten sollte? Mein Arzt wollte mir nichts verschreiben, er wollte mir im nächsten Zyklus Gelbkörperhorme verschreiben, ich würde aber gern jetzt schon was einnehmen. Vielen Dank!


Dr. Julia Koglin

Dr. Julia Koglin

Beitrag melden

Guten Tag . Es kann noch andere Ursachen für den längeren Zyklus geben , aber sie können bei einer gelbkörper Schwäche zum Beispiel famenita einmal pro Tag ab zwei Tage nach Eisprung einnehmen Freundliche Grüße


niciangel2706

Beitrag melden

Würde es vielleicht auch etwas bringen, wenn ich 2 Tabletten Agnus Castus täglich einnehme? Ich nehme Agnus Castus nun schon seit November 2015 ein (damit sich mein Zyklus reguliert nach dem Abstillen und damit ich gar nicht erst eine Gelbkörperschwäche entwickeln kann). Derzeit nehme ich immer 1 Tablette Agnus Castus täglich ein. Kann es trotz Agnus Castus sein, dass ich eine Gelbkörperschwäche habe und würde es was bringen, wenn ich die Einnahme auf 2 Tabletten pro Tag erhöhen würde? Ich habe ja leider kein Rezept von meinem Frauenarzt für ein Hormonpräparat bekommen, ich habe gehofft, dass er mir vielleicht Utrogest für die zweite Zyklushälfte verschreiben kann, das würde die Einnistung und die Erhaltung einer bestehenden Schwangerschaft doch auch unterstützen, falls sich bei mir jetzt ein befruchtetes Ei einnisten sollte und falls ich wirklich eine Gelbkörperschwäche haben sollte. Würden Sie Utrogest in meinem Fall für sinnvoll halten, wenn mein Eisprung gestern erst war?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, am Samstag hatte ich meinen Eisprung. Am Dienstag (also Eisprung +3 Tage) hatte ich nochmal einen Termin im Kinderwunschzentrum... Dort wurde nachträglich festgestellt, dass mein Prolaktinwert viel zu hoch ist (99) - habe starken Ausfluss aus der Brust.... Seit Dienstag abend (also Eisprung +3 Tage) nehme ich Bromocryptin 2,5 mg und Utrog ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,   wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...

Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...

Hallo, wir haben schön länger den Wunsch nach einem 2. Kind, haben es aber nicht nie so in Angriff genommen (nie direkt am Eisprung GV gehabt)wenn es passieren sollte dann ist es super. Am 28.08. am Abend war mein Zervixschleim sehr zu spüren. Wir hatten dann aber erst am 29.09. ca. 18-20 Stunden später GV. Am 31.08. habe ich schon ein Unterlei ...

Liebe Frau Dr. Popovici, ich habe eine Frage zur zweiten Zyklushälfte. SInd die hormonellen Veränderungen im Körper bis zur Einnistung dieselben, unabhängig davon, ob die Eizelle befruchtet wurde oder nicht? Oder gibt es für den Zeitraum von Eisprung bis zur Einnistung bei der Wanderung einer befruchteten Eizelle Unterschiede und falls ja, welc ...

  Hallo ich hatte jetzt meine erste ICSI, und daraus sind fünf Blastozysten entstanden. Drei haben sich gar nicht erst eingenistet, eine war ein Windei und die andere eine biochemische Schwangerschaft.   2023 hatte ich eine Gebärmutterspiegelung. Dabei wurde Endometriose festgestellt, die auch entfernt wurde. Ich habe sonst alles durch ...

- ich 35, mein Partner 33 (unverheiratet)   - Kinderwunsch seit Januar   - positiver SST Anfang Juni    - spontaner Frühabort 8. SSW Anfang Juli   - seitdem keine weitere SS eingetreten, trotz Ovulationstests und regelmäßigem GV vor und während ES       - zwischen Eisprung und Periode regelmäßig nur 10 Tage  ...

Hallo Herr Dr Schmidt. ich hätte eine Frage bzgl der Einnstung und einer bestehenden Allergie gegen Tierhaare (Katze). Ich habe eine (leichte) Katzenhaarallergie (habe auch eine Katze) und hatte vor kurzem wieder einen Transfer mit einem Spenderembryo (2. Versuch) und es hat sich wieder nicht eingenistet. Verhindert hier das überaktive Immun ...