F-M_Noth_
Hallo Herr Doktor Gagsteiger, vielen lieben Dank, dass Sie und Ihre Kollegen sich so viel Zeit nehmen um die Fragen zu beantworten. Ich habe am Freitag den Eisprung mit Ovitrelle ausgelöst. Ansonsten habe ich diesen Zyklus nicht stimuliert. Am Samstagmorgen fand die Insemination statt. Die Tage zuvor war bei den Ovulationstest kein LH-Anstieg sichtbar. Am Samstagabend habe ich den Eisprung gespürt. Ich messe die Basaltemperatur. Am Tag der Insemination betrug die Temperatur 36,66 und an den darauffolgenden Tagen 36,64, 36,92 und 36,74. Sind diese Schwankungen normal? Sollte ich davon ausgehen, dass die Insemination nicht erfolgreich war? Beeinträchtigt das Auslösen des Eisprungs die Basaltemperatur?
Leider kann ich Ihnen nur einige allgemeine Informationen geben, da ich Ihre persönlichen Lebensumstände nicht kenne. Die sogenannte "Temperaturmethode" ist sehr ungenau und kann lediglich Hinweise auf die Gelbkörperphase geben. Das Hormon Progesteron verändert im Gehirn den Sollwert für die Körpertemperatur wenige Zehntel-Grad nach oben. Das Auslösen des Eisprungs mit Ovitrelle ist ein üblicher Schritt in der assistierten Reproduktion, wie beispielsweise bei der Insemination. Ovitrelle enthält ein Hormon (hCG), das den Eisprung fördert. Die von Ihnen beschriebenen Temperaturschwankungen (36,66 °C, 36,64 °C, 36,92 °C, 36,74 °C) scheinen innerhalb des Umfanges der Messungenauigkeit zu liegen. Geringfügige Schwankungen in der Basaltemperatur sind üblich und können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Schlafmuster, Raumtemperatur und sogar die Messmethode. Ob die Insemination erfolgreich war oder nicht, kann allein auf Basis der Basaltemperatur nicht zuverlässig bestimmt werden. Der Erfolg einer Insemination hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Qualität der Spermien, des Timings des Eisprungs und der allgemeinen reproduktiven Gesundheit. Falls Sie die Qualität Ihrer Gelbkörperphase ermitteln möchten, bitten Sie Ihren Frauenarzt eine Woche nach dem Eisprung die Hormone Estradiol und Progesteron im Blut zu messen. Das wäre wesentlich genauer. Das Auslösen des Eisprungs kann die Basaltemperatur beeinflussen, da es hormonelle Veränderungen im Körper verursacht. Wenn Sie jedoch Bedenken oder Fragen zu Ihren spezifischen Umständen haben, ist es am besten, direkt mit Ihrem Arzt zu sprechen, da er Zugang zu allen relevanten Informationen und Ihrer medizinischen Geschichte hat. Letztendlich beweisst aber erst ein Schwangerschaftstest 14 Tage nach dem Eisprung den Erfolg oder Misserfolg! Und bitte nicht aus Neugier den Test zu früh machen! Das verunsichert nur! Viel Erfolg!
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich bin bisschen verzweifelt. Ich habe auf eigene Faust clomifen von Zyklus Tag 2 bis 6 genommen und von Tag 4 bis 10 estradiol (Zyklus Länge 21-23 Tage) Ich hab schon 6 Kids (5 Kaiserschnitten) die letzten beiden waren eineiige zwillinge. Ovulationstest waren nicht positiv und die Temperatur ist auch kaum gestiegen Ange ...
Hallo , ich bin komplett neu hier und würde mich sehr über Erfahrungen mich freuen. Ich hatte vor 8 Tagen meine 1. IUI und so langsam ist es echt unerträglich diese Warterei 🙈... Ich hatte vor 2 Tage vermehrten Harndrang und Unterleibsschmerzen und mir ist seit 3 oder 4 Tagen nachts immer wieder Übel... Auch so fühle ich mich nicht so fit wie so ...
Mein Mann 28 und ich 26 versuchen seit 1 Jahr schwanger zu werden. Wir haben auch schon 1x ICSI gemacht die leider nicht geklappt hat. Meine Frage ist lohn es sich IUI mit diesem Spermiogramm zu machen da 3 versuche von der KK übernohmen werden oder direkt wieder ICSI die wir selber zahlen müssen? A 0, B 8. C 10, D 82 Spermienanzahl 478 Mio ...
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll :( Ich bin 30 und habe einen sehr guten AMH Wert von 4,6. Leider habe ich nur noch einen Eierstock, in dem sich zwei Dermoidzysten mit 2cm und 1.5cm Durchmesser befinden. Nun die Frage, ob ich eine IUI machen soll und es riskiere, dass die Zysten ggf. wachsen, den Eierstock zerstören, etwas mit dem Kind ...
Hallo! Im Jahr 2022 hatte ich meine erste IUI, ich musste an einem Donnerstag mit Ovitrelle auslösen und am Freitag war dann schon die IUI. Gleich erfolgreich und alles ist super verlaufen. Nun möchten wir ein weiteres Kind und heute hatte ich meine zweite IUI. Die erste letzten Monat war erfolglos. Nun beschäftigt mich die Vorgehensweise, ob es ü ...
Lieber Herr Dr. Gagsteiger, 2020 war ich erstmalig nach drei Übungszyklen schwanger und habe ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Im letzten Jahr war ich nach 12 Übungszyklen erneut schwanger. Leider endete die Schwangerschaft in der 12. Woche in einem missed abort. Nun versuchen wir es seit 7 Monaten erneut, leider erfolglos. Ich bin 37, daher ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage bezüglich der basal Temperatur. Wir haben 4 zuckersüße wunschkinder. Alle ganz natürlich entstanden. Ich habe immer die basale Körper Temperatur gemessen. Die lag dann in der ersten zyklushälfte immer bei 36,3-36,5... unsere letzte Maus habe ich jetzt 25 gestillt, nachdem abstillen jetzt ca 3 Monate her, habe i ...
Guten Morgen. Eine Frage hätte ich doch noch: ich mache jeden Morgen ovus 10er und 40er meine basaltemperatur war am Samstag 35,64 Sonntag 35,90 und heute 36,16 die ovus sind aber erst (und das sehr deutlich und auch beide) Sonntag positive geworden. Dann kann ich davon ausgehen dass der Eisprung heute war oder noch kommt? Und die Tempera ...
Hallo, mittels Basaltemperatur konnte ich einen Eisprung feststellen. An Zyklustag ES+9 hatte ich leichte Blutungen, an ES+10 periodenähnliche Blutungen (fließendes Blut), danach direkt stopp, also Periode von 1 bis max. 1,5 Tagen. Schwangerschaftstest positiv. BHCG (ES+17) mittels Blutkontrolle bei 226. Gebährmutterschleimhaut liegt nur ...
Hallo, ich bin 24 Jahre alt und im zweiten ÜZ. Ich habe einen relativ regelmäßigen Zyklus mit dem ES um ZT 12-14 von 25-27 Tagen, mit einer Lutealphase von ca. 12 Tagen in Schnitt. Ich messe seit knapp einem Jahr meine Basaltemperatur und ich bin wohl sehr kalt. In der ersten Zyklushälfte ist meine Basaltemperatur zwischen 35.95°-36.19° und nac ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger werden
- Frage zu Cyclogest
- Clomifen Zerfixschleim
- In welcher Woche bin ich wirklich
- DHEAS erhöht Bedeutung
- Uterus/Ovar zu groß ? Ovar umgezogen/verschwunden ? Endometrium defekt
- Hormonstatus Kinderwunsch evtl. Behandlung
- Einnahme Clomifen
- Progesteron nach ICSI
- Erhöhte Killerzellen - Infusiontherapie notwenig?