Kathi255
Guten Tag, Bei mir wurde im US eine Isthmocele mit 3,3 mm Restmyometrium in der dünnsten Stelle festgestellt. Es wurde mir geraten eine weitere SS einfach zu versuchen. Der KS ist 3 Jahre her. Wie problematisch ist solch Isthmocele ? Ab wann muss sie korrigiert werden? Entscheiden würden wir uns sowieso für geplanten KS , vaginal kommt nicht in Frage - hat es dann überhaupt Relevanz? Istmocele ist ansonsten asymptomatisch. LG
Guten Abend, im Ultraschall wird zu sehen sein, dass im Bereich der Narbe eine Aussparung zu sehen ist, gar nicht so selten nach Sectio - wenn Ihr/e Gyn 'grünes Licht' gegeben hat, ist doch gut - man hat dann in der SS immer ein Augenmerk auf das untere Segment der Gebärmutter, auch wenn Sie eine primäre Sectio anstreben. VG
Kathi255
Ich kann mir unter solch einer isthmozele gar nichts vorstellen . Ist die Narbe dann "überall" nur so dünn? Oder ist das nur an dieser bestimmten Stelle?
Eine Isthmozele ist ein Defekt in der Muskulatur der Gebärmutter nach einem Kaiserschnitt. Die Isthmozele gilt als sogenannte Langzeitkomplikation, d.h. sie tritt meist erst Monate bis Jahre nach der Operation auf. Eine Isthmozele kann meist gut im vaginalen Ultraschall dargestellt werden. Sie zeigt sich als Dreieck im unteren, vorderen Bereich der Gebärmutterwand. Über die Häufigkeit der Entstehung gibt es in der Literatur unterschiedliche Angaben: Bis zu 64,5% aller Frauen nach Kaiserschnitt können betroffen sein! Eine andere Bezeichnung für die Isthmozele ist „Myometrium-Nische“. Das Myometrium ist die Muskulatur der Gebärmutter. Eine solche „Nische“ kann, muss aber nicht Beschwerden verursachen. Mögliche Symptome können Zwischenblutungen, Unterbauchschmerz, Regelschmerz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Unfruchtbarkeit sein. Therapeutisch kann eine Operation zur Deckung des Narbendefektes gemacht werden. Insgesamt ist die Datenlage zu diesem Krankheitsbild nicht besonders gut, weitere Untersuchungen sind hier notwendig.