Sommernachtstraum012
Hallo Hr. Dr. Michelmann, das Spermiogramm meines Mannes nach WHO hat folgendes ergeben, in Klammern die Normwerte: Volumen 3 (2-5) Konzentration 8 (20-250) A 0% (25-50); B 5% (25-50); C 10 (25-50);D 85 (25-50) Aufbereitung durch swim-up, Konzentration 1 A 0%; B 40; C 15; D 45 Daraufhin Hormonanalyse, dabei auffällig: LH (basal) 1,6 (2.0-12,0) Prolaktin basal 154,69 (3.28-19.6) Testosteron 1.48 (2.25-9.72) MRT: In den T1w Sequenzen hyperintense, zentrale Hypophysenraumforderung von 6x7x8mm, welche sich in übrigen Sequenzen isodens zum Hypophysengewebe darstellt. Nach i.v. Kontrastmittelgabe keine Kontrastmittelanreicherung/Kontrastmitteldynamik.... Beurteilung: Darst. einer zentralen Hypophysenraumforderung DD einer eingebluteten Zyste oder eingebl. Adenom entsprechend. Kein eindeutiger Nachweis eines Hypophysenadenoms, da kein pathologisches KM-Enhacement Wie beurteilen Sie dies? Ist die Gabe von Prolaktinhemmern nötig? Erholt sich das Sperma, Zeugungsfähigkeit wieder herstellbar?
Hallo, die erhöhten Prolaktinwerte bei gleichzeitig erniedrigten LH- und Testosteronwerten beschreiben eine Hyperprolaktinämie hin, die die häufigste hypothalamisch-hypophysäre Störung ist. Die Entstehung dieser Störung kann verschiedene Ursachen haben: prolaktinproduzierende Hypophysenadenome, verminderte hypothalamische Hemmung der Prolaktinsekretion, vermehrte hypothalamische Stimulation, Stress oder Medikamente. Auf Grund dieser Vielfalt sehe ich mich nicht in der Lage, mir in diesem speziellen Fall ein Urteil zu bilden und Empfehlungen zur Therapie zu geben. Das kann allein der behandelnde Arzt. Mit freundlichen Grüßen HWM
Sommernachtstraum012
Sehr geehrter Dr. Michelmann, vielen Dank für die schnelle Antwort. Medikamente scheiden als Ursache aus. Stress denke ich auch. Welche weiteren Untersuchungsmöglichkeiten gibt es denn den Grund für die hohen Prolaktinwerte zu finden? Weisen die MRT Ergebnisse nicht auf ein Mikroprolaktinom hin? Muss der Prolaktinwert nicht unabhängig von der Ursache gesenkt werden? Und wenn ja, erholen sich dann die anderen Werte und ermöglichen eine natürliche Schwangerschaft? Mit den derzeitigen Werten kommt ja wohl leider nur eine ICSI in Frage. Beste Grüße
Hallo, wie bereits gesagt, möchte ich mich per Internet nicht zu ihrer Hyperprolaktinämie äußern. Das kann ich auf Grund der mir vorliegenden Informationen auch gar nicht. Da ist ihr behandelnder Arzt der richtige Ansprechpartner. Die Spermiogrammparameter mit der geringen Anzahl an Spermatozoen und der geringen progressiven Motilität lassen als Kinderwunschtherapie nur die ICSI als erfolgversprechende Methode in Frage kommen. Mit freundlichen Grüßen HWM
Sommernachtstraum012
Sehr schade :( Gibt es einen anderen Experten hier den ich dazu fragen könnte?
Hallo, schon aus rechtlichen Gründen wird kein Außenstehender zu einer Therapieempfehlung hinreißen lassen. Dazu ist die Datenlage viel zu dünn. Mit freundlichen Grüßen HWM
Sommernachtstraum012
Hallo Herr Dr. Michelmann, können Sie denn beurteilen ob sich ein Spermiogramm erholt, wenn man eine durch ein Prolaktinom verursachte Hyperprolaktinämie behandelt? Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch