Sommernachtstraum012
Hallo Hr. Dr. Michelmann, das Spermiogramm meines Mannes nach WHO hat folgendes ergeben, in Klammern die Normwerte: Volumen 3 (2-5) Konzentration 8 (20-250) A 0% (25-50); B 5% (25-50); C 10 (25-50);D 85 (25-50) Aufbereitung durch swim-up, Konzentration 1 A 0%; B 40; C 15; D 45 Daraufhin Hormonanalyse, dabei auffällig: LH (basal) 1,6 (2.0-12,0) Prolaktin basal 154,69 (3.28-19.6) Testosteron 1.48 (2.25-9.72) MRT: In den T1w Sequenzen hyperintense, zentrale Hypophysenraumforderung von 6x7x8mm, welche sich in übrigen Sequenzen isodens zum Hypophysengewebe darstellt. Nach i.v. Kontrastmittelgabe keine Kontrastmittelanreicherung/Kontrastmitteldynamik.... Beurteilung: Darst. einer zentralen Hypophysenraumforderung DD einer eingebluteten Zyste oder eingebl. Adenom entsprechend. Kein eindeutiger Nachweis eines Hypophysenadenoms, da kein pathologisches KM-Enhacement Wie beurteilen Sie dies? Ist die Gabe von Prolaktinhemmern nötig? Erholt sich das Sperma, Zeugungsfähigkeit wieder herstellbar?
Hallo, die erhöhten Prolaktinwerte bei gleichzeitig erniedrigten LH- und Testosteronwerten beschreiben eine Hyperprolaktinämie hin, die die häufigste hypothalamisch-hypophysäre Störung ist. Die Entstehung dieser Störung kann verschiedene Ursachen haben: prolaktinproduzierende Hypophysenadenome, verminderte hypothalamische Hemmung der Prolaktinsekretion, vermehrte hypothalamische Stimulation, Stress oder Medikamente. Auf Grund dieser Vielfalt sehe ich mich nicht in der Lage, mir in diesem speziellen Fall ein Urteil zu bilden und Empfehlungen zur Therapie zu geben. Das kann allein der behandelnde Arzt. Mit freundlichen Grüßen HWM
Sommernachtstraum012
Sehr geehrter Dr. Michelmann, vielen Dank für die schnelle Antwort. Medikamente scheiden als Ursache aus. Stress denke ich auch. Welche weiteren Untersuchungsmöglichkeiten gibt es denn den Grund für die hohen Prolaktinwerte zu finden? Weisen die MRT Ergebnisse nicht auf ein Mikroprolaktinom hin? Muss der Prolaktinwert nicht unabhängig von der Ursache gesenkt werden? Und wenn ja, erholen sich dann die anderen Werte und ermöglichen eine natürliche Schwangerschaft? Mit den derzeitigen Werten kommt ja wohl leider nur eine ICSI in Frage. Beste Grüße
Hallo, wie bereits gesagt, möchte ich mich per Internet nicht zu ihrer Hyperprolaktinämie äußern. Das kann ich auf Grund der mir vorliegenden Informationen auch gar nicht. Da ist ihr behandelnder Arzt der richtige Ansprechpartner. Die Spermiogrammparameter mit der geringen Anzahl an Spermatozoen und der geringen progressiven Motilität lassen als Kinderwunschtherapie nur die ICSI als erfolgversprechende Methode in Frage kommen. Mit freundlichen Grüßen HWM
Sommernachtstraum012
Sehr schade :( Gibt es einen anderen Experten hier den ich dazu fragen könnte?
Hallo, schon aus rechtlichen Gründen wird kein Außenstehender zu einer Therapieempfehlung hinreißen lassen. Dazu ist die Datenlage viel zu dünn. Mit freundlichen Grüßen HWM
Sommernachtstraum012
Hallo Herr Dr. Michelmann, können Sie denn beurteilen ob sich ein Spermiogramm erholt, wenn man eine durch ein Prolaktinom verursachte Hyperprolaktinämie behandelt? Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Wir haben bereits eine gesunde Tochter, über die wir uns sehr freuen. Die Kinderwunschzeit betrug damals (Geburt 2020) rund 1.5 Jahre. Nach Absetzen jahrelanger Pilleneinnahme wollte sich kein Zyklus einstellen (60 Tage zyklen e4c kamen immer wieder vor) eine Behandlung mit Clomifen brachte im 3. Behandlungszyklus den gewünschten Erf ...
Guten Tag. Mein Partner und ich versuchen seit fast einem Jahr mit dem Kinderwunsch. Ich habe in diesem Zyklus Letrozol 5mg eingenommen. Heute beim Ultraschall am ZT 13 wurde festgestellt das ich 3 Follikel habe mit 19mm, 17mm und 16 mm. Die Ärztin befürchtet, falls es zu einer Befruchtung kommt könnten es Drillinge werden. Aber man hat keine Ga ...
Guten Tag. Mein Partner und ich versuchen seit fast einem Jahr mit dem Kinderwunsch. Ich habe in diesem Zyklus Letrozol 5mg eingenommen. Heute beim Ultraschall am ZT 13 wurde festgestellt das ich 3 Follikel habe mit 19mm, 17mm und 16 mm. Die Ärztin befürchtet, falls es zu einer Befruchtung kommt könnten es Drillinge werden. Aber man hat kein ...
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, Mein Mann und ich haben bereits drei gesunde Kinder, das jüngste ist knapp 2 Jahre alt. Bei allen Kindern bin ich zügig schwanger geworden innerhalb von 1-3 Monaten, nun bin ich schon 41 Jahre alt und wir probieren seit Oktober nochmal schwanger zu werden. Spermiogramm und Zyklus Monitoring waren bei und soweit ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (44) und mein Partner hätten gerne ein Kind. Meine letzte reguläre Periode hatte ich am 18.04.2025. Dann am 03.05. positiver Clearblue Ovulationstest. Allerdings dann vom 13.05. bis 18.05. spinnbarer Zerviksschleim und am 16.05. erneut positiver Ovulationstest. Die Periode kam am 28.05., jedoch sehr schwac ...
Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemli ...
Sehr geehrter Frau Finger, ich habe einen Kinderwunsch und nun weitere Tests durchgeführt. Der FSH Wert liegt bei 6,2 der Progesteronwert bei 3,2, PIOL bei 43,5, AMH bei 3,17 und Prolaktin bei 21,2. Der Blut wurde vermutlich am Tag des Eisprungs oder einen Tag nach dem Eisprung durchgeführt. Mein TSH liegt bei 2,19. Sind diese Werte in Ordnung ...
Hallo 😊 ich habe eine Frage und zwar ich bin 34 Jahr, mein Zyklus war immer normal zwischen 27-29 Tagen. Im August 2024 kamen sie das erste mal zu spät 10 Tage, dann im September und Oktober wieder normal und im November sind sie komplett ausgeblieben. Seid Dezember dann war alles wieder normal außer im Februar 2025 dann erst an Tag 33 und ziemlic ...
Guten Tag Herr Dr. Moltrecht Ich bin 37 Jahre alt und mein AMH liegt bei ca 0.7. Wir hatten unsere erste ICSI wo 6 Follikel punktiert wurden und im Anschluss wurden 4 Eizellen befruchtet. Leider hatte es nur 1 Eizelle bis Tag 5/6 geschafft. Die Diagnostik zeigte aber, dass die Qualität nicht gut war und mehrfache Anomalien bestanden. Somit hatt ...
Guten Tag, mein Eisprung findet seit ca. einem halben Jahr immer schon am ZT 12 statt (vorher am 14. ZT) und die Periode kommt 15 bis 16 Tage danach. Ich bemerke auch weniger Zervixschleim. Würde es Sinn machen, die nachlassende Eizellreifung mit z.B. Global f zu unterstützen bei Kinderwunsch (43 Jahre)? Oder mit einem anderen Medikament? ...