Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Hormonwerte 1.Zyklushälfte

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Hormonwerte 1.Zyklushälfte

Hasenbande

Beitrag melden

Hallo Dr. Moltrecht, Ich möchte mich erstmal für die hilfreichen Antworten bedanken :) Ich habe Ihnen vor etwa zwei Wochen bereits geschrieben. Ich hatte die Frage,ob ich Bromocriptin nehmen soll oder ob Mönchspfeffer eine Alternative wäre. Nun hätte ich gerne Ihre Meinung zu den Blutwerten (4.Zyklustag). Der Zyklus ist zwischen 26 und 27 Tage lang TSH 3,46 (wird mit L-Thyroxin 75 eingestellt) Androstendion 1,67 (0,40-4.10) DHEA-Sulfat 0,7 (0,4-4,3) Estradiol 38,6 FSH 7,5 LH 5,8 Prolaktin 25,7 (4,8-23,3) Testosteron 0.42 (0.03-0,48) Vor der Fehlgeburt (FG im Nov) waren alle Werte im Optimalbereich. Sehen Sie einen Zusammenhang zwischen TSH und Prolaktin? Soll ich Bromocriptin nehmen oder haben sie andere Vorschläge? Was halten Sie von Bryophyllum? Ich danke Ihnen fûr die Einschätzung der Werte!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, schön, dass die Antworten Ihnen helfen. Ich würde den TSH-Wert erst optimal einstellen, dann Kontrolle von Prolaktin. Bryophyllum schadet nicht. LG R. Moltrecht


Hasenbande

Beitrag melden

Danke! Ist mit den Werten ein Schwangerschaft ausgeschlossen? Ihnen einen schönen Feierabend!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

..abslulut nicht ausgeschlossen. Aber aufgrund der SD ist das erneute Fehlgeburtsrisiko schon ein wenig erhöht, dass muß nict nochmal sein!! LG R .Motrecht


Hasenbande

Beitrag melden

Sie haben recht,das muss wirklich nicht sein. Eine letzte Frage zu den Werte habe ich noch. Ist der Progesteronwert am 21 Zyklustag mit 10,85 zu gering? Wenn ja,wie kann ich den Wert verbessern? Herzlichen Dank :)


Hasenbande

Beitrag melden

Hallo Dr. Moltrecht, Ich brauch nochmal Ihren Rat. Vor der Fehlgeburt mit Curretage war mein Zervixschleim immer Spinnbar und stark vorhanden rund um die fruchtbaren Tage. Nun habe ich keine Anzeichen mehr :( woran kann das liegen und was kann ich tun? Können Sie anhand der Hormonwerte einen Grund erkennen? Verzweifle langsam nach zwei Jahren Kinderwunsch, der nach der FG noch stärker geworden ist.... Ich danke Ihnen schon mal für Ihre sehr geschätzte Rückmeldung!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

...aus den Hormonwerten läßt sich hier nichts ableiten - ggf. muß Ihr/e Gyn hier untersuchen. LG R. Moltrecht


Hasenbande

Beitrag melden

Laut Gyn kann klinisch nichts festgestellt werden. Es wurde Uschall gemacht und Hormonwerte gemessen. Haben Sie eine Idee,woran es liegen kann? Was sollte Untersucht werden? Ich nehme schon Magnesium (habe gelesen,dass es dem Zervixschleim auf die Sprünge helfen soll), aber habe keine Erfolge erzielt.


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

wenn offensichtlich die Schleimhaut beim US gut aufgebaut gewesen ist, war alles gut. Ultima ratio ist ein sogenannter Postkoitaltest. LG


Hasenbande

Beitrag melden

Lieber Dr. Moltrecht, Ich hatte einen erneuten Termin beim Gyn. TSH ist super eingestellt und liegt bei 0,8 :-) Der Prolaktinwert nähert sich einem guten Wert. Nun sprach ich meinem fehlenden Zervixschleim rund um den ES an. Er meinte,dass ich mich nicht verrückt machen soll und ich auch ohne diesen problemlos schwanger werden könne. Ich bin nach drei Jahren Kinderwunsch mit einer FG skeptisch und einfach unsicher. Ich möchte nicht mehr Zeit verstreichen lassen und hoffen... Wie sehen Sie die Zervixschleimproblematik? Bitte erläutern Sie mir dies. Den Postkoitaltest möchte er nicht machen. Ist das kein Standard in einer Gynpraxis? Sollte ich darauf "bestehen"? Was raten Sie mir? Ich hoffe auf (wie immer von Ihnen) gute Ideen oder beruhigende Aussagen,dass dem KiWu nichts im Wege steht. Lieben Dank!!!!!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, hormonell sind dann ja erst einmal alles super aus. Da Sie ja das Gefühl haben, dass sich bezüglich des Cervixschleimes etwas verändert hat, würde ich dem schon weiter nachgehen - Postkoitaltest sonst ggf. im Kiwu-Zentrum durchführen lassen. LG R. Moltrecht


Hasenbande

Beitrag melden

Und nochmal... Es tut mir leid,dass ich jetzt doch mehr als gewollt frage... In der KiWu Klinik bekomme ich erst in 3,5 Mon einen Termin zum Postkoitaltest. Jetzt riet mir mein Gyn zur Hysteroskopie! Es gibt keinen Anlass außer meine Klage über den nicht vorhandenen Zervixschleim. Ich hatte im Nov und Januar eine Curretage. Vor der Curretage im Jan wurde eine Hysteroskopie durchgeführt, um den Verdacht des Plazentarestes zu sichern. Reicht diese Hysteroskopie nicht aus? Was soll eine erneute bringen? Sehen Sie einen Sinn? Ich verzweifle langsam... Wären Ihre Klinik nicht soweit weg...


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

...das Blutungsverhalten hat sich ja nicht geändert, so dass man nicht zwingend erneut hysteroskopieren müßte - sicherlich kann es nach einer Ausschabung auch einmal Verwachsungen geben, so dass die erneute HSK zumindest zu diskutieren ist. Sind dort keinerlei Auffälligkeiten zu verzeichnen, dann PKT. LG R. Moltrecht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Emig,    Kurz zu meiner Vorgeschichte: ich habe 14 Jahre die Pille genommen und diese vor 2.5 Jahren abgesetzt. Seit über einem Jahr habe ich nun mit Zwischenblutungen in der 2. Zyklushälfte zu kämpfen. Diese kommen immer kurz nach Eisprung und kommen immer in regelmäßigen Abschnitten von 1-2 Tagen bis zur Periode. Im 1. Zyklus ...

Lieber Herr Dr. Gagsteiger, ich bin ein wenig ratlos aktuell. Ich hatte vor einigen Wochen einen missed Abort in der 12. SSW (das Herz hatte bereits in der 10. SSW aufgehört zu schlagen). Bis zum Eintritt der Schwangerschaft hat es bereits ein Jahr gedauert. Nun sind drei weitere Zyklen vergangen und es hat sich bisher keine neue Schwangerscha ...

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. van der Ven, ich habe eine Frage bzgl. einer Eireifungsstörung. Ich habe (bis auf wenige Ausnahmen) relativ regelmäßige Zyklen von 26-28 Tagen. Gemäß Ovaluationstest und Zervixschleim findet mein Eisprung um den 12-14 Tag statt. Die zweite Zyklushälfte dauert ebenfalls 14 Tage. Allerdings habe ich 2-3 Tage vor meiner ...

Hallo Frau Finger,  ich stimuliere nun im 8. Zyklus mit der Lutrepulse Pumpe. Es bildet sich auch immer eine Eizelle. Der Eisprung wird mit Ovitrelle ausgelöst, Lutrepulse abgesetzt, alle 3 Tage Brevactid nachgespritzt und Famenita eingeführt. Leider kam es bislang nie zur Befruchtung, obwohl ich die Einnistung jedes Mal sehr gut spüren kann.  ...

Guten Tag, auf Grund einer Mittelohrentzündung wurde mir heute ein lokales Antibiotikum mit Cortison (Hydrocortisonacetat mikronisiert Ciprofoxacin HCL Monohydrat Pulver Paraffin dickflüssig...) ins Ohr verabreicht. Dies soll 2 Tage im Ohr bleiben und im Anschluss soll ich 5 Tage lang ein Antibiotikum in Topfenform (Ciloxan 3 mg/ml morgens und ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir haben seit längerem einen zweiten Kinderwunsch. Ich bin 37 Jahre alt. Wir haben bereits einen vierjährigen Sohn. Nach 12 Monaten war ich Anfang dieses Jahres das erste Mal schwanger. Leider endete die Schwangerschaft in der 12. Woche in einer Fehlgeburt. Nun versuchen wir es seit vier Monaten erneut, leider erf ...

Hallo, ich nehme zur Unterstützung meiner immer recht kurzen zweiten Zyklushälfte von nur 10/11 Tagen Famenita (1x200mg abends vaginal).   Nun habe ich an ES+11 leichte Blutungen/Schmierblutungen bekommen, die Temperatur blieb jedoch oben. Auch jetzt nach Absetzen von Famenita (Schwangerschaftstest war negativ), ist die Temperatur noch ob ...

Sehr geehrter Dr. Herr Moltrecht, wir haben seit längerem einen zweiten Kinderwunsch. Ich bin 37 Jahre alt. Wir haben bereits einen vierjährigen Sohn. Nach 12 Monaten war ich Anfang dieses Jahres das erste Mal schwanger. Leider endete die Schwangerschaft in der 12. Woche in einer Fehlgeburt. Nun versuchen wir es seit vier Monaten erneut, leider ...

Lieber Herr Dr. Gagsteiger, Wir sind in der Kinderwunschphase nach Absetzen der Pille Ende 2023. Leider bisher erfolglos, trotz genauem Timing Mithilfe von Ovulationstests etc. Meine Zyklen waren unterschiedlich lang, jedoch Eisprung immer 14 Tage vor Periode. Jeweils 1 Woche vor Beginn der Periode fingen in allen Zyklen leichte Schmierblutunge ...

Guten Tag Frau Prof van der Ven, ich befinde mich derzeit an ES+5 und habe gerade den Anruf aus dem Kinderwunschzentrum erhalten, dass mein Progesteronwert zu niedrig sei (8,33). Ich nehme bereits 400 mg Utrogest luteal ein und solle dies nun auf 600 mg steigern.  Ich bin ehrlich gesagt total geknickt, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass ...