FrauvonWunderfitz
Hallo Frau Dr. Popovici, bei den Untersuchungen bezüglich meiner habituellen Aborte (15, SSW, 13, SSW, 9.SSW und 13.SSW) gab es folgende Ergebnisse: Prothrombin Mutation heterozygot MTHFR Mutation heterozygot Hashimoto leicht erhöhter ANA 1:160 Gebärmutterspiegelung ohne Befund Genetik ohne Befund ( bei uns Eltern und den Embryonen) HLA Sharin negativer Crossmatch ASS 100 und Fragmin P Forte hatte ich bereits in der letzten Schwangerschaft die dennoch in der 13.SSW wieder in einer MA endete. Nun wurde uns eine aktive Immunisierung geraten und zur Gabe von Granocyte zweimal wöchentlich bis zur 15.SSW. Sowie in 4 Wochen Abstand Kontrolle der Anticardio Lipin AKs Meine Frage: welche Bedeutung hat HLA Sharing und negativer Crossmatch tatsächlich bei Paaren die schon gemeinsame Kinder geboren haben? Wie schätzen Sie unsere Situation ein? LG und vielen Dank
Hallo, da fragen Sie die falsche Ärztin. Ich halte davon nichts. Sie müssen leider weiter versuchen. Die 13 SSW ist schon weit fortgeschritten und ich würde sagen, das etwas mit dem Fet nicht in Ordnung war und dies weder mit dem HLA Sharing noch mit dem Crossmatch etwas zu tun hat. Heparin würde ich wieder geben in der nächstn SS und ggf. die Anticardiolipin AK kontrollieren. Sonst würde ich nichts machen. Sorry. Alles Gute, RP
FrauvonWunderfitz
Schwangerschaft sind alle 6 sehr rasch und ohne Maßnahmen von Aussen zustande gekommen nur bleiben die Schwangerschaften leider nicht mehr bestehen :-(
Und Sie haben schon ein Kind? Dann wird es wieder klappen.... :-))! Leider mit viel Leid...RP
FrauvonWunderfitz
Vielen, vielen Dank. Wir sind auch SEHR verunsichert weil wir eben zwei gemeinsame Kinder schon haben. Ausserdem habe ich sehr großen Respekt vor Eingriffen ins Immunsystem und auch vor Granocyte. Glaube nicht, dass ich die falsche Ärztin gefragt habe. Die Feten waren allesamt genetisch unauffällig. Ganz lieben Dank für Ihre Antwort
Ja, aber "genetisch unauffällig" gibt es in allen "Grauschattierungen". Ganz kleine genetische "Auffälligkeiten" sehen wir nur mit den neusten Arrays und die Daten sprechen dafür, das wir mit der "normalen" Karyotypisierung einiges "übersehen". Ausserdem gibt es schöne Untersuchungen bei missed abortion: Vor einer SS wurden die Feten noch im Uterus mit einer Kamara angeschaut und über 85% hatten eine "Auffälligkeit". Z.B. dass Kopf mit Schulter verwachsen war. Das kann man nach einer Ausschabung nicht mehr sehen und genetisch ist dies auch nicht "greifbar". Aber gut ist es trotzdem nicht. Woher das kommt und warum das passiert - da kann man viel spekulieren, aber an Ihrem Immunsystem liegt es nicht... Hoffe das hilft! 13. SSW ist ganz schön weit und SEHR frustierend. Es tut mir wirklich leid, dass wir kein "Wundermittel" haben. Alles Gute, RP
FrauvonWunderfitz
Ja, es ist wirklich sehr frustrierend, eben weil die Schwangerschaft sich ganz regulär entwickelt eben die Kinder unauffällig sind sofern man es eben beim normalen Ultraschall sehen konnte und wachsen und fidel sind und dann zack von einem auf den anderen tag aus und vorbei. Mein Mann und ich wurden auch genetisch untersucht, auch unauffällig. Kann es dann genauso wie bei den Feten sein, dass eben dennoch etwas genetisches bei einem von uns beiden vorliegt? Denn irgendwie: es war zweimal die 13.SSW, einmal die 15.SSW das in der 9.SSW war ein Windei uns vermutlich eine andere Baustelle aber die Großen? Wie dem auch sei, zur Zeit fehlt uns so ein bisschen der Mut aber Abschied nehmen vom Kinderwunsch geht auch nicht von heute auf morgen. Vielen Dank für Ihre Mühe und einen guten Abend
Hallo, auch wenn etwas bei Ihnen vorliegt, haben Sie ja zwei gesunde Kinder. Und Sie sind auch gesund. Nur bei der Teilung zu einem neuem Fet geht dann etwas schief. Das Windei war eine andere Baustelle. Da gebe ich Ihnen Recht. Trotzdem nicht den Mut verlieren! Alles Gute - die Kraft kommt schon wieder ganz von alleine. RP