blastozyst24
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir haben bislang drei erfolglose Krytotransfers mit einer Morula und zwei Blastozysten (Qualität 3ba, 3bc) durchgeführt, bei denen leider keine Schwangerschaft eingetreten ist und auch keinerlei Anzeichen einer Einnistung vorhanden waren. Kurz zur Biographie: Meine Frau hat Hashimoto (seit Jahren gut eingestellt) und PCOS (29J., BMI 19.5), was bei der Punktion (Stimulation mit Recovelle) zu 29 Eizellen führte, von denen sich 21 befruchten ließen. Aus diesen befruchteten Eizellen gingen insgesamt eine Morula und 3 Blastozysten hervor (also eine relativ schlechte Ausbeute). Meine (40J, untergewichtig) Spermienkonzentration (5…17e6 /ml) sowie die Progressivmotilität (10…30% je nach Test) ist leider recht niedrig, sodass eine ICSI indiziert war (Swim-up aufbereitet). In den Kryozyklen stimulierten wir aufgrund der unregelmäßigen Zyklen meiner Frau mit Puregon, lösten aus mit Ovitrelle und stützten die Lutealphase mit Progestan sowie zusätzlich mit Prolutex und Estradiol. Die Gebärmutterspiegelung war unauffällig und der Schleimhautaufbau immer gut. Es wurde nach den erfolglosen Versuchen die folgende Diagnostik durchgeführt: - Endometriumbiopsie: kein Hinweis auf Entzündungen, keine CD138-positiven Plasmazellen - Urinprobenuntersuchungen mittels PCR Tests: kein Chlamydienoinfektion, Gonorrhoeinfektion, Mykoplasmeninfektion oder Trichomonadeninfektion - Blutzuckerbelastungstest (OGTT mit Insulinbestimmung): unauffälliger Befund, Glukose (84/ 87/ 70/ 75 mg/dl) basal/ nach 60/ 120/ 180 Min., Insulin nach OGT (3.4/ 32/ 17/ 13 uU/ml) - Die Ergebnisse der Blutgerinnungswerte fehlen aktuell noch, bisher waren Befunde unauffällig Es steht noch eine humangenetische Beratung aus. Wir möchten uns in jedem Fall noch eine Zweitmeinung eines anderen KiWu-Zentrums einholen. Im Moment sind wir ziemlich frustriert, da die Untersuchungen keinen Anhaltspunkt für die bisher ausbleibende Schwangerschaft liefern. Bleibt uns nur übrig, weitere ICSIs (ggf. vorsichtiger stimuliert) durchzuführen und zu hoffen? Woran könnten unsere Ärzte bisher noch nicht gedacht haben/ was könnte man noch untersuchen? Bitte entschuldigen Sie den Roman. Herzlichen Dank für Ihre Mühe im Voraus!
Hallo, hier ein paar Anmerkungen: - bei hohen Stimulationen und sehr vielen Eizellen ist oft die Qualität nicht ideal. Daher wäre eine mildere Stimulation sicher gut. - kumulative SS-Rate je nach Zentrum nach 3x ET 1 ca. 60-70%, insofern wären weitere Untersuchungen sinnvoll. - Grunduntersuchungen: Genetik (geplant), Gerinnung (ausstehend), Gebärmutterspiegelung (erfolgt) - Zusatzuntersuchungen: uterine Killer-/Plasmazellen, endometriales Mikrobion, beides eher experimentell, ggf. ERA-Test, wenn nach 4 guten Embryonen nicht schwanger (gilt auch als experimentell) - Wenn für Kryo-ET natürlicher (stimulierter) Zyklus geplant ist, wird es mit FSH relativ teuer. Wäre Hormonersatzzyklus eine Option? (Kosten dann für Medis ca. 100 Euro) Mein Eindruck: Insgesamt gute Diagnostik und nachvollziehbares Prozedere. Viele Grüße Christoph Grewe
blastozyst24
Hallo Herr Dr. Grewe, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Zu unserer Überraschung hat sich bei der Untersuchung der Blutgerinnnung die Diagnose heterozygote Faktor II-Prothrombin Mutation ergeben. Wir hoffen, dass dies der Grund für den ausbleibenden Schwangerschaftseintritt war und durch eine Heparinisierung behandelt werden kann. Wie beeinflusst die Gerinnungsstörung die Einnistung des Embryos? Wann vor dem Embryotransfer sollte mit einer Behandlung begonnen werden? Kann die Gerinnungsstörung durch weitere Maßnahmen (z.B. Ernährung) günstig beeinflusst werden? Haben Sie vielen Dank vorweg!
Hallo, diese Gerinnungsstörung wäre eher bei Aborten in der 7/8. SSW typisch. Dennoch kann eine Heparinisierung ab ET diskutiert werden. Viele Grüße Christoph Grewe
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr.Finger, Ich habe eine Teemischung gekauft und könnte schwanger geworden sein..habe leicht positiv getestet...dieser Tee beinhaltet folgendes: Frauenmantelkraut,Rosmarinblätter, Schafgarbenkraut,Lemongras,Beifuss,Himbeerblätter,Basilikum..kann ich es bedenklos trinken?
Sehr geehrte Prof. Dr. Sonntag, ich bin 44 Jahre und seit fast 5 Jahren unerwünscht kinderlos. Ich wurde 2x auf natürlichem Weg schwanger. Beides endete allerdings in einer FG - einmal in der 9. SSW, mit Ausschabung bzw. in der 6. SSW mit natürlichen Abgang. Dazwischen & danach hatten wir unzählige ICSI Versuche, auch mit gespendeten Eizellen (mei ...
Guten Tag! Also: mein Mann und ich versuchen seit ein paar Jahren Schwanger zu werden. Vor knapp einem Jahr hatte ich aber eine FG Aktuell habe ich eine Art Blutung, ich dachte zuerst das es Schmierblutungen sind... Diese Blutung sieht aber anders aus. Sie ist Bräunlich, ganz wenig, keine Schmerzen und über zwei Tage hinweg verteilt. kann ...
Guten Tag! Also: mein Mann und ich versuchen seit ein paar Jahren Schwanger zu werden. Aktuell habe ich eine Art Blutung, ich dachte zuerst das es Schmierblutungen sind... Diese Blutung sieht aber anders aus. Sie ist Bräunlich, ganz wenig, keine Schmerzen und über zwei Tage hinweg verteilt. kann es eine Einnistungsblutung sein oder doch ein ...
Hallo Doktor, ich hatte letzten Donnerstag Eisprung laut Ovulationstest, ein Tag vorher hatte ich Geschlechtsverkehr und heute ist der 4. Tag nach dem Eisprung. Ich habe sehr viele Symptome, die mich an meine letzte Schwangerschaft erinnern. Schüttelfrost, Übelkeit, Müdigkeit, Kummer, Kopfschmerzen und manchmal das Gefühl krank zu sein, aber ich b ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, kann eine Einnistung durch übermäßiges laufen ( wenn man es sonst nicht in dem Umfang macht 6-7000 Schritte ) von ca 12.000 Schritte am Tag bei ES+7 die Einnistung verhindern ?
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...