Mitglied inaktiv
Hallo Herr. Dr. Nassar, habe folgende Frage, wo ich jetzt unterschiedliche Meinungen zu gehört habe. Was stimmt denn nun? Wie dick sollte die Gebärmutterschleimhaut im Idealfall sein-für eine IUI? Reichen wirklich 6mm oder sind 10mm besser? Ist die Struktur wichtiger als die Höhe? Habe an ZT10 eine GMS von nur 5mm gehabt. Ist eine Insem. an ZT12 sinnvoll oder wäre der Versuch schon zum scheitern verurteilt? Habe auch keine Medis zum Aufbau bekommen. Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Mfg
Mitglied inaktiv
Hallo Niffy, mir sind mehrere Studien bekannt, die im Rahmen einer IVF oder ICSI, deutlich schlechtere Ergebnisse der Behandlung bei einer Schleimhauthöhe unter 7 mm zeigten. Allerdings sind auch da Schwangerschaften auch bei geringer Schleimhauthöhe aufgetreten. Diese Ergebnisse sind zwar nicht 1:1 auf die IUI übertragbar, aber auch da spielt die Schleimhauthöhe eine gewisse Rolle. Schwieriger wird es bei der Beurteilung der Struktur, da hier eine Standardisierung nicht einfach ist. Allerdings möchte ich eine Kollegin mit der Aussage "ein gutes Embryo nistet sich wenn nötig auf eine Holzplanke ein" zitieren (bitte nicht wörtlich nehmen ;-) Daher ist der Zyklus nicht "zum Scheitern verurteilt". Viel Glück, Ihr N. Nassar