Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Birgit Müller:

Gelbkörperschwäche???

Dr. med. Birgit Müller

Dr. med. Birgit Müller
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Gelbkörperschwäche???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Zyklen haben immer eine zweite Zyklushälfte von 15-16 Tagen und immer leichte Schmierblutungen ab ES + 7-9 Tagen, anhaltend für etwa 5 Tage. Meine Basaltemperatur bleibt aber gut oben. Inzwischen habe ich zwei GYN zu Rate gezogen. Beide sagen, das ist eine Gelbkörperschwäche (Blutuntersuchungen oder Ultraschall wurden nicht gemacht). Ich soll das ignorieren und einfach schwanger werden. Es würde wohl eine Schwangerschaft gar nicht behindern. Der zweite GYN sagte dasselbe, gab mir aber Utrogest mit der Anweisung, schwanger zu werden und bei positivem Test 1x1 täglich zu nehmen oder aber es alternativ nach ES 1x1 täglich zu nehmen. Einfach so. Wenn ich tatsächlich eine Gelbkörperschwäche habe, wonach es wegen der Schmierblutungen wohl aussieht, müsste ich dann nicht das Utrogest auf jeden Fall nach ES nehmen? Sonst wäre doch eine Einnistung gar nicht möglich, oder? Kann das ohne Bluttest überhaupt beurteilt werden? Kann man überhaupt mit einer - wohl leichten - Gelbkörperschwäche auch ohne Utrogest schwanger werden? Angeblich ist die GKS ja nur leicht, weil bei einer ausgeprägten GKS offenbar immer die zweite Zyklushälfte verkürzt ist, was bei mir nicht der Fall ist. Eben nur diese Schmierblutungen... Ist es wahr, dass diese Schmierblutungen das Schwangerwerden gar nicht behindern, solange nur die zweite Zyklushälfte lang genug ist? Soll ich nun Utrogest nach ES oder erst nach positivem Test (falls der sich unter den Bedingungen überhaupt jemals einstellen kann) nehmen??? Ich bin etwas ratlos und vor allem enttäuscht, dass ich zweimal dieselbe (nichtssagende) Aussage erhalten habe, dass die Schmierblutungen egal sind - aber ja, dass sie tatsächlich eine GKS sind... Toll... Kann eigentlich davon ausgegangen werden, dass in einem Zyklus keine Gelbkörperschwäche bestand, wenn die zweite Zyklushälfte normal lang war und KEINE Schmierblutungen auftraten (auch wenn in den Zyklen davor immer Schmierblutungen auftraten)? Danke vorab für einen Rat! Es grüßt rene82


Beitrag melden

Hallo rene82, bei normal langer 2. Zyklushälfte ohne Schmierblutung liegt wahrscheinlich keine GKS vor, in den anderen Zyklen ist aber davon auszugehen. Schön wäre es, wenn mal jemand 7 Tage nach dem ES das Progesteron messen würde. Ansonsten empfehle ich Ihnen, auf jeden Fall Utrogest ab dem ES zu nehmen, in Unkenntnis der Blutwerte würde ich zunächst 2x1 tgl. vaginal empfehlen. 14 Tage nach dem ES würde ich einen SS-Test machen, falls pos., weiter Utrogest, falls neg., Utrogest absetzen bis zum nächsten ES. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für Ihre Antwort, Frau Dr. Müller. Mir ist auch wohler, wenn ich das Utrogest nach ES nehmen würde. Ich würde es ab dem 3. Tag des Basaltemperaturanstiegs nehmen - ist das ok? Dauert es dann bei einem negativen Test nach Absetzen des Utrogest noch lange, bis ein neuer Zyklus mit der Blutung beginnt? Ich habe mir nun den 3. GYN gesucht - und hier hoffe ich, beim Termin auf eine Blutabnahme nach dem nächsten ES drängen zu können, so dass wenigstens der Progesteronwert mal bekannt wird. Noch ein kleines Problem, das vielleicht in diese Gelbkörperschwäche mit reinspielt: bei einem Ultraschall 1 Tag nach ES war die Schleimhaut mal nur 6 mm aufgebaut. Vielleicht wäre Utrogest gar nicht die Lösung meines Problems, sondern ich bräuchte erstmal (oder zusätzlich) was, um die Schleimhaut überhaupt einnistungswürdig zu machen??? Was meinen Sie? Herzlichen Dank vorab und viele Grüße rene82


Beitrag melden

Hallo rene82, warum wollen Sie das Utrogest erst ab dem 3. Tag des Temperaturanstiegs nehmen? Sinnvoll wäre es ab dem 1. Tag, denn dann beginnt ja die Lutealphase... Zur Schleimhaut: bei Ihnen wäre ein Zyklusmonitoring sinnvoll, wobei bei niedrigem Endometrium eine FSH- oder hMG-Stimulation (unter Kontrolle eines KiWu-Arztes wg. des Mehrlingsrisikos!) wahrscheinlich erforderlich ist. Liebe Grüße Dr. B. Müller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Utrogest würde ich erst 3 Tage nach ES nehmen, weil ich erst dann in der Basaltemperaturkurve sicher den ES erkennen kann, oder? Am 1. Tag des Temperaturanstiegs wäre ich mir nicht sicher, ob das nur ein Ausrutscher in der Temperatur war oder wirklich ein ES stattgefunden hat. Mein ES war in den letzten Zyklen zwischen dem 19. und 22. Tag. Also sagen wir 2 Tage Temperaturanstieg und am 2. Tag dann morgens gleich Utrogest??? Kann man denn mit einer leichten Gelbkörperschwäche (in diesem Zyklus ES am 19. Zyklustag und Temperaturhochlage seit 11 Tagen mit minimaler Schmierblutung heute am 11. Tag) auch ohne Utrogest schwanger werden (und ggf. mit einer Schleimhaut von 6 mm)? Ich verstehe nicht, warum mir 2 Gynäkologen einfach sagen, dass das gar kein Problem ist und ich keine Hilfsmittel brauche - aber eine GKS habe ich auf jeden Fall, sagen sie. Das widerspricht sich ja. Für ein Zyklusmonitoring und Bluttests - falls ich einen GYN dazu überreden kann - dürfte ich im nächsten Zyklus wohl erstmal kein Utrogest nehmen, oder? Oder kann trotz Utrogest (ich will ja eigentlich nicht so gerne meine Chance auf eine Schwangerschaft im nächsten Zyklus vertun) gesehen werden, ob ein Progesteronmangel besteht (also kann man einfach die Dosis des eingenommenen Progesterons abziehen oder so)? Ich habe eine Gerinnungsstörung (Faktor V) und hatte schon 2 Thrombosen. Utrogest ist laut Hämostaseologie kein Problem. Wäre FSH, falls zur Stimulierung nötig, dann auch ohne Heparinisierung (wegen Thromboserisikos) möglich? Ich nehme Agnucaston seit 5 Zyklen. Wäre es möglich, dass die GKS irgendwann von selbst verschwindet und sich die Schleimhaut auch von selbst besser aufbaut? Ich möchte im nächsten Zyklus zusätzlich mit Ovaria Comp und Bryophyllum (2. Zyklushälfte) nachhelfen. Vielleicht hilft es ja... Danke nochmals für die Beantwortung meiner Fragen. Ich finde es toll, dass Sie sich so engagieren!!!!! Liebe Grüße rene82


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein kleiner Nachtrag: In den ersten Zyklen nach Absetzen der Pille traten die Schmierblutungen in der 2. Zyklushälfte immer schon 4 Tage nach ES auf, blieben einige Tage; dann einige Tage Ruhe; dann weiter Schmierblutungen bis zur Mens. Es wurde langsam besser: letzter Zyklus Schmierblutungen 7-12 Tage nach ES, Mens 16 Tage nach ES dieser Zyklus Schmierblutungen ganz wenig heute 11 Tage nach ES; mal sehen, wie es weiter geht Darf man denn grundsätzlich überhaupt hoffen, dass eine Gelbkörperschwäche verschwindet oder hat man die einmal und dann bleibt sie auch?


Beitrag melden

Hallo rene82, Sie können den ES mit Ovulationstests bestimmen, das ist dann genauer und bereits VOR dem ES zu erkennen. Wichtig ist aber Ihr Hinweis, daß Sie eine Mutation im Faktor V Leiden Gen haben, das ist sogar eine enorm wichtige Info, weil Sie im Fall einer SS ein erhöhtes Abortrisiko haben, falls Sie überhaupt schwanger werden! Sie sollten sich meiner Meinung nach an ein KiWu-Zentrum wenden, damit Sie eine Hormonstimulation unter Heparinschutz und Überwachung durch einen Spezialisten bekommen, dann sind alle Probleme (niedriges Endometrium, Gelbkörperschwäche, Faktor V Leiden) auf einmal unter Kontrolle, alleine wird das für Sie sehr schwierig! Liebe Grüße Dr. B. Müller


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ist eine Gelbkörperschwäche wahrscheinlich, wenn die Gebärmutterschleimhaut an ES+11 0,94mm misst und leichte Blutungen beginnen? Liebe Grüße 

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, vielen herzlichen Dank für Ihre Antworten auf meine Fragen von gestern. Das hilft mir sehr! Ich fühle mich um einiges wohler, wenn ich das Gefühl habe, ich kann wenigstens ein bißchen mitdenken und ggf. nachfragen. Um die Zusammenhänge noch besser zu verstehen, würde ich Sie noch gerne folgendes fragen: ...

Sehr geehrte Frau Dr. Sonntag, ich bin 34, mein Mann und ich wünschen uns sehr noch ein zweites Kind. Bei unserer Tochter hat es gleich im ersten ÜZ geklappt. Wir üben nun schon seit einem Jahr für das zweite Kind, geklappt hat es leider aber bisher noch nicht. Unsere Tochter habe ich lange (2,5 Jahre) gestillt, nach dem Abstillen habe ich dann ...

Guten Tag Dr. Emig, mein Mann und ich haben leider einen unterfüllten Kinderwunsch. Ich habe seit sehr lange Zeit immer sehr frühzeitige Blutung in der zweiten ZH, im Schnitt 10-7 Tage vor einsetzen der eigentlichen Periode, mal braun, mal rot, mal schwarz - oft im Wechsel. Meine FA hat dies immer etwas abgetan und meinte das ist nicht weiter s ...

Guten Tag Herr Dr. Schmidt, können Sie mir bitte empfehlen, was aus Ihrer Sicht die nächsten Schritte sind? Mein Fall: Ich bin 28 und kinderlos. Ich hatte am 19.12.23 eine Abort-Kürettage nach verhaltenem Abort in der 11. SSW (Feststellung: Hydrops Fetalis). In der Nachkontrolle im Januar war im Ultraschall alles ok. Ich nehme wegen leich ...

Guten Tag, deutet ein Progesteronwert von 4,6 ng/ml sieben Tage nach Eisprung auf eine Gelbkörperschwäche hin? Wie ist dieser Wert zu interpretieren? Danke und viele Grüße 

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, ich mache mir aktuell Gedanken darüber, ob ich eine Gelbkörperschwäche haben könnte.  Meine zweite Zyklushälte dauert 13-14 Tage. Dann beginnt meine Periode allerdings meist für 1-2 Tage mit leicht braunem Ausfluss/einer braunen Blutung. Am Ende der Periode sieht es ähnlich aus. Dies war bei mir jedoch sc ...

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, ich verfolge seit Jahren bereits meinen Zyklus. Seit Februar haben mein Mann (40) und ich (31) uns entschlossen in die KiWu Zeit zu starten. Natürlich mit der Hoffnung, dass es schnell klappt. Leider ein Irrglaube. Nun wurde zunächst hat mein TSH Wert durch Thyroxin von 2,6 auf 0,2 gesenkt. Die Dosis soll ...

Guten Abend Herr Dr. Grewe, ich bin 34 Jahre jung, schlank, PCOS ohne Insulinresistenz (erhöhtes TES, unreife Follikel Eierstock, verlängerte Zyklen zwischen 35 und 40 Tage, Gelbkörperschwäche, Ovu-Test wird aber immer positiv). Die 1. SS hat nach Absetzen der Maxim vor 4 Jahren im 1. Zyklus direkt geklappt (trotz 60 Tage Zyklus), Geburt 2022 s ...

Sehr geehrte Frau Finger,   Ich habe im Mai 2024 nach 4 Jahren die Hormonspirale entfernen lassen. Seit Juli 24 versuchen mein Mann und ich aktiv schwanger zu werden, bisher ohne Erfolg. Da ich leichte PCO habe wurde zu Beginn bereits ein Hormonstatus gemacht, da war alles in Ordnung. Progesteron wurde nochmal an es+7 abgenommen und war auch ...