Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

FSH-Rezeptor-Defekt möglich bei sekundärer Amenorrhoe?

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: FSH-Rezeptor-Defekt möglich bei sekundärer Amenorrhoe?

Verzweifelte1984

Beitrag melden

Hallo Herr Moltrecht, als Jugendliche hatte ich normale, unauffällige Zyklen. Nach 15-jähriger Pilleneinnahme bleibe ich nun seit Absetzen der Pille im Jahr 2015 leider dauerhaft ohne Zyklus. Zunächst wurde vermutet, dass die Amenorrhoe auf Grund meines niedrigen Gewichts ausgelöst wurde. Nun ist mein Gewicht aber seit über 2 Jahren wieder im Normalgewicht, dennoch weiterhin kein Zyklus. Nach 3 ICSIs (mit extrem schlechter Eierstockreaktion trotz hochdosiertem HMG und Pergoveris, sowie "gutem" AMH mit 3,2), sowie mehreren Kiwu-Praxis-Wechseln, wurde nun ein Arzt wegen meiner Hormonkonstellation stutzig. Wiederholte Messungen ergaben jeweils in etwa folgende Konstellation: FSH: zwischen 12 und 13 AMH: zwischen 2,0 und 3,2 LH: zwischen 3,0 und 5,4 Ein GnrH-Test zeigte eine normale Hypophysenfunktion, also regelrechte Anstiege von LH und FSH. Allerdings auch hier ein Initial erhöhter FSH-Wert. Der Arzt veranlasste nun eine genetische Untersuchung auf FSH-Rezeptor-Defekt/Mutation. Ich finde die Erklärung theoretisch plausibel, allerdings frage ich mich, ob ich wirklich eine Gen-Mutation haben kann, wenn ich doch in meiner Jugend völlig normale Zyklen hatte. Kann ein FSH-Rezeptor-Defekt sich tatsächlich erst im Alter von Anfang 30 einstellen und dann über mehrere Jahre manifestieren? Wir sind nun - bis zum Ergebnis der genetischen Untersuchung - mit einer Hormonpumpe gestartet und ich bin natürlich gespannt, wie meine Eierstöcke auf pulsatile, externe Hormongabe reagieren. Dennoch bereitet mir Kopfzerbrechen, warum mein FSH so hoch ist und warum meine Eierstöcke so schlecht auf jegliche Hormongaben reagieren, obwohl im Ultraschall immer sehr viele Follikel zu sehen sind (die dann aber irgendwann einfach nicht mehr weiterwachsen). Was halten Sie von der Theorie des FSH-Rezeptordefekts? Oder haben Sie vielleicht noch eine ganz andere Idee? Viele Grüße und ein schönes Wochenende!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo, tatsächlich erachte ich dies als Problem; trotz normalem AMH benötigen Sie hohe Stimulationsdosen, um eine halbwegs ausreichende Eierstocksreaktion zu erreichen. LG R. Moltrecht


Verzweifelte1984

Beitrag melden

Hallo Herr Moltrecht, vielen Dank für Ihre Antwort. Haben Sie denn eine Erklärung für das Phänomen? Was halten Sie von der Rezeptor-Defekt-Theorie? Was könnte man noch versuchen, damit ich besser auf die Stimulationen reagiere? LG


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Einzig eine höchstdosierte Stimulation ist dann die Alternative. Auch mit dieser genetischen Variante werden Sie ggf Eisprünge haben oder gehabt haben, aber der response auf die Stimulation wird dann immer geringer sein. Leider kann man nichts zusätzlich machen. Lg


Verzweifelte1984

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Prof. Dr. van der Ven, ich versuche seit zwei Jahren schwanger zu werden, 37 Jahre, habe eine vierjährige Tochter und zwei Abgänge seit 9/23. Mein Zyklus ist regelmäßig 28T. jedoch immer mit Zwischenblutungen ca. 5-7 T. vor Zyklusende. Mein AMH Wert ist nicht besonders gut 0,29, FSH in der Follikelphase ist 11-17 zyklusabhängi ...

Liebe Frau Dr. Sonntag, könnten Sie mir sagen ob bei dem Vorliegen einer Post-Pill-Amenorrhoe auch ein langes Protokoll (mit vorheriger Downregulierung) möglich ist? Mir wurde mal gesagt, dass hierbei ggf. die Eizellenqualität manchmal besser sein kann? Macht das auch bei Low-Respondern Sinn? Ich habe dieses Mal statt höchststimulation eine ...

Lieber Dr. Grewe, könnten Sie mir sagen ob bei dem Vorliegen einer Post-Pill-Amenorrhoe auch ein langes Protokoll (mit vorheriger Downregulierung) möglich ist? Mir wurde mal gesagt, dass hierbei ggf. die Eizellenqualität manchmal besser sein kann? Stimmt das? Macht das auch bei Low-Respondern Sinn? Danke und herzliche Grüße!

Lieber Prof. Emig, Meine Werte am 3. Zyklustag (25 Tage Zyklus): Östradiol=32, FSH=11.0, LH=5.9, und AMH=1.95 Was bedeutet der erhöhte FSH Wert für meinen Kinderwunsch?Kann man sagen, wie viel Zeit mir für meinen Kinderwunsch noch bleibt? Ich bin Mitte 30 und hätte gerne noch zwei Kinder. Vielen lieben Dank.

Hallo Herr Prof. Dr. Dorn, ich bin aktuell 31 Jahre alt. 03/2021 wurden unter Einnahme der Minipille (Dienogest über 5 Jahre) und somit keinem Zyklus folgende Werte gemessen: FSH: 11,4; AMH: 1,05. Nach diesen Werten entschied ich mich dazu, die Minipille abzusetzen und die Werte nochmals kontrollieren zu lassen. Ergebnisse 06/2021, ...

Sehr geehrte Ärztin, sehr geehrter Arzt,  ich bin 32 Jahre alt, bin 170 cm groß und wiege 70 kg. Habe immer sehr auf meine Ernährung geachtet und machte vier mal die Woche Kraftsport. Dann habe ich Ende Juni 2023 wegen Kinderwunsch nach ca. 10 Jahren die Pille abgesetzt und seitdem keine Periode mehr bekommen (Einmal kurze Blutung im Febr ...

sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich bin 32 Jahre alt, bin 170 cm groß und wiege 70 kg. Habe immer sehr auf meine Ernährung geachtet und machte vier mal die Woche Kraftsport. Dann habe ich Ende Juni 2023 wegen Kinderwunsch nach ca. 10 Jahren die Pille abgesetzt und seitdem keine Periode mehr bekommen (Einmal kurze Blutung im Februar 2024) Laut End ...

Liebes Experten-Team, lieber Herr Dr. Oswald Schmidt, ich wende mich an Sie, da ich derzeit ziemlich niedergeschlagen bin. Über eine Kinderwunsch-Praxis habe ich an meinem 5. Zyklustag Blut abnehmen lassen, um meine Hormonwerte zu bestimmen. Die Ergebnisse: Progesteron: 0,3 (0,95 - 40) LH: 7,9 (0,5 - 12) FSH: 9,2 (2,5 - 16) Testostero ...

Guten Tag Dr. Gagsteiger Mein Mann und ich sind ICSI Kandidaten (beide 39 Jahre), da mein Mann OAT 2 hat. Meine FA hat meine Hormonwerte am 3. ZT überprüft: TSH 0,79 mIU/l (gem. Labor normal) Freies T4 17,3pmol/l (gem. Labor normal) Prolaktin 15,7 µg/l (gem. Labor normal) LH 7,3 U/l (gem. Labor normal) FSH 9,4 U/l (gem. Labor normal) Pr ...

Sehr geehrter Herr Emig, ich habe einen niedrigen AMH Wert (0,39), hohes FSH von 11 an Zyklustag 1 und Endometriose/Adenomynose. Mit 32 Jahren bin ich noch relativ jung. Mein Arzt meinte ich solle lieber eine Insemination versuchen, da mein Körper auf eine Stimulation mit IVF nicht reagieren würde. Würden Sie dem zu zustimmen? Ich freue mich ...