Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Follikel-Eizelle

Frage: Follikel-Eizelle

Winter1111

Beitrag melden

Hallo, wenn man am Tag der Eizellentnahme von 13 sichtbaren Follikel nur 3 Eizellen gewinnen konnte (mit guter Qualität, inkl. Befruchtung) und der Rest der Follikel leer war, spricht man dann bereits vom empty follicel syndrome? Oder nur wenn überhaupt keine Eizellen gefunden wurden? Was tun um es es zu vermeiden ? Danke Ihnen  


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Tag, Hoffentlich hilft Ihnen diese Erklärung weiter: Leere Follikel versus Empty Follicle Syndrome (EFS) Wenn bei einer Follikelpunktion trotz mehrerer reifer Follikel nur wenige Eizellen gewonnen werden, spricht man nicht automatisch von einem Empty Follicle Syndrome (EFS). Das klassische EFS bezeichnet eine seltene Situation, bei der überhaupt keine Eizellen gefunden werden, trotz adäquater Follikelreifung und korrekter Ovulationsinduktion. In der Regel handelt es sich jedoch — wie bei 3 gewonnenen Eizellen aus 13 Follikeln — um eine diskordante Ausbeute, also eine Diskrepanz zwischen Follikelzahl und tatsächlichem Eizellgewinn. Das ist nicht ungewöhnlich und kommt gelegentlich auch bei technisch korrekter Durchführung und guter Stimulationsantwort vor.   Ablauf der Ovulationsinduktion (Auslösung der Eizellreifung) Die Ovulationsinduktion erfolgt meist durch die Injektion von humanem Choriongonadotropin (hCG), das biochemisch nahezu identisch mit LH (Luteinisierendem Hormon) ist.   Beide Hormone binden an denselben LH/hCG-Rezeptor in der Granulosazellschicht des Follikels und lösen eine ähnliche Kaskade hormoneller und zellulärer Veränderungen aus:   LH/hCG-Signal aktiviert Enzyme, die die Follikelwand lockern und die Reifeteilung der Eizelle (Resumption der Meiose) anstoßen. Etwa 36 Stunden nach der hCG-Injektion hat sich der Cumulus-Oozyten-Komplex (COC) von der Follikelwand gelöst und schwimmt frei in der Follikelflüssigkeit. Nach etwa 40–44 Stunden würde es physiologisch zum Eisprung kommen, wenn keine Punktion erfolgt. Deshalb wird die Follikelpunktion idealerweise etwa 36 Stunden nach der Auslösespritze durchgeführt – zu diesem Zeitpunkt ist der COC bereits frei, aber der Eisprung selbst noch nicht erfolgt.   Ursachen für „leere“ Follikel trotz korrekter Follikelentwicklung Wenn in manchen Follikeln keine Eizelle gefunden wird, kann das verschiedene Gründe haben:   Zeitliche Abweichung Punktion etwas zu früh → COC noch fest an der Follikelwand. Einige COCs können auch im Follikel degeneriert sein Punktion zu spät: COC könnte bereits ausgeschwemmt sein.   Unzureichendes oder fehlerhaft appliziertes hCG   Zu geringe Dosis, falsche Applikationsart oder Lagerungsfehler. Kontrollmöglichkeit: Serum-hCG am Punktionstag (> 40–50 IU/L).   Unvollständige Reaktion des Follikels   Nicht jeder Follikel enthält zwingend eine befruchtungsfähige Eizelle. Besonders kleinere Follikel (unter 14 mm) sind häufig unreif oder leer.   Individuelle Unterschiede in der Rezeptorantwort   Selten genetische oder funktionelle Variationen des LH/hCG-Rezeptors.   Wie sich das Risiko reduzieren lässt Exaktes Timing Punktion konsequent 36 ± 1 Stunde nach hCG-Gabe (oder 35 ± 1 h nach GnRH-Agonist). Serum-hCG-Kontrolle 12–14 Stunden nach der Auslösespritze zur Bestätigung der Resorption. „Dual Trigger“ Kombination aus GnRH-Agonist + niedriger hCG-Dosis, um sowohl den endogenen LH-Peak als auch die exogene hCG-Wirkung zu nutzen. Überprüfung des Estradiolverlaufs Korrelation zwischen Estradiol und Follikelzahl (ca. 200 pg/ml pro reifem Follikel). Anpassung der Stimulationsstrategie Mildere Stimulation, ggf. LH-haltige Präparate oder leichtes „Coasting“, um die Follikelreifung zu harmonisieren.   Fazit Wenn aus 13 Follikeln 3 Eizellen gewonnen werden, liegt kein echtes Empty Follicle Syndrome vor. Vielmehr ist von einer teilweise unvollständigen Reifung oder Loslösung der Eizellen auszugehen, was durch minimale Abweichungen im Timing oder in der hormonellen Signalübertragung bedingt sein kann.   In den allermeisten Fällen kann das beim nächsten Zyklus durch sorgfältige Kontrolle des Auslösungszeitpunkts und gegebenenfalls Anpassung der Trigger-Strategie optimiert werden. Ich wünsche Ihnen viel Glück! Hoffentlich gelingt es auch mit den drei Eizellen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Dr. med. Popovici, ich hatte am 10.04.15 (14. ZT) um 12 Uhr die Punktion der 18 Follikel. Nach der OP wurde mir mitgeteilt, dass nur 1 EZ gefunden werden konnte. Zur Erklärung: Stimuliert hatten wir ab dem 3. ZT mit 1x Pergoveris im Wechsel mit 2x Menogon 75. Am ZT 9-12 kam morgens je noch 1x Orgalutran dazu. Den Eisprung lös ...

Guten Tag Herr Dr. med. Moltrecht, ich bin verunsichert und kann es nicht verstehen, was passiert ist. Ich hatte am 10.4.15 (14. ZT) um 12 Uhr die Punktion von 18 Follikeln. Stimuliert hatte ich ab dem 3. ZT mit 1x Pergoveris im Wechsel mit 2x Menogon 75. An ZT 9-12 kam morgens je 1x Orgalutran dazu. Den Eisprung löste ich in der Nacht vom 8. ...

Hallo Herr Dr. Schmidt, nach leider 3 Fehlgeburten innerhalb von 9 Monaten (alle in 2018), hat es mit einer erneuten Schwangerschaft bisher (nach 8 Monaten) nicht geklappt. Es ist alles soweit in Ordnung (Spermiogramm, Hormonwerte, Gebärmutterspiegelung, Genetik, Gerinnung). Nicht gut sind mein Alter (38) und mein AMH Wert (0,35, zuvor w ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich bin über 40 mit sehr niedrigem Amh. Ich habe jedoch regelmäßige Zyklen mit Eisprung. Eine Stimulation war auf Grund des niedrigen Amh nicht erfolgreich, weshalb wir uns für die Icsi im natürlichen Zyklus entschieden haben. Heute, beim 2. Versuch, stellte sich der Follikel erneut als Zyste heraus. Blut wurde im Z ...

Hallo,  ich bin gerade mitten in unserer 1 Icsi für unser 3. Kind. Ich habe mit clomifem und perovegis sanft stimuliert. Heute an Zyklustag 9 war 1 Follikel mit 17 mm und 3 Follikel mit 12 mm zu sehen. Ich soll heute Abend mit  Ovitrelle auslösen und am Mittwoch morgen zur Punktion kommen. Besteht die Möglichkeit, dass die 12mm Follikel, trotz ...

Guten Tag Frau Dr. Popovici, ich habe von ZT 3-5 Letrozol 5mg genommen. An ZT 12 war ein Follikel mit 20mm da. Meine Frauenärztin meinte aber er sei noch zu klein ich sollte an ZT 15 wiederkommen. An ZT15 war der Follikel bei 28mm. An dem Tag habe ich auch mit Ovitrelle ausgelöst. Ich lese viele Beiträge in denen steht, dass eigentlich bei e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, wie schnell wachsen Follikel zu Beginn des Zykkus? Ich finde im Netz die Info, dass sie an einer Größe von 12 mm 1-2 mm wachsen - aber wie schnell wachsen sie vorher?  Viele Grüße, Brahms

Liebe Frau Dr. Popovici, ich habe eine Frage zur zweiten Zyklushälfte. SInd die hormonellen Veränderungen im Körper bis zur Einnistung dieselben, unabhängig davon, ob die Eizelle befruchtet wurde oder nicht? Oder gibt es für den Zeitraum von Eisprung bis zur Einnistung bei der Wanderung einer befruchteten Eizelle Unterschiede und falls ja, welc ...

Guten Tag, ich war gestern zum Ultraschall und bin in der 4-5 Woche schwanger. Man sah eine Fruchthöhle in der Gebärmutter. Die Ärztin betrachtete die Eierstöcke und sagte in einem ist eine Eizelle. Kann das trotz Schwangerschaft sein? Sie sagte das ist ein normaler Befund . Oder könnte es eine Gelbkörperzyste sein? Ich habe Angst, dass es eine bö ...

Guten Tag, ich war gestern zum Ultraschall und bin in der 4-5 Woche schwanger. Man sah eine Fruchthöhle in der Gebärmutter. Die Ärztin betrachtete die Eierstöcke und sagte in einem ist eine Eizelle. Kann das trotz Schwangerschaft sein? Sie sagte das ist ein normaler Befund . Oder könnte es eine Gelbkörperzyste sein? Ich habe Angst, dass es eine bö ...