Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Robert Emig:

Fehlgeburtsrisiko bei Ovaleap

Dr. med. Robert Emig

Dr. med. Robert Emig
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Fehlgeburtsrisiko bei Ovaleap

u.w.

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Emig, ich bin 36 und wegen einer Gelbkörperschwäche in Kinderwunschbehandlung. Außerdem habe ich Hashimoto, gut mit L-Thyroxin eingestellt. Ich habe bereits einen gesunden Sohn, spontane und unkomplizierte Schwangerschaft. Ich hatte nun die zweite Fehlgeburt im Lauf des letzten halben Jahres, beide in der 6. SSW. Die erste Schwangerschaft kam unter Clomifen zustande, die zweite unter Ovaleap. Weitere Untersuchungen bzgl. der Fehlgeburten sind geplant. Meine Ärztin hat nun vorgeschlagen, Ovaleap wegzulassen und nur Progesteron in der zweiten Zyklushälfte zu nehmen. Eisprünge waren nie ein Problem – im Gegenteil, ich habe immer stark, auch mit Zysten, auf die Medikamente reagiert, allerdings soll Ovaleap ja den Gelbkörper stärken. Auf der anderen Seite erhöht es laut Beipackzettel das Fehlgeburtsrisiko. Ich bin mir unsicher: Wäre es aufgrund der zwei Fehlgeburten sinnvoller, auf Ovaleap zu verzichten? Oder würde ich dann die Chance auf eine Schwangerschaft reduzieren? Wie sehen Sie das? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!


Dr. Robert Emig

Dr. Robert Emig

Beitrag melden

Hallo, ich würde Ihnen raten Ovaleap oder ein anderes FSH-Präparat weiter zu verwenden. Das Problem der Gelbörperschwäche beginnt meistens in einem nicht gut ausgereiften Follikel. Alles Gute für Sie!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.