Kunstradfahrer
Hallo! Meine Frau und ich haben vor zweieinhalb Jahren eine gesunde Tochter bekommen. Es dauerte ein Jahr bis sie schwanger wurde. Mein damaliges Spermiogramm war knapp über der Norm. Danach drei Fehlgeburten in Folge (10., 6. und wieder 10. Woche). Bis meine Frau schwanger wurde dauerte es jeweils im Schnitt sechs Monate. Bei ihr ist alles getestet worden und alles ok. Mein zweites Spermiogramm vor zwei Monaten war abgesehen von Anzahl und Vitalität nicht gut. Schlechte Morphologie und Beweglichkeit. Direkt nach dem schwachen Ergebnis des Spermiogramms war meine Frau wieder schwanger. Leider wie gesagt Fehlgeburt. Wir sind nun ziemlich ratlos. Was sollen wir bei der Humangenetik, wenn es doch schon einmal geklappt hat? Kann der Grund für die Fehlgeburten auch die schlechte Morphologie der Spermien sein? Gibt es grundsätzlich einen Zusammenhang zwischen Fehlgeburten und Spermiogramm? Daran, dass wir einfach nur Pech gehabt haben, glauben wir natürlich nicht mehr. Viele Grüße!
Die häufigste Ursache für Fehlgeburten ist tatsächlich genetisch. Kann antürlich Zufall sein. Darüber hinaus sollten allerdings auch eine Gebärmutterspiegelung und Gerinnung gemacht werden. Eine gesundes Kind bedeutet allerdings nicht, dass die Chromosomen beider Partner unauffällig sind. Das Aussehen der Spermien spielt keine Rolle.
Kunstradfahrer
Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Bei mir wurde zudem ein ziemlich niedriger Testosteronwert gemessen (allerdings mittags). Könnte die Einnahme von Testosteron die Spermaqualität verbessern oder gar Fehlgeburten vorbeugen?