Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Stutterheim, mein Mann und ich haben bereits einen fast 5-jährigen quitschfindelen Sohn. Wir wurden im dritten ÜZ nach mehrjähriger Pilleneinnahme ohne Probleme schwanger und hatten eine Traum-SS ohne Beschwerden. Nur mit dem Geschwisterchen will es nicht so recht klappen. Wir befinden uns im ÜZ irgendwas über 24 und haben in dieser Zeit einen Frühabort (5.SSW) und zwei MA mit AS (8. und 9.SSW), davon eine Partialmole, durchstehen müssen. Nun haben wir uns zu weiteren Untersuchungen entschlossen und so sehen die Ergbnisse der zwei SG meines Mannes aus: 1.SG: Volumen 4 ml (2-5) Farbe weiß Geruch Kastanienblüten Anzahl 8,4 Mio/ml (20-250) pH 9 (7-7,8) Motilität: a 10, b 20, c 40, d 30 % (progr.a+b), stat. c, unbew. d), Morphologie: 70 % normale, 30 % abnorme Spermien Vitalität: 80 % lebende Spermien (80%); Viskosität flüssig Kultur: negativ; Myosekultur: negativ 2.SG 4 Monate später: Volumen 2,5 ml (2-5) Farbe weiß/gelb Geruch Kastanienblüten Anzahl 16,5 Mio/ml (20-250) pH 9 (7-7,8) Motilität: a 10, b 10, c 20, d 60 % (progr.a+b)50, stat. c, unbew. d), Morphologie: 70 % normale, 30 % abnorme Spermien Vitalität: 80 % lebende Spermien (80%); Viskosität flüssig Kultur: negativ; Myosekultur: negativ Mein Mann hat vor dem 2.SG unregelmäßig Vitamin C & Zink eingenommen. Hat es sich wesentlich verbessert? Die Anzahl der Spermien hat sich ja fast verdoppelt. Aber wie sieht es mit der Schnelligkeit, Qualität etc aus? Mir fällt vor allem der hohe pH Wert auf. An was liegt das und was können wir zur Senkung tun? Bitte helfen sie uns und übersetzen sie das Ergebnis in die Laiensprache :-) Bei meinen Befunden ist nichts auffälliges aufgetreten. Ich habe lt. Zyklusmonitoring-Ergebnis "einen ovulatorischen Zyklus mit einem wunderschön blühenden Gelbkörper" :-) Lieben Dank für ihre Antwort. Herzliche Grüße aus dem Wilden Süden, Danny.
Hallo, tut mir leid, daß ich jetzt antworte, hatte mich vergessen abzumelden. Wie auch immer: Die Spermiogramm sind sicherlich etwas eingeschränkt, was aber per se nicht bedeutet, daß es so nicht klappen kann. Vom Befund würde man allerdings eher eine Insemination durchführen, weil dann der Anteil der gut beweglichen Spermien näher zur Eizelle kommt und daher die Wahrscheinlichkeit höher ist, daß es zur Befruchtung kommt. Vit. und Zink können helfen, aber ob es wirklich was bringt bleibt letztlich fraglich. Viel Erfolg und sorry wegen der späten Antwort Ihr dr. v. Stutterheim
Mitglied inaktiv
oT
Mitglied inaktiv
herr dr. v. stutterheim hat meine frage auch nicht beantwortet, halte dich an die anderen... geld wird aber trotzdem abgebucht...:o(((
Mitglied inaktiv
oT
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Fr. Dr. Czeromin, Seit etwa einem Jahr versuchen mein Freund (29) und ich (28) vergeblich ein Kind zu bekommen. Ein Zyklusmonitoring hat außer einem verlängerten Zyklus nichts negatives hervor gebracht, nur leider viel laut Aussage des Urologen das SG nicht gerade vielversprechend aus. Welche Möglichkeiten haben wir aus ihrer Sicht ...
Guten Morgen Frau Dr. Czeromin, mein Mann hat folgenden Spermiogrammbefund erhalten: Menge: 7ml Anzahl: 83Mio/ml Beweglichkeit: a: 0%, b: 40%, c: 15%, d: 45% Morphologie: 4% normal geformt 24h-Überleben 30% nach Aufbereitung 86% progressive Beweglichkeit Ich habe trotz unauffälligem Hormonstatus keinen Eisprung und werde mit Hormonen st ...
Guten Tag, wir versuchen seit einem Jahr ein Baby zu bekommen.Ich habe mich untersuchen lassen und ein Blutbild anfertigen lassen. Die Schilddrüse war geringfügig auffällig und ich nehme seit einigen Tagen L Thyroxin 75. Aber laut Nuklearmediziner - da lag das Ergebnis des Spermiogramms noch nicht vor- sollte eine Schwangerschaft schnell eintreten ...
Hallo, das Spermiogramm von meinem Mann ergab folgendes Ergebnis: Nach WHO 5: Karenz 12 Sperma-Menge 4.0 Spermienzahl (Zählkammer) 18.9 Spermienzahl (gesamt) 75.6 Mobilität 1h p.e - schnell progressiv 21 - lokal beweglich 43 - unbeweglich 36 Differenzierung Normalformen 3 Fehlformen - Deformation am Kopf 91 - Deformation am Mitte ...
Guten Morgen Frau Dr, und zwar lautet meine Frage das Ergebnis vom Spermiogramm meines Mannes ist folgendermaßen ausgefallen: Spermakonzentration: 157.3 Mio./ml Spermiengesamtzahl: 172 Mio./ml Motilität A+B Pri Progressiv 68% Molität. C Nicht Progressiv 16% Motilität D immotil 16% Wie ist das Ergebnis zu lesen und kann man damit ...
Hallo Frau Dr, das Spermiogramm Ergebnis meines Mannes liegt uns vor leider können wir damit gar nichts anfangen. Konzentration: 35,8 x 1.000.000 Spermien/ml SPERMIENGESAMTZAHL: 125,3 x 1.000.000 Spermatozoen MOTILITÄT: 2% WHO a - schnell progressiv beweglich 32% WHO b - langsame od. träge beweglich 28% WHO c - nicht progressive 38% ...
Hallo, heute kam das Ergebnis meines Spermiogramms und ich bin nun doch verunsichert, ob ich in der Lage bin ein Kind zu zeugen. Hier das Ergebnis: Karenz: 7 Tage Volumen 10,1ml Spermien/ml 9,9 Mio 22% schnell progressiv 20% langsam progressiv 23% non-progressiv 35% immotil 9% normomorph Diagnose: Asthenozoosperm ...
Guten Tag, ich bin komplett verunsichert über das Ergebnis des Spermiogramms. Das Volumen beträgt laut Labor 10ml. Mein Mann ist sich definitiv sicher, diese Menge nicht abgegeben zu haben. Es müssten ca. 3-4ml gewesen sein. Auf Nachfrage beim Urologen hieß es, dass es sich ja verflüssigt und somit danach mehr Volumen vorhanden ist. Ist diese A ...
Hallo liebes Team, mein Freund hat heute sein Ergebnis seines 1. Spermiogramm erhalten und dieses macht und nun sorgen. Der Urologe, der auch Androloge ist, sagte, dass die Mobilität eingeschränkt ist und in 3-4 Wochen ein erneutes Spermiogramm durchgeführt werden soll. Außerdem kam die Empfehlung Orthomol Fertil Plus einzunehmen. Das hat er si ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn und Kollegen, bei uns besteht seit fast einem Jahr ein Kinderwunsch und bei meiner Frau (30) scheint aus gynäkologischer Sicht soweit alles soweit in Ordnung zu sein. Nun habe ich (39) ein Spermiogramm machen lassen, welches sich für meinen Urologen nicht weiter abklärungswürdig oder therapiebedürftig zeigte ...