Juna3
Sehr geehrte Frau Dr Popovici, Nach nun 1 biochemischen ssf durch iui, 3 erfolglosen icsis (2 mal 2 Mehrteiler, 1 mal blasto, bei 1. icsi zumindest ein Hcg von 15) sowie 2 negativen kryos haben wir nun die kiwu gewechselt. Die neue kiwu hat nun das Protokoll gewechselt. Von 11Ez wurden 9 befruchtet. Sieht also schon gleich viel besser aus als vorher. Qualität der zwei, die ich zurückbekommen habe angeblich sehr gut. Nun befinde ich mich in der Warteschleife und hab die tollsten Ideen (🙄). Die Angst, dass es wieder nicht klappt ist natürlich riesig. Soeben habe ich über den era Test gelesen. Dabei kam mit folgender Gedanke: Würde ein ERA-Test überhaupt Sinn machen, wenn es bereits via iui sowie scheinbar ja auch bei icsi nr 1 kurze einnistungen gab? Oder kann man aus diesen einnistungen schließen, dass das Zeitfenster stimmt? Liebe Grüße Juna
Hallo, ja, aus diesen Einnistungen können Sie bereits schließen, dass das Einnistungsfenster passt. Es war nur noch nicht der "richtige" Embryo dabei. Alles Gute und viel Glück, RP
Juna3
Hallo Frau Dr Popovici, Das beruhigt mich schonmal ein wenig. Wieder eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Wie viele Embryonen ist denn normal, dass man braucht? Ich muss dazu sagen, dass ich in der vorherigen kiwu offensichtlich nicht die allerbesten Embryonen hatte. Die befruchtungsraten waren immer so mittelmäßig, Qualität nur ein einziges Mal a. Aus 7 befruchteten Eizellen wurde lediglich eine blastozyste. Manchmal bin ich kurz davor die Flinte ins Korn zu werfen, weil es ständig nicht klappen will. Liebe Grüße Juna
Hallo, das kommt auf Ihr Alter an. es kann auch mal 10 Embryonen dauern... Alles Gute, RP