bambina-w
Hallo, ich bin nunmehr in der zweiten Klinik kurz vor dem 6. Versuch. Beim letzten Versuch hatte ich zwei gut entwickelte Blastozysten zurück bekommen. Trotz Einnahme von Prednisolon hat sich leider wieder keine Schwangerschaft eingestellt. Alle weiteren befruchteten Eizellen haben ihre Entwicklung an Tag 6 gestoppt. Meine Gedanken waren nun, daß sich die in meinem Körper auch nicht weiterentwickeln und sich daher auch nichts einnistet. Eine Gebärmutterspiegelung vor einem Jahr ergab keine Auffälligkeiten. Ich habe nun im Internet gelesen, daß wenn sich eine befruchtete Eizelle zur Blastozyste entwickelt, diese keinen Entwicklungsstop mehr hat. Ist das wirklich so und wenn nicht, gibt es Ursachen, daß alle befruchteten Eizellen einen Stop hinlegen? MfG Ina
Es ist die Regel und damit NORMAL, dass ein großer Teil befruchteter Eizellen sich nicht mehr weiterentwickelt und damit auch keine Einnistungschancen hat. Sonst würde NIEMAND auf fie Idee kommen, mehr als eine befruchtete Eizelle zu transferieren. Auch nach einer Befruchtung IM Körper, führt nur maximal jede DRITTE Eizelle zu einem Schwangerschaftseintritt. Einen Entwicklungsstopp kann es zu jedem Zeitpunkt geben!! Manchmal kommt es ja auch zu einer Einnistung und einem Schwnagerschaftsnachweis und kurz danach zu einem Abfall der SS-Hormone - dann hat die Eizelle erst sehr spät aufgehört sich zu teilen - es ist also nicht nachzuvollziehen, warum Sie im Internet gelesen haben, dass Blastozysten keinen Entwicklungsstopp mehr haben. Für den nächsten Zyklus alles, alles Gute! UC