Adelgunde
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, meine Embryos müssen von Klinik A nach Klinik B transportiert werden. (Da ich sehr früh in die Wechseljahre kam, produziere ich keine Eizellen mehr und deshalb sind diese Embryos sehr wertvoll für mich.) Leider ist ein direkter Transport nicht möglich und deshalb werden sie von Klinik A zu Klinik X und dann von Klinik X zu Klinik B transportiert. Das beunruhigt mich sehr, denn ich frage mich: Was macht es mit den Embryos, wenn sie immer wieder an die "frische Luft" kommen? Also: Vom Labor A in den Transportbehälter, vom Transportbehälter ins Labor X, dann wieder vom Labor X in den Transportbehälter und dann wieder vom Transportbehälter ins Labor B ... Besteht da jedesmal das Risiko, dass die Embryos ein bisschen auftauen? Wozu würde das führen? Herzlichen Dank für Ihre - hoffentlich beruhigende - Antwort
Hallo, die Umsetzung von einem Behälter in einen anderen erfolgt direkt, es besteht bei fachgerechter Handhabung kaum ein nennenswertes Risiko. Sie könnten aber doch in der Ursprungs Klinik eine Behandlung vornehmen lassen und damit jegliches Risiko ausschließen. Gruß und alles Gute