Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Eizellreserve "wie lange noch"?

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Eizellreserve "wie lange noch"?

Lilo82

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. med. Christoph Grewe, Wie so viele hier bin auch ich mittlerweile verzweifelt. Ich habe bereits Anfang 2018 meine Hormonwerte (in den ersten Zyklustagen) bestimmen lassen, weil keine Schwangerschaft eintrat: AMH 0,2 / FSH 11,1 / LH 4,1 / Prog 0,2. Uns wurde dann gesagt bei manchen Paaren dauert es eben einfach länger. Jetzt haben wir uns beide ein zweites Mal untersuchen lassen. Mein Freund hat leider eine eingeschränkte Samenqualität und meine Hormonwerte (der ersten Zyklustage) vom Oktober 2019 sind folgende: AMH 1,0 / FSH 9,87 / LH 6,06 / Prog 0,247. Eine Ultraschalluntersuchung, ebenfalls in den ersten Zyklustagen, ergab zudem kein Antralfollikel im linken Eierstock und nur drei Antralfollikel im rechten. Ich bin 36 Jahre alt, normalgewichtig und auch sonst bin ich gesund. Meine Frauenärztin meinte nun, wir haben nicht mehr viel Zeit und sollten jetzt handeln, auch aufgrund meiner Werte. Aber was genau sagen denn die Werte über meine Fruchtbarkeit aus? Ist meine Eizellreserve schon (fast) verbraucht? Und kann man "ungefähr" sagen wie lange meine Eizellreserve noch reicht? Also könnte es in zwei Monaten schon zu spät sein oder in einem halben Jahr oder bleibt mir womöglich noch ein bisschen länger Zeit bis keine "Eizellen mehr übrig sind"? Ich habe nun dauernd das Gefühl das mir so "gar keine Zeit" mehr bleibt und würde so gerne wissen "wie lange noch". Wir haben zwar einen Termin in der KiWu, müssen darauf aber noch zwei Monate warten. Mir ist auch aufgefallen dass die Werte (2018/2019) etwas schwanken, v.a. der AMH Wert von 0,2 auf 1,0... ist das normal? Vielen Dank für Ihre Zeit und Antwort!


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, ich würde Ihnen dazu raten, den AMH Wert noch ein drittes Mal bestimmen zu lassen. Bei einem Wert von 0,2 besteht tatsächlich ein gewisser Zeitdruck, auch wenn es dennoch nicht auf 2 oder 3 Monate ankommt. Ein Wert von 1,0 wäre nahezu normal und altersentsprechend. Hat man unterschiedliche Ergebnisse ist zumeist der höhere Wert der reelle. ;) Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.