Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Eizellreifungsstörung

Dr. med. Rüdiger Moltrecht

Dr. med. Rüdiger Moltrecht
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Eizellreifungsstörung

Tilla

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Doktor Moltrecht, wie kann man feststellen, oder besser noch ausschließen, dass eine Eizellreifungsstörung vorliegt? Herzliche Grüße!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Hallo Tilla, mit einem Zyklusmonitoring lässt sich dass klären. VG


Tilla

Beitrag melden

Vielen Dank, Herr Doktor! Bei mir springt jeden Monat ein Ei bei einer Zykluslänge von 25-28 Tagen und einer Lutealphase von 15 Tagen. Mitte der Lutealphase liegt Progesteron immer über 13 ng/ ml und E2 bei ca. 120. Vor dem Eisprung ist das E2 immer mindestens 150 vor dem Auslösen, zumeist mehr.  Reicht das schon oder braucht man mehr Daten? Sprechen die Daten gegen eine Eizellreifungsstörung? Vielen Dank und viele Grüße!


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Guten Abend, prima, die Werte sprechen für einen guten ovulatorischen Zyklus- keine Reifungsstörung. VG


Tilla

Beitrag melden

Vielen Dank, Herr Doktor, nach vielen negativen Nachrichten klingt das doch ganz gut.  Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und danke Ihnen für Ihre Zeit und professionellen Infos!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.