Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr. Dr. Bühler ich habe vor ein paar tagen mein negativ erhalten für meine erste ivf. da ich eigentlich gute voraussetzungen hatte (29 Jahre, 1 Blasto 5AA, 1 Blasto 5BA, Schleimhaut ok) frage ich mich jetzt natürlich warum es nicht geklappt hat. sie haben mir ja mal geschrieben die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Blasto einnistet wäre sehr hoch ( mit einem transferierten Blasto 50%, ich habe ja sogar 2 erhalten). Ich habe eine leichte Gerinnungsstörung, könnte das auch etwas damit zu tun haben. Oder was hat es mit der Immunabwehr aufsich von der man sooft liest, könnt es sein, dass sich bei mir ein embryo nicht einnisten kann? Kann man in dieser Situation etwas machen damit sich der embryo besser einnistet. Oder hatte ich einfach nur Pech und meine Chancen sind beim nächsten und übernächsten Mal wieder genauso hoch falls wir wieder schöne Blastos bekommen? Danke im Voraus!
Hallo Grisu, ich glaube, einfach nur Pech. Nicht aufgeben, weiter machen, zumal bei Ihnen die Voraussetzungen so gut erscheinen. Aber eine 100%ige Garantie gibt es eben nicht. Alles Gute Ihr KB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Dr.Finger, Ich habe eine Teemischung gekauft und könnte schwanger geworden sein..habe leicht positiv getestet...dieser Tee beinhaltet folgendes: Frauenmantelkraut,Rosmarinblätter, Schafgarbenkraut,Lemongras,Beifuss,Himbeerblätter,Basilikum..kann ich es bedenklos trinken?
Sehr geehrte Prof. Dr. Sonntag, ich bin 44 Jahre und seit fast 5 Jahren unerwünscht kinderlos. Ich wurde 2x auf natürlichem Weg schwanger. Beides endete allerdings in einer FG - einmal in der 9. SSW, mit Ausschabung bzw. in der 6. SSW mit natürlichen Abgang. Dazwischen & danach hatten wir unzählige ICSI Versuche, auch mit gespendeten Eizellen (mei ...
Guten Tag! Also: mein Mann und ich versuchen seit ein paar Jahren Schwanger zu werden. Vor knapp einem Jahr hatte ich aber eine FG Aktuell habe ich eine Art Blutung, ich dachte zuerst das es Schmierblutungen sind... Diese Blutung sieht aber anders aus. Sie ist Bräunlich, ganz wenig, keine Schmerzen und über zwei Tage hinweg verteilt. kann ...
Guten Tag! Also: mein Mann und ich versuchen seit ein paar Jahren Schwanger zu werden. Aktuell habe ich eine Art Blutung, ich dachte zuerst das es Schmierblutungen sind... Diese Blutung sieht aber anders aus. Sie ist Bräunlich, ganz wenig, keine Schmerzen und über zwei Tage hinweg verteilt. kann es eine Einnistungsblutung sein oder doch ein ...
Hallo Doktor, ich hatte letzten Donnerstag Eisprung laut Ovulationstest, ein Tag vorher hatte ich Geschlechtsverkehr und heute ist der 4. Tag nach dem Eisprung. Ich habe sehr viele Symptome, die mich an meine letzte Schwangerschaft erinnern. Schüttelfrost, Übelkeit, Müdigkeit, Kummer, Kopfschmerzen und manchmal das Gefühl krank zu sein, aber ich b ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, kann eine Einnistung durch übermäßiges laufen ( wenn man es sonst nicht in dem Umfang macht 6-7000 Schritte ) von ca 12.000 Schritte am Tag bei ES+7 die Einnistung verhindern ?
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wie (ich 32 Jahre, Partner 31 Jahre) haben bereits eine ICSI mit 4 Transferen (natürlicher Zyklus mit Letrozol) hinter uns, die alle ohne positiven Schwangerschaftstest verliefen. Mann: OAT (4,2 ml; 107 Mio/ml, 16% progessiv, 2% Normalformen) Frau: PCOS ohne Insulinresistenz, kein Übergewicht, Schilddrüse una ...
Guten Tag, Ich werde bald 43 Jahre alt und bemühe mich seit 1,5 Jahren um eine Schwangerschaft. Bislang sind alle (13) Transfers bis auf einen letztes Jahr im Mai (biochemische Schwangerschaft) ohne Einnistung erfolglos gewesen. Qualität der Blastozysten war sehr unterschiedlich, es waren auch einige 4AAs dabei. Ich habe eine Tochter im Februar ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, ich bin 36, mein Mann ist 38, und wir versuchen seit 2,5 Jahren, schwanger zu werden. Bei mir besteht seit 2017 ein Versacht auf Adenomyose und mein Mann hat ein eingeschränktes Spermiogramm. Alle sonstige Diagnostik war ohne größere Auffälligkeiten (Eileiterdurchgängigkeit, Hormone, Gerinnung, Genetik, Plasma ...