Mitglied inaktiv
Guten Tag! Ich , 35 J. alt und Mutter einer 3j. Tochter,hatte im Februar 07 eine ESS, wobei mir der rechte Eileiter komplett entfernt wurde. Ich wohne in Griechenland und konnte vom Arzt nur wenige Infos über Gründe erfahren. Der Arzt sagte mir , dass eine Scheideninfektion vorausgegangen sein muss. War dadurch der Eileiter verklebt? Ein PAP-test im Januar ergab , dass ich einen Pilz, CANDIDA, hatte. Der Arzt sagte jedoch, dass der Pilz nicht verantwortlich für die ESS war. Gegen die Pilzinfektion wurden mein Mann und ich mit Tabletten behandelt. Möchte nun wieder schwanger werden. Traue mich aber nicht, da ich Angst habe, dass der linke Eileiter auch viell. verklebt ist. Habe seit der OP letzten und den Monat davor eine normale Periode gehabt.Möchte nun einen anderen Gynäkologen aufsuchen. Ist es sinnvoll wieder einen PAP-test zu machen und wie kann der Arzt feststellen ob ich noch eine Scheideninfektion habe? Verspüre manchmal ein Jucken. Ob Eileiter ok ist kann man nur durch Magenspiegelung feststellen? Welche Untersuchung vom Arzt wäre jetzt sinnvoll? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Prof van der Ven, ich hatte im November 23 eine Bauchspiegelung zur Entfernung einer Eileiterschwangerschaft. Dabei wurden die Eileiter ausgemelkt, und sie sind erhalten geblieben. Nach einer dreimonatigen Pause sind wir nun im 4. ÜZ erfolglos geblieben. Meine Fragen sind folgende: 1. Wann macht eine Eileiterdurchgängigke ...
Hallo, ich habe seit mehreren Monaten (Zuffalsbefund) eine reaktivierte EBV-Infektion. Ist es dennoch möglich, schwanger zu werden? Viele Grüße, B.
Guetn Tag Ich hatte inerhalb von 5 Monaten 2 Eleiterschwangerschaften die beide mit einer OP entfernt werden mussten. Bei der 2ten OP am 10 Mai 2024 wurde mir der rechte Eileiter entfernt. Danach wurde mir geraten mit dem Kinderwunsch einen Zyklus zu warten. Jetzt ging alles ein bisschen sehr schnell und 4 Wochen nach der OP hielt ich einen po ...
Lieber Dr. Gagsteiner, ich hätte folgende Frage zum Verständnis: Wie kann es möglich sein, dass man den Eisprung rechts hatte (nachgewiesen durch sichtbaren Gelbkörper, bei mehrmaligen Ultraschallkontrollen), die Eileiterschwangerschaft sich aber letztendlich im linken Eileiter manifestierte? Hat der linke Eileiter die Eizelle des rechten Ei ...
Guten Morgen, mich beschäftigt das Thema der Nahrungsmittel. Ich bin noch ganz am Anfang (vielleicht 5./6.) & habe im Urlaub Softeis gegessen sowie Rindermedallion, welches innen rosa gebraten war. Nun habe ich gelesen, das es gefährlich ist, dies zu essen & es schaden kann? mich Ärger mich so sehr, da ich sonst auf jede Kleinigkeit achte. sin ...
Guten Tag ich war heute bei Frauenarzt wegen ein positiven Test laut Frauenarzt bin ich heute 5+0 es würde eine kleine fruchthülle gesehen aber es wurde der linke Eierstock auch kontrolliert sie meinte entweder ist da eine geplatzte Zyste oder eine eilteiterschwangerschaft aber sieht man über Haupt eine fruchthülle
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe. Ich habe eine Frage einfach interessehalber. Was passiert eigentlich bei dem unwahrscheinlichen Fall, wenn eine Frau in der frühesten Schwangerschaftszeit – also bei Befruchtung, Einnistung, erste Woche nach positivem Test herum – eine Listeriose-Infektion hat. Ist das überhaupt möglich, dass in diesem frühen Zeitr ...
Guten Morgen Herr Dr. Schmidt, nach drei Jahren Kinderwunsch war unser 6. Transfer (IVF, Künstlicher Kryozyklus) endlich erfolgreich. Der HCG lag an 4+1 bei 388, ein weiterer Bluttest wurde nicht durchgeführt. Heute bin ich bei 5+0, seit einigen Tagen habe ich Schmerzen im unteren Rücken, allerdings nur auf der linken Seite. Die Schmerzen we ...
Sehr geehrte Frau Professor van der Ven, nach drei Impfungen bin ich momentan zum zweiten Mal akut an Corona erkrankt. Der Verlauf ist mild. Was bedeutet dies für den Kinderwunsch?Gibt es Auswirkungen auf die weibliche Fruchtbarkeit? Sind meine Chancen, schwanger zu werden nach Erholung von der Infektion vermindert? Erhöht sich das Fehlgeb ...
Sehr geehrter Dr. Gagsteiger, wir möchten eine IVF fürs zweite Kind versuchen. Da ich bald 42 Jahre alt werde, möchte ich nicht mehr warten. Leider hatte ich gerade Corona, zum zweiten Mal nach drei Impfungen. Ich war nicht sehr krank, hatte aber zwei Tage leichtes Fieber. Sollte ich mit der Behandlung lieber noch warten? Ich finde verschie ...
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer