Sonnenschein1291
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, nach Gabe von 5mg Letrozol wurde an ZT 15 bei mir der Eisprung ausgeloest (Follikel im rechten Eierstock war 2.1 cm gross). Nun wurden bei mir gestern (ZT21) im rechten Eierstock zwei jeweils 4.5 cm grosse Zysten festgestellt. Im linken Eierstock eine 1.5 cm grosse. Da ich aktuell im Ausland bin, habe ich folgende Fragen: - Waere der Follikel aufgrund der groesse auch ohne die Spritze gesprungen? - Koennten die Zysten aufgrund von Ueberstimulation durch die Ausloesespritze entstanden sein? -Mein Progesteronwert an ZT21 lag bei 6.9. Ist das zu niedrig und bedeuted, dass ich wahrscheinlich keinen Eisprung hatte? -Haben Sie einen Tipp/Hausmittel wie ich die Zysten schnellstmoeglich los bekomme? Besten Dank im Voraus fuer Ihre Hilfe.
Leider kenne ich Sie nur "online", aber ich kann Ihnen einige allgemeine Informationen geben, die Ihnen helfen könnten, Ihre Situation besser zu verstehen. Dennoch rate ich Ihnen, sich für eine genaue Diagnose und Behandlung an einen qualifizierten Mediziner zu wenden. Follikelgröße und Eisprung: Die Größe eines Follikels kann ein Indikator für die Reife und die Bereitschaft zum Eisprung sein. Ein Follikel von 2.1 cm könnte in einem normalen Menstruationszyklus reif genug für einen Eisprung sein. Die Entscheidung, ob eine Auslösespritze notwendig ist, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Reaktion auf die Fruchtbarkeitsbehandlung. Zystenbildung und Überstimulation: Die Bildung von Zysten kann manchmal eine Nebenwirkung der Fruchtbarkeitsbehandlung sein, besonders wenn Medikamente wie Letrozol verwendet werden, die die Eierstockfunktion stimulieren. Eine Überstimulation kann zur Bildung von größeren Zysten führen. Die genaue Ursache sollte jedoch von einem Arzt bestimmt werden. Progesteronwert und Eisprung: Der Progesteronwert kann ein Indikator für einen erfolgten Eisprung sein. Ein Wert von 6.9 ng/mL an Tag 21 könnte darauf hindeuten, dass ein Eisprung stattgefunden hat, aber diese Werte können variieren. Auch hier ist eine professionelle medizinische Bewertung wichtig. Hier könnte aber auch eine Gelbkörperschwäche die Chancen auf eine Schwangerschaft vermindern. Behandlung von Zysten: Die Behandlung von Eierstockzysten hängt von ihrer Größe, Art und den damit verbundenen Symptomen ab. In vielen Fällen können funktionelle Zysten von selbst verschwinden. Es gibt keine spezifischen „Hausmittel“, um Zysten zu beseitigen, aber die Anwendung von Wärme oder die Einnahme von Schmerzmitteln kann helfen, Beschwerden zu lindern. Eine medizinische Beratung ist jedoch entscheidend, um die richtige Behandlung zu bestimmen. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und nicht die professionelle Beurteilung ersetzen können. Es ist wichtig, dass Sie sich bei Rückkehr aus dem Ausland oder sogar vorher, falls möglich, an einen Spezialisten wenden. Online können Sie auch "www.bestfertility.de" nutzen.