Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Michelmann, mein Mann (34) und ich (29) versuchen seit mittlereile 2,5 Jahren ein weiteres Kind zu bekommen. 2007 wurde ich auch 2 mal im ersten Zyklus schwanger,leider endeten beide ss in Fehlgeburten.Mein FA hat bei mir nichts feststellen können, bis auf eine SD Unterfunktion die auch behandelt wird. Er sagte damals das mein Mann sich nicht untersuchen lassen braucht, da bereits gemeinsame Kinder vorhanden sind. Mein Mann hat nun aber trotzdem ein Spermiogramm machen lassen und dazu hätten wir gerne ihre Meinung. Der Urologe meinte es wäre Super, nur die Spermien wären zu langsam. Wir waren von dem Befund trotzdem ziemlich geschockt. Können wir mit diesem Spermiogramm trotzdem noch auf eine SS hoffen? Volumen 8,5 ml pH 8 Farbe gelb -Weiß Viskosität normal Verflüssigungszeit: 30 min Anzahl 25 Nativübersicht wenig Spermatozoenmotilität: nach 50 min Globalmotilität 50 % Schnelle progressive Beweglichkeit 10% Langsam/ Träge progressive Beweglichkeit 10% Nicht progressive Beweglichkeit 10% Immobil 20% Escoinfärbung (tote Spermien) 50% Bemerkung: vereinzelt Leukozyten sichtbar Spermatozoenmorphologie : Normalformen 15% Pathologische Formen 85% Diagnose Asthenozoospermie Über ihre Meinung wären wir sehr dankbar. Viele Grüße, Daria
Hallo Daria, mit 50% Globalmotilität liegt das Ejakulat im Normbereich obwohl ich aus dem Spermiogramm nicht erkennen kann, wie diese zustandekommen. Wenn ich die einzelnen Motilitätsklassen zusammenziehe, komme ich nur auf 30%. Was ist mit den anderen 70% der Samenzellen? Die Eosinfärbung zählt nicht bei der Motilitätsbestimmung. Wahrscheinlich hat ihr Urologe die 50% toten Spermatozoen ebenfalls zu den immobilen Samenzellen gerechnet. Das ergibt aber keine Globalmotilität der angegebenen Größe. Eine nur 10% progressive Motilität wäre in der Tat ein bisschen wenig. In solchen Fällen sollte ihr behandelnder Arzt eine intrauterine Insemination nach genauem Zyklusmonitoring und einer Swim-up Aufbereitung des Ejakulats machen. Am besten wäre es, sie lassen sich einmal in einem Kinderwunschzentrum beraten. Viel Glück! MfG HWM
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal und vielen Dank für ihre schnelle Antwort. Wie sich das Spermiogramm zusammen setzt, weiß ich nicht, denn es war "unser erstes". Gibt es für meinen Mann die Möglichkeit, zb. durch Vitamine oder so, die Qualität des Spermas zu verbessern? Kann es tatsächlich an meinem Mann liegen, das es soo lange nicht geklappt hat mit der SS? Und können wir davon ausgehen, das wir nicht auf natürlichem Wege schwanger werden können? Nochmal vielen Dank für ihre Mühe und Geduld.:-) Daria