Lilli2017!
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, ich bin 32 Jahre und werde im September 33. Folgende Blutergebnisse habe ich erhalten (Zyklustag 10 bei Zykluslänge 26-28 Tage) Wie würden Sie diese beurteilen und was sagen sie aus? Sind die Werte alle okay? Im Dezember soll, aufgrund eines einseitigen Eileiterverschlusses eine ivf geplant werden, falls es bis dahin nicht natürlich klappt. Wieso sind die Werte wichtig für die ivf? Androstendion: 0,9 Anti Müller Hormon: 2,8 cortisol: 8 DHEAS: 226 E2: 346 FSH 7,1 LH: 14,4 Progeteron: 0,8 Prolaktin: 7 SHBG: 58,3 Testosteron gesamt: 0,3 T3 frei: 3,5 t4 frei: 1,3 TSH: 0,92 Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Guten Tag. Leider ist der 10. Zyklustag nicht gerade ideal zur Hormonbestimmung aller hier aufgezählten Hormone. Jedoch kann ich allgemeine Informationen zu den genannten Blutwerten und deren Bedeutung im Rahmen einer IVF (In-vitro-Fertilisation) geben. Androstendion: Ein Hormon, das in der Produktion von anderen Steroidhormonen, einschließlich Testosteron und Östrogen, eine Rolle spielt. Ihr Wert scheint im normalen Bereich zu sein, jedoch variiert die Norm je nach Labor. Anti-Müller-Hormon (AMH): Dieses Hormon gibt Auskunft über die verbleibende Eizellreserve. Ein Wert von 2,8 ng/ml liegt im moderaten Bereich, was auf eine angemessene Eizellreserve hindeutet, jedoch könnte dies mit zunehmendem Alter sinken. Cortisol: Wichtig für die Stressregulation. Ein Wert von 8 µg/dl kann normal sein, abhängig von der Tageszeit der Testung und den Labornormen. DHEAS: Ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird und Hinweise auf die allgemeine Hormonbalance geben kann. Ihr Wert scheint im normalen Bereich zu sein. Estradiol (E2): Ein wichtiges Hormon, dass die Leistungsfähigkeit der Follikel widerspiegelt. Der Wert von 346 pg/ml am Zyklustag liegt sehr hoch und kann ein gutes Zeichen für eine gute Follikelentwicklung sein. Follikelstimulierendes Hormon (FSH): Ein wichtiger Indikator für die Fruchtbarkeit, der die Eierstockfunktion widerspiegelt. Ein Wert von 7,1 IU/l ist typisch für den Beginn des Zyklus. Luteinisierendes Hormon (LH): Dieses Hormon steuert den Eisprung; der Wert von 14,4 IU/l ist erhöht, was auf die Annäherung des Eisprungs hinweisen könnte. Progesteron: Normalerweise sehr niedrig in der ersten Zyklushälfte, wie bei Ihrem Wert von 0,8 ng/ml. Prolaktin: Ein Hormon, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird und bei der Regulation des Menstruationszyklus und der Milchproduktion eine Rolle spielt. Ihr Wert scheint normal zu sein. Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG): Beeinflusst die Verfügbarkeit von Geschlechtshormonen im Blut; Ihr Wert liegt im normalen Bereich. Gesamt-Testosteron: Ein niedriger Wert von 0,3 ng/ml könnte normal sein, abhängig von den spezifischen Labornormen. Freies T3 und T4, TSH: Diese Schilddrüsenwerte scheinen normal zu sein, was auf eine gesunde Schilddrüsenfunktion hinweist. Für die IVF sind diese Hormonwerte wichtig, weil sie helfen, die Ovarialfunktion zu beurteilen Die Werte können direkt die Reaktion der Eierstöcke auf die Stimulationsmedikamente und die Erfolgschancen der IVF beeinflussen. Es ist wichtig, dass Sie diese Ergebnisse mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen, der Ihre spezifische Situation, Ihre medizinische Geschichte und andere Faktoren berücksichtigen kann, um eine persönliche Einschätzung und Empfehlung zu geben.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich bin vor vier Monaten das erste Mal Mutter geworden und überglücklich. Es hat gleich beim ersten Versuch geklappt, obwohl mein Partner und ich verhältnismäßig alt sind (ich 34, er 46). Ich war sehr schnell nach der vaginalen Entbindung wieder ganz fit und i.S. Rückbildung sieht's auch schon sehr gut aus. Ich b ...
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit