Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Blastozystentransfer im natürlichen Kryozyklus: Unterschiedliche Termine

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Blastozystentransfer im natürlichen Kryozyklus: Unterschiedliche Termine

perlach

Beitrag melden

Sehr geehrte Professor Sonntag, ich bin gerade in einem natürlichen Kryozyklus für einen Blastozystentransfer.  Am Zyklustag 12 (Dienstag 25. Juli) habe ich nach US-Kontrolle um 20.00 Uhr abends mit Gonasi 5000 (Wirkstoff Choriongonadotropin / HCG) den Eisprung ausgelöst. Die GMS war "schön" dreischichtig und 7,6mm hoch. Es waren zwei Follikel zu sehen (einer mit fast 14mm und einer mit 15,6mm). Um den Eisprung nicht zu verpassen, wurde er lieber etwas früher ausgelöst. Ich soll am Donnerstag Morgen (27.07.) mit Utrogest anfangen (2x pro Tag 400). Laut der Rechnung des Kinderwunschzentrums soll am kommenden Dienstag (1. August) um die Mittagszeit herum der Transfer einer 5-Tages-Blastozyste erfolgen. Nun schreibt mir ein anderes Kinderwunschzentrum, bei dem ich auch in Behandlung bin,  dass ihren Rechnungen zufolge der Transfer schon am Montag (31. Juli) erfolgen müsste. Was stimmt denn nun? Und wie kann es sein, dass zwei so unterschiedliche Termine rauskommen? Ich bin jetzt sehr verunsichert, wann der Transfer der 5-Tages-Blastozyste im natürlichen Zyklus nun erfolgen soll, und hoffe sehr, dass Sie mir in dieser Situation helfen können. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort!  


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Dienstagmittag wäre der absolut richtige Termin, falls nicht spezielle davon abweichende zuvor durch Tests oder Vorerfahrungen ermittelte Informationen individuell für Sie vorliegen.


perlach

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre schnelle und vor allem sehr hilfreiche Antwort!   Damit haben Sie mich sehr beruhigt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich bin gerade in einen natürlichen Kryozyklus für Blastozystentransfer gestartet. Am Dienstag habe ich mit Ovitrelle den Eisprung ausgelöst (20.00 Uhr). Zu diesem Zeitpunkt war die GMS deutlich dreischichtig und 7,6mm hoch. Ich hatte zwei größere Follikel (ca. 13mm und 15,6mm). Es sollte ausgelöst wer ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich befinde mich im Kryozyklus, nach Letrozolstimulation von ZT 3-7 mit jeweils 5mg, habe ich an ZT 13 mit Ovitrelle ausgelöst und nun ist morgen (ZT 20) der Transfer einer Blastozyste geplant. Sie stammt noch aus dem ersten Auftau, der Versuch endete leider mit einem Windei (Abgang unter Cytotec in ssw 7). ...

Sehr geehrte Frau Finger, ich lese so viele verschiedene Zeitpunkte, wann man mit den Estradiolmedikamenten nach einem Kryozyklus aufhören soll (von SSW 9 bis SSW 13). Frage 1: Mich würde der medizinische Hintergrund interessieren. Also übernimmt auch die Plazenta irgendwann die Estradiolproduktion oder wo kommt das Estradiol her, wenn man e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wie lange kann man nach Blutungsende, Schleimhaut dünn, Downregulation, mit dem Östrogen im Rahmen eines künstlichen Zyklus für einen Kryotransfer warten? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mir wurde am 03.12. eine (kryokonservierte) Blastozyste transferiert, an 4+4 lag der HCG bei 2023, an 5+0 nun bei 6306. Passen die Werte vom Anstieg her und zur SSW? Ist eine ELSS bei den Werten auch noch möglich oder wären sie dann eher niedriger? Dies war unser dritter Versuch, der erste endete leider ...

Liebe Fr. Dr. Sonntag! Ich nehme derzeit die Pille Metrissa um meinen Zyklus kurz zu halten (der letzte war 7 Wochen).  Danach ist ein Kryo Zyklus geplant. Ich stimuliere leicht mit Letrozol (am 3. Zyklustag sollte ich mit der Einnahme starten). Die Pille endet morgen am 31.12. Nun habe ich sie leider am Freitag 27.12. einmal vergessen zu nehme ...

Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich bin 48 Jahre alt und habe bereits Kinder.  Vor zwei Jahren auch ein Kind per EZP im künstlichen Kryozyklus bekommen. Damals war die Medikation Estrifam 2mg 1-1-1. Darunter hatte ich keine Blutungen und eine SH Höhe von 11mm am 12ZT. Also alles unauffällig. Schwanger wurde ich auch, das Kind ist gesund p ...

Hallo, ich habe am Montag eine sehr gute A++ Blastozyste im Künstlichen Kryozyklus (Östeogen über Pflaster)  bekommen und war heute (Mittwoch) bei der Progesteronkontrolle, der Wert liegt bei 10,5. Ich nehme schon Crinone seit einer Woche, und seit vorgestern 3x Duphaston 1-1-1 und und Polutex 1 Abends.  kann sich der Wert noch steigern? Oder wird ...

Lieber Dr.Emig,. Ich befinde mich im natürlichen Zyklus in einer Kiwu Behandlung und in wenigen Tagen soll der Transfer meiner Blastozyste stattfinden. Aus Erfahrung ist mein Eisprung erst relativ spät ( Zyklustag 13 bis 16) und aufgrund von Adenomyose soll kein künstlicher Zyklus mit viel Östrogen, sondern der Transfer im natürlichen Zyklus st ...