Hase86
Sehr geehrter Hr. Prof. Michelmann, leider kann ich mein Spermiogramm nicht richtig deuten und bitte um Ihre Hilfe: Hier das Ergebnis: (in Klammern stehen die WHO-Normwerte) Menge: 9,3 ml (mind. 1,5ml) Farbe: weiß-trüb Geruch: typisch pH-Wert: 7,9 (>7,2) Konsitenz: flüssig Spermiendichte: 11 Mio/ ml (mind. 15Mio/ml) Gesamtspermienzahl: 102,3 Mio (mind. 39 Mio) Differentialspermiogramm: (< 70%): Kopfdeformitäten: 68% Schwanzdeformitäten: 1 % Beweglichkeit: (linear & progressiv: mindestens 40%) 41 % linear progressiv 11 % progressiv 12 % lokal motil 36 % immotil Diagnose: Oligozoospermie (zu wenig Spermien) Meine Frage ist nun: Ist die Fruchtbarkeit denn wirklich so eingeschränkt, dass es schwierig werde könnte auf natürlichem Weg schwanger zu werden? Die Spermiendichte ist zwar nur halb so hoch wie der Normwert; aber relativiert sich das nicht durch die Gesamtzahl ? oder denke ich da falsch? Vielen Dank
Hallo, sie denken ganz richtig. Die Anzahl an Spermatozoen pro ml liegt zwar unter den Mindestanforderungen von 15 Mio/ml, was aber auf das sehr hohe Ejakulatvolumen von 9,3 ml zurückzuführen ist. Das zeigt auch die Gesamtmenge an Samenzellen von über 100 Mio. Da alle anderen Parameter (so mir bekannt), sehr gut sind, dürfte die Fruchtbarkeit nicht eingeschränkt sein. Viel Glück! Wenn es trotzdem nicht klappt, lassen sie sich in einem Kinderwunschzentrum beraten. Mit freundlichen Grüßen HWM
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung