JHC
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, mein Frauenarzt hat mich heute zur Sicherheit nochmals in die Praxis gebeten, weil die Ultraschallbedingungen am Freitag wohl nicht optimal waren (die gesehenen größeren Follikel liegen eng beieinander und sind relativ weit weg vom Schallkopf). Heute, an ZT 13, wurden zwei größere gefunden. Einer misst 17,4 auf 17,4 mm, der andere 15,1 auf 16,5 mm. Der nächstkleinere Follikel liegt bei 11 mm. Das Endometrium wurde mit 12 mm vermessen. Hormonwerte wurden auch erhoben, diese reiche ich nach, sobald ich sie habe. Falls Sie dies lesen, bevor ich sie nachreichen kann, würde ich mich über eine Einschätzung anhand des Ultraschalls freuen. Wann würden Sie angesichts des heutigen Befundes auslösen? Und zu welcher Tageszeit am besten? Herzliche Grüße, JHC
Hallo JHC, LH steigt nun langsam, Östradiol bestens; ich würde morgen früh auslösen, Verkehr heute und morgen. LG
JHC
Die Blutwerte von heute sind da: Estradiol: 407 ng/l LH: 15,3 IU/l Progesteron: 0,24 ug/l Die Blutabnahme war um 10.45 Uhr, der Ultraschall um 12 Uhr. (Am Freitag lagen die Follikel bei 14,4 auf 14,8 mm und um die 10 mm, Estradiol bei 143 ng/l und LH bei 6,1 IU/l). Würden Sie den Auslösezeitpunkt ändern? Wenn ja, wann würden Sie auslösen? Und zu welcher Tageszeit am besten? Wann empfehlen Sie GV? (Der letzte war gestern Abend). Nochmals ganz herzliche Grüße, JHC
JHC
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Gehen Sie davon aus, dass beide reif sein können und springen? Herzliche Grüße, JHC
Bei dem Östradiolwert zumindest nicht ausgeschlossen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, ich war heute an ZT 14 erneut beim Ultraschall. Die beiden Follikel liegen ganz dicht beiander und sind, weil sie aufeinanderdrücken, sehr schwer zu vermessen. Der größere wurde mehrmals vermessen, die kleinste Messung lag bei 16,3 auf 16,5, die größte Messung bei 17,5 auf 17,9 mm. Der kleinere wurde mit etwa 1 ...
Guten Tag, vor 3 Wochen hatte ich eine medikamentös eingeleitete Fehlgeburt nach missed abortion in der 11. SSW. Heute habe ich den Histologischen Befund erhalten, meine Frauenärztin ist derzeit im Urlaub. Graviditätsprodukte mit beginnender Degeneration ohne Zeichen von Atypie. Chronische Deziduitis. Mangelnde Remodellierung der Spiralarter ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Wir versuchen nun seit 14 Monaten schwanger zu werden, leider ohne Erfolg. Ich habe diese Woche mein Spermiogramm- Ergebnis erhalten, mit der Diagnose Teratozoospermie. Es ist bereits mein zweites Spermiogramm mit ähnlichem Befund. Liegt das Problem an meinen „Spermienwerten“? Kann eine natürliche Schwangersch ...
Hallo, ich habe heute den Befund meiner Eileiterschwangerschaft erhalten: Bislang Fibrinabscheidungen und Erythrozytenmassen, fokal Nachweis einer sich andeutenden Dezidua. Eindeutige Anteile eines Synzytiotrophoblasten lassen sich bislang nicht abgrenzen.Das Gewebe diesbezüglich weiter aufgearbeitet Nachtragsbefund: In einer Beta hC ...
Hallo Herr Gagsteiger, wegen meiner (zu) kurzen Lutealphase von 3-5 Tagen (Ermittlung anhand von Basalkurve und Ovus) habe ich meine Hormone untersuchen lassen an ZT 21 und ZT 3, am 05.04. und 10.04. U.a. sind folgende Werte erhoben worden: TSH: 2,09 Prolaktin: 05.04.: 141 LH: 05.04.: 12; 10.04.: 4,0 FSH: 05.04.: 11,2; 10.04.: 6, ...
Guten Tag lieber Herr Dr. Grewe, ich hatte vor 2 Wochen eine Ausschabung bei 8+4, weil der Embryo sich zu langsam entwickelt hat und zu dem Zeitpunkt keine HA hatte. Da ich dieses Mal keine PGT/A der Blastos gemacht habe, habe ich nach der Abrasio das Gewebe untersuchen lassen: Unauffälliger weibl. Karyotyp. Der zytologische Befund liefert kein ...
Hallo Dr. Grewe, Könnten Sie mir bitte etwas zu dem Histologischen Befund sagen? Kleiner Polyp(8mm) vom Cavum Uteri mit einem oberflächlichen granulozytär infiltrieren Deziduasaum und darunter fibroisiertem, nächstliegend plazentarem Gewebe, teils mit intervillösen Fibrinexsudaten. Bedeutet das, das da noch irgendeine Art Plazenta von ein ...
Hallo Herr Dorn, wegen mehreren hohen Prolaktinwerten von über 120 über einen Zeitraum von sechs Monaten wurde ich zum MRT geschickt, um ein Prolaktinom auszuschließen. Könnten Sie mir den Befund kurz erläutern? Gefunden wurde "ein 2mm messender post-KM im lediglich in der koronaren Sequenz nachweisbaren und dort hypointensen Läsion am link ...
Hallo Frau Dr. Popovici, ich habe den historischen Befund meiner vorletzen Fehlgeburt bekommen. Leider hat mir niemand was dazu gesagt und meine Frauenärztin ist jetzt im Urlaub. Dort Steht unter anderem: Fruchtsack mit Zeichen einer Plazentabildstörung die an eine Embryonalmole denken lassen und Entzündlich veränderte schwangerschaftsdezidu ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, ich (29 Jahre) befinde mich aufgrund einer Amenorrhoe nach 12-jähriger Pilleneinnahme, polyzistischen Ovarien und Anovulation seit 6 Monaten in Kinderwunschbehandlung. Eine Insulinresistenz liegt nicht vor, ich bin normalgewichtig und die Androgenwerte sind nicht erhöht. Ein erster Stimulationsversuch mit Letroz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig
- ES erst am 20. zyklustag
- Urlaub nach Laparoskopie