toga88
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, meine Frau (31) und ich (32) hatten bislang 2 erfolglose ICSIs und einen Kryoversuch. Bei mir wurden im Jahr 2014 vor einer Hodenkrebs-OP Spermien kryokonserviert. Leider konnten damals nur 2 bis 5 motile Spermien pro Straw nach Probeauftau festgestellt werden. Nach der Krebsbehandlung wurde Azoospermie diagnostiziert.Bei der ersten ICSI konnten nunmehr nur 2 von 8 Eizellen meiner Frau befruchtet werden. Bei der zweiten waren es 4 von 13. Zurückgesetzt wurden sie jeweils nach 2-3 Tagen. Eine Einnistung fand leider nie statt. Ist die oben beschriebene Befruchtungsrate bei kryokonservieren Spermien normal? (laut IVF-Register werden bei einer Frau im Alter von 31 ja durchschnittlich mehr als 8 EZ befruchtet)? Kann die schlechte Spermienqualität Ursache für die schlechte Befruchtungsrate und die misslungenen Einnistung sein (Embryonen nicht Entwicklungfähig)? Wie lässt sich dies diagnostisch überprüfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Mfg
Sie schreiben ja selbst, dass die Qualität der Spermien sehr eingeschränkt war, so dass hier ein Zusammenhang zu sehen ist. In dem Moment, wenn Eizellen befruchtet wurden und ein Embryo übertragen wird, kann es dann aber sehr wohl klappen. Ändern können Sie an der Qualität leider nichts.
toga88
Vielen Dank für Ihre Antwort Frau Prof. Dr. Sonntag. Halten Sie es angesichts der wenigen motilen Spermien, der niedrigen Befruchtungsrate und der bereits drei gescheiterten Embryonentranfers, die uns psychisch sehr belasten denn für sinnvoll noch einmal eine TESE durchzuführen um ggf. frische Spermien zu erhalten? Oder würden Sie empfehlen die Behandlung mit eigenen Spermien wegen geringer Erfolgschancen zu beenden und ggf. auf eine Samenspende zurückzugreifen?
toga88
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, zu Ihrer Antwort sind mir noch 2 weitere Fragen eingefallen: 1. Ist es denn normal, dass die Befruchtungsrate bei kryokonservieren Spermien unter dem Durchschnitt liegt? 2. Kann man ggf. durch die Selektion von lebensfähigen, unbeweglich Spermien durch Laser (LAISS) die Chancen erhöhen? Über eine Beantwortung auch dieser Fragen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.
Wechsel auf Donorspermien ist eine Option, die aber gut überlegt sein will. Bei der ICSI sollte Calciumionophor mit verwendet worden sein, um die Befruchtungsrate zu verbessern, das bitte erfragen und sonst dazunehmen. Die Laserselektion von Spermien sagt mir nichts. Frische TESE eher nicht sinnvoll. Die Einnistungsbedingungen bei Ihrer Frau vor einem erneuten Versuch bitte mituntersuchen lassen, z.B. Ausschluss einer chronischen Schleimhautentzündung, ggfs. Gebärmutterspiegelung.
toga88
Erneut vielen Dank für Ihre Antwort Frau Prof Dr. Sonntag. Calciumionophor wurde bislang noch nicht angewendet. Wir werden das ansprechen. Auf die Laserselektion wurde ich von meiner Androrlogin angesprochen und habe dazu dann hier etwas gefunden. https://www.pragueivf.com/de/knowledge-base/laiss Im Kinderwunschzentrum haben wir es allerdings auch noch nicht besprochen. Eine Gebärmutterspiegelung werden wir vor der nächsten Behandlung auf jeden Fall machen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Emig, kurze Zusammenfassung meiner Vorgeschichte: 1. ICSI, Freeze All, Kryo Transfer 1BC neg, Kryo Transfer 1CC und Morula negativ. 2. ICSI naturelle, Transfer 4Zeller neg. 3. ICSI Frischtransfer 4AA neg. Scratching unauffällig, Gerinnung Faktor II Mutation. Kryo unter ASS und Heparin Transfer einer Morula. Ergebnis ausstehend aber ich ...
Guten Tag, bei dem Postkoitaltest kam heraus, dass alle Spermien unbeweglich sind. Was ich mich frage ist, ob die beweglichen einfach schon hochgewandert sind? Einen Tag später war der Ovu positiv und ich hatte auch dann die erste iui. November 22 wurde ich einmal recht schnell schwanger, leider MA. Oder liegt es tatsächlich daran, dass mei ...
Guten Tag Herr Dr. Emig! Können Ultraschallwellen den Spermien schaden, etwa, indem sie die DNA schädigen? Also wenn z.B. der Ablauf ist GV/IUI --> Vaginalultraschall --> Eisprung, ist es dann im Falle einer Empfängnis wahrscheinlicher, dass der Embryo genetisch oder chromosomal defekt ist (weil die Schallwellen die Spermien geschädigt haben ...
Sehr geehrter Herr Doktor Grewe, mein Mann hat ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Bei mir ist alles in Ordnung. Wir möchten nun keine ICSI (mehr) machen. Ist es möglich, dass mein Mann einige Male vor einer IUI Sperma abgibt, es eingefroren wird und dann du ...
Guten Abend Frau Finger, mein Mann muss aufgrund einer Erkrankung aktuell noch ein Medikament mit dem Wirkstoff Aripiprazol (300mg) nehmen. Können wir trotzdem mit dem Kinderwunsch starten oder kann das Medikament die Spermien beeinträchtigen? Wenn letzteres der Fall ist, kann man testen, ob die Spermien ggf beeinträchtigt sind? Wie lange müsst ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Dorn, mein Mann muss aufgrund einer Erkrankung aktuell noch ein Medikament mit dem Wirkstoff Aripiprazol (300mg) nehmen. Können wir trotzdem mit dem Kinderwunsch starten oder kann das Medikament die Spermien bzw das Erbgut beeinträchtigen? Wenn letzteres der Fall ist, kann man testen, ob die Spermien ggf beeinträchti ...
Guten Tag Herr Doktor, mein Mann hat ein stark eingeschränktes Spermiogramm, vorallem zu wenig Spermien. Wir hatten bisher 3 ICSI mit jeweils einer reifen Eizelle. Mehr sind nicht möglich. Wir hatten einmal einen Transfer (negativ) und zweimal eine Fehlbefruchtung (mit 3 bzw. 6 Vorkernen). Jetzt hat sich bei meinen Mann eine DNA-Spermi ...
Guten Tag Herr Doktor, mein Mann hat ein stark eingeschränktes Spermiogramm, vorallem zu wenig Spermien. Wir hatten bisher 3 ICSI mit jeweils einer reifen Eizelle. Mehr sind nicht möglich. Wir hatten einmal einen Transfer (negativ) und zweimal eine Fehlbefruchtung (mit 3 bzw. 6 Vorkernen). Jetzt hat sich bei meinen Mann eine DNA-Spermi ...
Guten Tag Herr Doktor, mein Mann hat ein stark eingeschränktes Spermiogramm, vorallem zu wenig Spermien. Wir hatten bisher 3 ICSI mit jeweils einer reifen Eizelle. Mehr sind nicht möglich. Wir hatten einmal einen Transfer (negativ) und zweimal eine Fehlbefruchtung (mit 3 bzw. 6 Vorkernen). Jetzt hat sich bei meinen Mann eine DNA-Sp ...
Hallo, mein Mann und ich haben einen Kinderwunsch. Er nimmt das Antibiotikum Cefazolin ein. Ich habe in 3 Wochen meinen Eisprung. Können wir es da schon wieder versuchen oder besteht eine Beeinträchtigung bei den Spermien? Falls ja, wie lange sollten wir warten? Meine Ängste sind auch in Hinblick auf einer erhöhen Fehlgeburtsrate. Viel ...