Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Barbara Sonntag:

Ausschabung vor künstlichen Befruchtung bei Adenomiose sinnvoll?

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag

Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Ausschabung vor künstlichen Befruchtung bei Adenomiose sinnvoll?

little_Lilly

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Sonntag, mein Mann (43) und ich (41) haben seit 6 Jahren einen unterfüllten Kinderwunsch. Bei einer verpfuschten OP vor 4 Jahren, bei der ein 300 gr Myom laparotomisch entfernt wurde, wurde mein linker Eileiter zerquetscht und ist nicht mehr durchlässig. Obwohl uns direkt nach der OP ein ICSI ans Herz gelegt wurde, wurde ich vor 3 Jahren spontan schwanger. Die Schwangerschaft endete jedoch ohne ersichtlichen Grund in der 11 Woche mit einer MA. Vor einem Jahr haben wir an einer Uniklinik 2 ICSI Versuche gewaagt. Meine Eizellen waren zwar von guter Qualität, aber ich hatte nur 4, von denen sich nur 2 befruchten ließen. Keine der Eizellen konnte sich einnisten. Hinzu kommt, dass nach einer überstandenen Corona-Infektion, mein Mann an Azooteratospermie leidet, zeitweise waren seine Spermien unter 1 Million. Die Qualität hat sich zwar etwas erholt, ist jedoch bei Weitem nicht ausreichend. Unsere Chancen sind daher gleich null auf natürlichem Wege schwanger zu werden.  Aus diesem Grund wollen wir einen letzten Versuch (Eizellenspende) in Teschechien starten. Nach 2x Sectio (2010 + 2013, damals spontan schwanger von meinem ersten Mann) sowie nach der Ektomie des Myoms sowie einer Appendektomie bestehen großflächige Verwachsungen sowie Endometriosenherde, die nun nächste Woche entfernt werden. Auf dem Einweisungsschein steht auch explizit Hysteroskopie bzw. ggfs. Abrasio, doch die Klinik weigert sich den Eingriff vorzunehmen. Für unsere Logik wäre es allerdings sinnvoll den Eingriff durchführen zu lassen, denn wie könnte sich sonst die Ezelle einnisten, bei einem Uterus Myomatosus? Es wäre schade um die Mühe, Hoffnung und nicht zuletzt um das Geld, wenn die Chance von vorne ran nicht gegeben ist. Ist unser Gedankengang richtig? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Melina


Prof. Dr. Barbara Sonntag

Prof. Dr. Barbara Sonntag

Beitrag melden

Eine Hysteroskopie ist die Spiegelung der Gebärmutterhöhle zur Klärung, ob es dort ggfs. Verwachsungen oder ähnliches gibt. Wenn das so ist, dann werden die auch entfernt. Aber es wird nicht - und das wäre auch nicht sinnvoll - eine ungezielte Abrasio durchgeführt, welche eher ein Risiko für neue Verklebungen bedeuten würde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe. Ich habe eine Frage einfach interessehalber. Was passiert eigentlich bei dem unwahrscheinlichen Fall, wenn eine Frau in der frühesten Schwangerschaftszeit – also bei Befruchtung, Einnistung, erste Woche nach positivem Test herum – eine Listeriose-Infektion hat. Ist das überhaupt möglich, dass in diesem frühen Zeitr ...

Liebe Frau Finger,  ich bin schon länger in KiWu Behandlung. Ich hatte immer eine schöne dreischichtige gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut. Leider hatte ich Anfang Juni eine Ausschabung (8.SSW). Sechs Wochen später habe ich meine Periode bekommen und seitdem auch regelmäßig. Doch nun hat der Arzt gesagt, dass meine Gebärmutterschleimhaut ...

Liebe Frau Sonntag! Ich würde gerne euren Rat hören, da ich gerade etwas am verzweifeln bin, es geht um Eileiterschwangerschaften und künstliche Befruchtung. Wir möchten unbedingt ein 2. Kind haben. Seit Jahren versuchen wir es, ich hatte vor unserem 1. Kind eine Fehlgeburt und danach 2 Eileiterschwangerschaften. Besonders die 1. Eileitersch ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich hatte am 30.12.24 eine Ausschabung in der 10. Woche wegen einer Missed Abortion. Der Kinderwunsch ist sehr groß, sodass ich gegen den Rat meiner Ärztin gerne den jetzigen Zyklus nutzen möchte, sollte es zu einem Eisprung kommen. Mein HCG wurde in der Schwangerschaft zuletzt am 27.12.24 gemessen und betrug 2869. ...

Hallo  ich hatte leider am 16.01. eine Ausschabbung. In der 11 Ssw wurde festgestellt das bei 8+6 das Herz aufgehört hat zu schlagen.  Habe seit dem mal Blutungen mal nicht.  mein Arzt 1 Woche nach Ausschabung hatte festgestellt das in der Gebärmutter noch Blut ist. Und hat Oxytocin Spritze gegeben. Nach dem kam die Blutung auch mal und mal n ...

Hallo Dr Finger,   ich hatte leider am 16.01 eine Ausschabung in der 11 Ssw. (8+6 kein Herzschlag mehr ) nach einer Woche beim nachkontrolle hat man festgestellt das ich noch was in der Gebärmutter habe. Ich bekam eine Spritze am nächsten Tag kamen nur etwas Blutungen..  Darauf die Woche sollte ich ins Krankenhaus mir wurde 2 Tabletten ...

Liebe Frau Dr. Sonntag, Ihre als auch die Empfehlung einiger Ihrer KollegInnen ist es einen Zyklus nach Ausschabung abzuwarten und erst dann wieder in die Babyplanung einzusteigen. Können Sie mir kurz die Hintergründe erklären? Ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt höher oder sind andere Gründe dafür verantwortlich? Ich kenne zwe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, Ich hatte Mitte Februar eine Ausschabung in der 7.ssw Woche, anschließend ein nicht geplatztes Blässchen/ Eisprung und aufgrund dessen habe ich chlormadinon 2mg fem 12 Tage je 2 Tabletten eingenommen. Seit 6 Tagen warte ich auf die Abbruchblutung. Mein HCG liegt laut Blutbild am 08.04 bei 258, leider hat sich das se ...

Guten Tag Herr Prof. Dorn, kurz zum Hintergrund: Ich hatte am 27.02. nach medizinischer Indikation einen Schwangerschaftsabbruch mit Ausschabung in der 14. SSW. Danach war noch 20 mm Gewebe in der Gebärmutter und in den Folgewochen hatte ich verschiedenste Blutungen im Wechsel: stark, Koagel, schwach, hellrot, dunkelrot, braun, rosa... Am 21.04 ...

Guten Tag,  aufgrund rezidivierenden Harnwegsinfekten nehme ich regelmäßig Femannose F ein, also D-Mannose mit Granberry Extrakt, welches mir meine Frauenärztin empfohlen hatte.  Nun versuchen wir seit längerer Zeit ein Kind zu bekommen und ich bin durch Zufall auf einen Artikel gestoßen, welcher beschrieb, dass D-Mannose das Anhaften der Sper ...