Auslösen Ovitrelle 72 Stunden später noch kein Eisprung

Dr. med. Friedrich Gagsteiger Frage an Dr. med. Friedrich Gagsteiger Reproduktionsmediziner

Frage: Auslösen Ovitrelle 72 Stunden später noch kein Eisprung

Guten Tag, wir befinden uns gerade nach zwei Fehlgeburten im vergangenen Jahr (Windei und Blasenmole, natürliche Schwangerschaften) in der KiWu Klinik in einem Zyklus Monitoring, Stimulation mit Letrozol (8 Tage) und Auslösen mit Ovitrelle  an ZT 12. Dies haben wir nun 3 mal erfolglos hinter uns und befinden uns gerade im 4 Zyklus. Nun habe ich nach 8 Tage Letrozol am Freitag (vor 4 Tagen) bei einer Folikelgröße von 18 und 16mm mit Ovitrelle (250 Mikogramm) ausgelöst. Nun sind es über 72 Stunden und ich hatte bisher keinen Eisprung. Sowohl die Ovulationstests, als auch mein Zervixchleim, die Temperatur sowie ein nicht vorhandener Mittelschmerz den ich bisher sowohl in Stimulierten als auch in natürichen Zyklen hatten weisen auf einen Eisprung hin.  Kann nach auslösen mit Ovitrelle der Eisprung sich so weit verschieben, dass er nicht zeitnah erfolgt? Ist ein Eisprung so spät nach auslösen zielführend? Was würden Sie mir raten? Sind Folikel mit einer Größe von 25mm oder Größer "normal" oder deuten diese wieder auf irgend ein Mangel, eine Unterfunktion oder ähnliches hin? Ist es bedenklich, wenn nach 8 Tagen Letrozol nichts mehr eingenommen wird und die Folikel von selbst größer werden? Gesundheitlich liegt eine Schilddrüsenunterfunktion vor welche eingestellt ist (04.09 TSH von 1,2). AMH von 5,6 im März 2023, wobei ich immer regelmäßige Zyklen mit 29 bis 31 Tagen hatte. Eisprung war im natürlichen Zyklus immer vorhanden. Durch eine vorherige Thrombose und Lungenembolie muss ich ab positiven Test Heparin spritzen. Ansonsten ist gesundheitlich alles soweit in Ordnung. Humangenetik wurde im Frühjahr abgeklärt und war unauffällig.    VIELEN HERZLICHEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG 

von Leila0206 am 18.09.2023, 08:02



Antwort auf: Auslösen Ovitrelle 72 Stunden später noch kein Eisprung

Es tut mir leid zu hören, dass Sie durch solch eine herausfordernde Zeit gehen. Ich werde versuchen, auf Ihre Fragen so gut wie möglich einzugehen, aber bitte beachten Sie, dass es sehr wichtig ist, diese Themen mit Ihrem behandelnden Arzt in der KiWu Klinik zu besprechen. Ovitrelle und der Eisprung: Ovitrelle wird zur Auslösung des Eisprungs verwendet und enthält das rekombinante humane Choriongonadotropin (hCG). Normalerweise sollte der Eisprung innerhalb von 40 bis 48 Stunden nach Verabreichung des Medikaments stattfinden. Es ist jedoch möglich, dass der genaue Zeitpunkt des Eisprungs variiert und es könnte einige Gründe geben, warum ein Eisprung nicht genau in diesem Zeitrahmen stattfindet. Es ist auch möglich, dass manchmal die üblichen Anzeichen eines Eisprungs nicht bemerkt werden. Der Nachweis von Gelbkörperhormon im Blut deutet dann an, dass eine Ovulation vermutlich doch stattgefunden hat. Große Follikel: Ein reifer Follikel, der bereit für die Ovulation ist, hat typischerweise einen Durchmesser von 18-24mm.  Manchmal wird aber auch eine schon vorher entstandene Zyste mit einem Follikel verwechselt. Letrozol und Fortsetzung der Follikelreifung: Letrozol ist ein Aromatasehemmer und wird manchmal zur Unterstützung der Follikelreifung bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) oder anderen Eizellreifungstörungen verwendet. Nach Absetzen von Letrozol können die Follikel weiterhin wachsen, aber das Tempo und das Muster dieses Wachstums können variieren. Schilddrüsenunterfunktion: Es ist gut zu hören, dass Ihre Schilddrüsenunterfunktion gut eingestellt ist.  AMH-Wert: Ihr AMH-Wert von 5,6 zeigt, dass Ihre Eierstockreserve gut ist, was positiv ist. Es ist schwer zu sagen, warum Ihre Stimulationszyklen bisher nicht erfolgreich waren. Es könnte viele Faktoren geben, die eine Rolle spielen. Es ist wichtig, eng mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um den besten Ansatz für Ihre individuelle Situation zu finden. Ich hoffe, dass Sie bald Erfolg haben werden. Es kann hilfreich sein, sich Unterstützung, sei es durch eine Beratung oder durch Support-Gruppen, zu suchen, während Sie diesen Weg gehen. Ich wünsche Ihnen alles Gute.

von Dr. Friedrich Gagsteiger am 18.09.2023



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen