Mandy1100
Hallo, Ich bin 30 Jahre alt und wir haben im September unsere erste ICSI gestartet , eigentlich aufgrund OAT III bei meinem Mann (36). Ich habe ab ZT 2 mit 225 I.E Ovaleap stimuliert , dann am 6 ZT war Ultraschall dort waren schon 2 Recht große Follikel zu sehen von ca. 18mm, sollte dann in der Klinik noch sofort beginnen die Fyremadel zu spritzen, dann am 8 ZT erneute Kontrolle 4 Follikel von 2 bei 21mm die anderen beiden so ca. 18mm, dann sollte ich abends auslösen und 2 Tage später Termin für Punktion bekommen. E2 wert wurde ebenfalls kontrolliert. Dann nachmittags der Schock , Anruf KIWU Klinik Abbruch ICSI E2 Wert zu niedrig , man ginge davon aus das max. 1 reife Eizelle dabei ist. Soll sofort alle Medis absetzen und die Auslösespritze nicht spritzen und mich melden sobald die Periode einsetzt um mit einer deutlich höheren Dosis zu stimulieren. Nun habe ich Angst das es nie klappen wird mit einer Schwangerschaft mein Amh Wert liegt bei 1,0, lt Kinderwunschklinik nicht schlimm, stimmt das ? BE 3 ZT E2 bei 23,6pq/ml FSH bei 7,8miU/ml LH bei 2,5miU/ml Ist das FSH nicht zu hoch ? Sorry für den langen Text , aber wie stehen Sie zu den Werten/ Behandlung und ist eine Schwangerschaft noch gut Möglich oder stehen die Chancen schon eher schlecht ?
Zunächst einmal tut es mir leid zu hören, dass Sie diese Erfahrung machen mussten. Die Kinderwunschbehandlung kann emotional sehr herausfordernd sein, und es ist völlig verständlich, dass Sie Fragen und Bedenken haben. AMH-Wert: Der AMH (Anti-Müller-Hormon) Wert gibt Auskunft über die ungefähre Anzahl an Eizellen in den Eierstöcken und damit die ovarielle Reserve. Ein Wert von 1,0 ng/mL liegt im niedrigen Bereich, was auf eine verminderte ovarielle Reserve hindeuten könnte. Es bedeutet jedoch nicht, dass eine Schwangerschaft unmöglich ist, aber es kann bedeuten, dass weniger Eizellen bei einer Stimulation reagieren könnten. Da Sie gerade erst 30 Jahre alt sind, sollten Sie mit diesem Wert "am Ball" bleiben und keine Verzögerung riskieren. FSH-Wert: Ihr FSH-Wert von 7,8 mIU/mL am 3. Zyklustag liegt im normalen Bereich. Ein hoher FSH-Wert kann auf eine abnehmende Eierstockfunktion hindeuten. Ihr Wert ist jedoch nicht beunruhigend hoch. E2 und LH: Diese Werte scheinen ebenfalls im normalen Bereich zu liegen. Die Entscheidung Ihrer Klinik, die ICSI abzubrechen, basiert wahrscheinlich auf dem E2-Wert und der Anzahl und Größe der Follikel. Ein niedriger E2-Wert in Kombination mit großen Follikeln kann darauf hindeuten, dass nicht viele Eizellen reif sind. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Behandlungszyklus ein Lernprozess ist. Es kann sein, dass bei einem nächsten Versuch die Medikamentendosis angepasst wird oder eine andere Herangehensweise gewählt wird, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zusammenfassend ist es immer noch möglich, dass Sie mit Hilfe einer ICSI schwanger werden können. Es kann jedoch notwendig sein, den Behandlungsansatz anzupassen oder mehrere Zyklen zu versuchen. Es wäre wichtig, dass Sie Ihre Bedenken und Fragen mit Ihrem Reproduktionsmediziner besprechen. Sie können auch eine Zweitmeinung von einem anderen Spezialisten einholen, wenn Sie das Gefühl haben, dass dies hilfreich sein könnte. Ich hoffe sehr, dass Sie bald positive Nachrichten erhalten und wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Weg.
Mandy1100
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort, die mich etwas beruhigt. Ich habe auch mal gelesen das ein Amh Wert auch Schwankungen unterliegen kann, ist das so ? Oder wir dieser nun von Jahr zu Jahr weiter sinken ? Und ich habe nach dem Zyklus immer noch nicht wieder meine Periode bekommen bis nun bei ZT 35 , sonst habe ich einen regelmäßigen Zyklus von 26-28 Tagen ist das normal, weil ich ja nicht den Eisprung ausgelöst habe ? Oder kann es sein das sie nun nicht wieder eintritt und nochmal was eingenommen werden muss oder sonstiges?
Es freut mich zu hören, dass meine Antwort hilfreich war. Ich werde versuchen, auch Ihre neuen Fragen zu beantworten, aber ich kann nur allgemein bleiben. Nur eine gründliche Untersuchung bei einem Spezialisten kann hier Klarheit bringen. AMH-Wert (Anti-Müller-Hormon): Der AMH-Wert kann tatsächlich leichten Schwankungen unterliegen, zum Beispiel basierend auf dem Zyklustag, zu dem der Test durchgeführt wird, oder sogar basierend auf Labortechniken. Jedoch spiegelt der AMH-Wert insgesamt die verbleibende Eizellreserve wider und nimmt in der Regel mit dem Alter ab. Das bedeutet, obwohl es kleinere Schwankungen geben kann, wird der Trend über die Jahre typischerweise ein Abfallen des AMH-Wertes sein. Verspätete Periode nach dem Zyklus: Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich nach bestimmten Behandlungen oder wenn der Eisprung nicht ausgelöst wurde, der Zyklus einmalig verschiebt. Stress, Krankheiten, Medikamente oder Veränderungen im Lebensstil können auch zu Zyklusunregelmäßigkeiten führen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Ihre Periode dauerhaft ausbleibt, nur weil Sie den Eisprung einmal nicht ausgelöst haben. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen oder wenn Ihre Periode für einen längeren Zeitraum ausbleibt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.