Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Amalgamfüllung

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Amalgamfüllung

RoksenaI

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Gagsteiger, ich befinde mich in Kinderwunsch und starte in ein paar Tagen einen zweiten Versuch ivf. Ich war gestern beim Zahnarzt und er hat bei mir eine Karies unter einer Amalgamfüllung festgestellt und hat vorgeschalgen, die alte Amalgamfüllung durch neue Keramikfüllung auszutaschen. Jetzt frage ich mich, ob ich es machen soll, da beim Amalgamentfernen Quecksilber in den Körper gelangt. Was würden Sie in meinem Fall empfehlen aus Ihrer Sicht? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Guten Tag, grundsätzlich stehen viele Frauen in einer ähnlichen Situation wie Sie, wenn sie sich in Kinderwunschbehandlung befinden und vor der Entscheidung stehen, ob eine alte Amalgamfüllung entfernt werden sollte oder nicht. Einige Überlegungen, die in solchen Fällen häufig angestellt werden: Kariesbehandlung ist notwendig Wenn tatsächlich Karies unter der bestehenden Füllung vorliegt, ist eine Zahnbehandlung im Prinzip unumgänglich, um eine Verschlechterung und mögliche Schmerzen oder Infektionen zu vermeiden. Infektionen im Mundraum stellen ebenfalls ein Risiko dar, das man in einer Kinderwunschphase minimieren möchte. Belastung durch Quecksilber bei Entfernung der Füllung Amalgamfüllungen enthalten unter anderem Quecksilber. Beim Entfernen kann eine geringe Menge Quecksilber freigesetzt werden. Moderne Zahnarztpraxen haben in der Regel gute Schutzmaßnahmen (z. B. Kofferdam, spezielle Absauganlagen, ggf. Schutzkleidung, Sauerstoffzufuhr über eine Nasensonde), um die Freisetzung und das Einatmen von Quecksilberdampf weitestgehend zu reduzieren. Wenn Sie mit Ihrem Zahnarzt sprechen, können Sie nach diesen speziellen Schutzmaßnahmen („Safe Amalgam Removal“) fragen. Damit lässt sich die Belastung stark minimieren. Zeitpunkt Da Sie in Kürze in einen IVF-Versuch starten, stellt sich die Frage, ob sich die Zahnbehandlung zeitlich noch unproblematisch einschieben lässt oder ob es besser wäre, sie zu verschieben. Einerseits kann es sinnvoll sein, den Zahn vor der IVF zu sanieren, um während einer potenziellen Schwangerschaft nicht plötzlich mit Zahnschmerzen und einer Zahnbehandlung konfrontiert zu sein (insbesondere wenn Sie dann schwanger wären und manche Behandlungsoptionen – z. B. bestimmte Röntgenaufnahmen, bestimmte Medikamente oder Betäubungsmittel – möglichst gemieden werden sollen). Andererseits möchten manche Patientinnen jede (wenn auch sehr geringe) zusätzliche Belastung vor und während eines IVF-Versuchs vermeiden. Risikoabwägung und Alternativen Bei fortgeschrittener Karies lässt sich das Entfernen der alten Füllung kaum umgehen, weil man die Karies nur so behandeln kann. Der Zahnarzt kann dann die Füllung durch Keramik oder ein anderes Füllmaterial ersetzen. Wenn es sich um eine eher kleine oder beginnende Karies handelt und relativ wenig Zeitdruck besteht, wäre ggf. eine minimalinvasive Vorgehensweise denkbar – das kommt aber ganz auf den Befund an und sollte mit dem Zahnarzt besprochen werden. Offenes Gespräch mit Ihrem Zahnarzt Sprechen Sie offen an, dass Sie sich in Kinderwunschbehandlung befinden. Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte planen die Behandlung dann besonders vorsichtig und können Ihnen konkret sagen, wie sie das Amalgam entfernen und welche Schutzmaßnahmen sie nutzen. Wenn Sie sich sehr unsicher fühlen, können Sie sich ggf. eine zweite Meinung einholen. Fazit Grundsätzlich ist eine Zahnbehandlung bei Karies wichtig, auch (oder gerade) in der Kinderwunschphase, um ein späteres, möglicherweise ungünstigeres Eingreifen zu vermeiden. Mit den richtigen Schutzmaßnahmen ist die Freisetzung von Quecksilber beim Entfernen einer Amalgamfüllung in der Regel sehr gering und deutlich minimiert. Es empfiehlt sich, rechtzeitig mit Ihrem Zahnarzt und dem Kinderwunsch-Team Rücksprache zu halten, ob die Behandlung vor dem IVF-Versuch sinnvoll oder ob eine Verschiebung für Sie besser wäre. Letztlich ist es eine persönliche Abwägung, die Sie gemeinsam mit Ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten treffen sollten. Alles Gute für Ihren Kinderwunsch und den bevorstehenden IVF-Versuch!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.