Victoria36
Sehr geehrte Frau Professor van der Ven, ich habe eine Frage zum Ablauf des Kryozyklus. Im Punktionszyklus mit Frischtransfer hatte ich folgendes Schema: Mittwoch, 21 Uhr Ovitrelle Freitag, 9 Uhr Punktion Freitag Abend Beginn Progesteron Mittwoch, 14 Uhr Transfer Leider keine Einnistung, daher ist jetzt ein Kryozyklus geplant. Ich stimuliere niedrig dosiert mit Pergoveris und habe 1 schönen Follikel, die Schleimhaut ist 9mm. Jetzt habe ich folgenden Plan bekommen: Donnerstag, zwischen 8 und 10 Uhr Ovitrelle Freitag Abend Beginn Progesteron Mittwoch, 12 Uhr Transfer Im Kryozyklus löse ich also 12 Stunden später aus, als im Punktionszyklus. Und das genau verstehe ich nicht. Die Zeit zwischen Eisprung (gleichzusetzen mit Punktion) und Transfer ist im Kryozyklus also 12 Stunden weniger und meine Sorge ist, dass das Endometrium dann noch gar nicht bereit ist für die Einnistung. Kann es mit diesem neuen Schema überhaupt klappen? Ich hatte nun schon mehrere Frischtransfere 3-5 Tage nach Punktion. Im August/ September 2019 war ich schwanger, leider leere Fruchthöhle und dann Abrasio. 2 Monate später wieder schwanger, unkomplizierte Schwangerschaft und Geburt/ Sectio im August 2020. Wäre ein ERA-Test trotz 2 maliger Einnistung sinnvoll? Dazu muss ich sagen, dass ich leider schon ü40 bin. Die Embryonen sahen laut Labor allerdings bisher nicht schlecht aus. Zuletzt 3 Blastos von 4 Embryonen. Und was halten Sie von Ass100? Hilft es bei der Implantation oder kann es auch schaden und eine Implantation verhindern? Da habe ich jetzt unterschiedliche Meinungen zu gelesen. Aktuell spritze ich wegen einer Ski-Verletzung Clexane. Und was halten Sie von DHEA? Wäre es bei meinen Werten sinnvoll? Testosteron 0,03ng/ml (0,08-0,48) DHEAS 82,4 µg/dl (60-337) Kann ein niedriger Testosteron-Wert auch eine Einnistung erschweren? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe und mit freundlichen Grüßen
zu Ihren Fragen: Wenn Sie 2 malig eine Einnistung hatten würde ich Ihnen keinen ERA test empfehlen. Ein niedriger Testosterionwert beeinflusst die Einnistung nicht. Es wäre höchstens zu überlegen ob man vorbereitend vor einer neuen Stimulation DHEA gibt weil dies manchmal die Eizellqualität verbessert. Hier würde ich aber meinen behandelnden Arzt fragen ob die Eizellqualität gut oder schlecht war. Beim Kryozyklus ist der Start der Progesterongabe entscheidend , der ist bei Ihren beiden Zyklen gleich. Der Trigger unterstützt beim Kryozyklus nur die Umwandlung des Endometriums .
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wie lange kann man nach Blutungsende, Schleimhaut dünn, Downregulation, mit dem Östrogen im Rahmen eines künstlichen Zyklus für einen Kryotransfer warten? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Liebe Fr. Dr. Sonntag! Ich nehme derzeit die Pille Metrissa um meinen Zyklus kurz zu halten (der letzte war 7 Wochen). Danach ist ein Kryo Zyklus geplant. Ich stimuliere leicht mit Letrozol (am 3. Zyklustag sollte ich mit der Einnahme starten). Die Pille endet morgen am 31.12. Nun habe ich sie leider am Freitag 27.12. einmal vergessen zu nehme ...
Natürlicher oder künstlicher Kryozyklus bei vorheriger natürlicher Schwangerschaft und kurzem Zyklus
Hallo, da ich nur noch eine Blastozyste für einen Kryo-Transfer habe, möchte ich durch die „richtige“ Wahl eines natürlichen oder künstlichen Kryo-Zyklus eine möglichst optimale Ausgangslage schaffen. Ich war vor 2 Jahren erfolgreich natürlich schwanger. Ein Frischversuch nach ICSI führte leider nur zu einer biochemischen Schwangerschaft (hC ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich bin 48 Jahre alt und habe bereits Kinder. Vor zwei Jahren auch ein Kind per EZP im künstlichen Kryozyklus bekommen. Damals war die Medikation Estrifam 2mg 1-1-1. Darunter hatte ich keine Blutungen und eine SH Höhe von 11mm am 12ZT. Also alles unauffällig. Schwanger wurde ich auch, das Kind ist gesund p ...
Hallo, ich habe am Montag eine sehr gute A++ Blastozyste im Künstlichen Kryozyklus (Östeogen über Pflaster) bekommen und war heute (Mittwoch) bei der Progesteronkontrolle, der Wert liegt bei 10,5. Ich nehme schon Crinone seit einer Woche, und seit vorgestern 3x Duphaston 1-1-1 und und Polutex 1 Abends. kann sich der Wert noch steigern? Oder wird ...
Hallo, da die Schleimhaut in meinem künstlichen Zyklus nicht dreischichtig wurde, wird der Versuch abgebrochen. Ich habe von ZT 2 - ZT 12 3x2mg Progynova genommen. Mit dem nächsten Versuch möchte ich nicht direkt starten. Kann ich Progynova einfach absetzen und es wird sich ca. zum normalen Zeitpunkt die Periode einstellen oder ist eine Gabe ...
Sehr geehrter Herr Dr. Oswald Schmidt, ich befinde mich derzeit in der Vorbereitung eines künstlichen Kryozyklus. Ich nehme seit ZT 2 3x2mg Estrofem und alle 2 Tage ein Estramon (100) Pflaster. Heute an ZT 9 ist die GMSH bei 6,2 - 7,2 (je nach Winkel / Messpunkt) und schön dreischichtig. Der E2 Wert liegt bei 329. Dennoch soll ich jetzt auf ...
Liebe Frau Dr. Finger, ich befinde mich dereit in der Vorbereitung für einen künstlichen Kryozyklus. Da wir eine Behandlung im Ausland machen, ist alles etwas schwieriger zu planen und zu koordinieren. Der Transfer ist für den 10.6. gegen 11 Uhr geplant (das wäre deutsche Zeit 10 Uhr) Wann sollte ich bestenfalls mit Progesteron starten? ...
Liebe Frau Dr. Finger ich befinde mich derzeit im künstlichen Kryozyklus. ich habe 117h vor dem geplanten Transfer mit Progesteron gestartet. Der Transfer findet übermorgen statt. Am Freitag wurde der Progesteronwert bestimmt. Er lag bei 124 ng/ml. (Blutabnahme 9:45 Uhr - Progesteroneinnahme um 8:00 Uhr) Ich nehme täglich 2x200mg + 1x Pr ...
Hallo, ich befinde mich derzeit im Kryozyklus. Meine Gebärmutterschleimhaut hatte am 21. Zyklustag eine Höhe von 5,2. Daraufin habe ich mir 5 Tage 37,5 Einheiten Pergoveris gespritzt. Die Gebärmutterschleimhaut war dann 8,2. Am Zyklustag 26 habe ich ausgelöst und an Zyklustag 32 soll der Transfer sein. Ich habe ein ungutes Gefühl. So lange war ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig