Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Remus, meine Tochter ist jetzt fast 1 Jahr. Sie hat einen sehr großen Kopf (aktuell 48cm) und ist ansonsten zierlich (73cm, knapp 8kg). Wegen des großen Kopfes hat sie lange die Bauchlage gehasst und sich auch erst mit 7,5 Monaten gedreht. Sie kann sich bis heute nicht selbst hinsetzen, robbt/krabbelt nicht und hat sich noch nie irgendwo hochgezogen. Dafür hat sie eine große Fingerfertigkeit entwickelt und spricht erste Worte, also man hat nicht den Eindruck sie wäre hinterher. Nun sitzt sie seit etwa 3 Wochen fast nur noch mit rundem Rücken (sehr komisch, sie lehnt sich leicht nach hinten und die Füßen heben etwas ab). Ich kann mir das gar nicht ansehen. Mein Kinderarzt hat gesagt ich soll sie nicht längere Zeit am Stück sitzen lassen. Aber beim Hinlegen plärrt sie natürlich los. Und eh man sich versieht hat sie doch wieder hauptsächlich gesessen (Füttern, Auto fahren, etc.). Außerdem dreht sie sich nicht besonders gerne, liegt dann lieber auf dem Rücken. Auch konnte man sie vorher schon etwas hinstellen, sie hat sich abgedrückt. Nun zieht sie die Beine beim Hochheben wieder nach vorne. Kann es sein, dass ihre Bauchmuskeln zu stark im Verhältnis zum Rücken sind und sie deshalb so krumm sitzt? Sie hat den Frust um robben/krabbeln zu wollen, weiß aber nicht wie. Kann/sollte man das irgendwie fördern oder zur Krankengymnastik gehen? So langsam mache ich mir doch Sorgen, weil es bewegungstechnisch gar nicht weitergeht und im Sitzen sogar schlechter wird. (Wir sind sicherlich auch mit Schuld, weil wir es ihr nicht "schwer genug" gemacht haben z.B. an Spielzeug zu kommen.) Vielen Dank und freundliche Grüße.
Dr. Wolfgang Remus
Hallo, wie gut, dass sich die Natur immer wieder durchsetzt. Sie ist besser als all die gut gemeinten Ratschläge. Wenn Ihr Kind sitzen will und kann, dann lassen Sie es sitzen, in welcher Form auch immer. Zur motorischen Entwicklung ist zu sagen, dass Sie mit Sicherheit nichts versäumt haben und auch nicht gleich zur Krankengymnastik gehen sollte. Ich empfehle Ihnen bei dem 1jährigen Kind, wenn es noch zu deutlichen motorischen Defiziten kommt, es einem mit Kindern erfahrenen Neurologen vorzustellen. In der Klinik ist das die neurophysiologische Abteilung, die können Ihnen durch exakte Untersuchung sagen, ob sich Ihr Kind doch im normalen bewegt. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus