Kinderzauber2012
hallo wollte gerne mal wissen wie lange Kirschnerdrähte nach beidseitiger hüfop ( Epiphyseolysis ) drin bleiben , weil der chirurg meinte bis er ausgewachsen ist . kommt mir etwas sehr lange vor und wie lösen sich die fäden von selbst der durchgehend ist und dennoch 4 fäden am anfag und ende der narbe gezogen wurden ? vielen dank im vorraus caroline K.
Kirschnerdrähte müssen bis zum Abschluss des Wachstums verbleiben, um einen erneuten Abrutsch zu verhindern. Man muss die Drähte auch kontrollieren, weil sie auswachsen können. Dann müssen Sie ggf. gewechselt werden. Fäden bleiben bis ca. 12 tage postoperativ , selbstauflösende Fäden müssen nciht gezogen werden. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann.
Kinderzauber2012
scheint mir sehr aufwendig zu sein , mein sohn war gestern beim röntgen da war an der linken seite einer der 3 drähte etwas rgerutscht ( runterewärts ) da müsste ja theoretisch immer wieder operiert werden :(
Sehe gerade erst Ihren Kommentar - ja da ist so, aber mit der Technik der "Verdrahtung" stört man das Längenwachstum des Kindes nicht - dadurch werden die Drähte dann evtl. zu kurz. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
Kinderzauber2012
hallo und erst mal frohe weihnachten ich bin sichtlich verwirrt zumal das kh zu mir vor der op gesagt hatte das diese drähte bis zum erwachsen sein drin bleiben also ich verstehe hier die welt nicht mehr denn bei der nach kontrolle wurde mir mit geteilt das mein junge gerade mal 9 jahre bis zum 16 lebendjahr keinen sport mit machen darf desweitern wurde mir gesagt das er sobald er 3 cm wächst immer wieder erneut operiert werden muss das ist doch grausam denn ein kind wächst im jahr 6 cm das heisst nix gutes wie kann man das verhindern ( klar das wachstum kann man nicht verhindern aber die op ???? ) mein kind ist jetzt schon traumatiesiert und ein therapeute ist nix da waren wir schon gibt es eine alternative ? mfg caroline
Mind. 2 Drähte müssen zu jedem Zeitpunkt bis zum Wachstumsabschluss die Epiphysenfugen sicher übergreifen. Wenn das nicht der Fall ist, kann es zum erneuten Epiphysenfugenabrutsch kommen un die Hüften dadurch vorzeitig verschleißen. Kinder wachsen aus den Epiphysenfugen heraus. Daher kann es dazu kommen, dass die Drähte zu kurz werden. Falls das eintritt, ist eine neue Platzierung von längeren Drähten empfohlen. Direkt längere Drähte zu verwenden, darf nicht sein, weil diese ins Hüftgelenk hineinragen würden. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
Ähnliche Fragen
Hallo, heute mussten wir nach 4 Wochen in die Klinik um den Unterarm zu prüfen, nach dem unsere Tochter (5 Jahre) die Speiche gebrochen hatte. Diese wurde durch 2 Kirschnerdrähte stabilisiert. Der Arzt hat uns heute mitgeteilt, dass folgendes passiert ist: 1. der Knochen ist ganz leicht in Schiefstellung - sei aber nicht schlimm - das würde ...