MiriamB
Mein Sohn hat Klumpfüsse, die seit ca. 1 Jahr gewickelt werden. Nun aber bringt das Wickeln kaum noch etwas, da er so kräftig ist, das er direkt nach dem Wickeln die Füße wieder in die nicht gewünschte Position bewegt. Er ist nun bald 13 Monate alt, kann noch lange nicht laufen, da er stark entwicklungsverzögert ist. Er ist hypoton, aber die Füße sind immer sehr fest. Er nimmt noch kaum Gewicht auf die Füße. Laut seiner Physiotherapeutin ist es für Schienen noch zu früh. Tapen wurde auch schon angedacht, ist aber auch noch zu früh. Gibt es noch andere alternativen zum Gipsen? Das wollen wir unbedingt vermeiden, um seine motorische Entwicklung nicht auch noch dadurch zu beeinträchtigen. Er hat eine syndromale Grunderkrankung. Ein Thethered Cord wurde ausgeschlossen.
Leider gibt es im Moment noch keine Alternative zum Gipsen, und im Alter von ca. 1 jahr hat das Gipsen noch den besten Erfolg. Die moderne Gipstechnik nach Ponsetti - wenn sie in dem Fall Ihres Sohnes geeignet ist - hat da den besten Erfolg. Schienenbehandlungen können dann gut angeschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann
konfizel
Hallo, das stimmt so nicht ganz. Mein Sohn hat auch ein Klumpfüsschen links. Und er wurde NICHT nach Ponsetti behandelt. Weil es auch noch andere Behandlungsmethoden gibt, die sicherlich aufwendiger sind, aber nicht mit soviel Quälerei für die Kleinen verbunden sind. Mein Sohn hat die Ponsetti-Methode total abgelehnt und wir haben einen super Arzt gefunden, der ihn ganz anders behandelt hat. Heut ist mein Sohn fast 4 Jahre alt und er braucht ni ht mal mehr Einlagen für seine Schuhe! Viele Grüße
cici
Hallo konfizel wir haben das gleiche problem gehabt und gehen auch nach zukunft huber vor wäre es möglich mir deine erfahrungen, ärzte die den kleinen behandelt haben und informationen zu schreiben? wäre echt lieb weil wir werden von orthopäde zu orthopäde weggeschickt weil die nur die ponsetti methode wollen aber wir uns weigern, da sie diese abgelehnt hatte dankeschön für jede info