Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Was bedeutet ein stumpfer Erkerwinkel?

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Was bedeutet ein stumpfer Erkerwinkel?

kitty.cat

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mellerowicz, sehr geehrter Herr Dr. Matussek, unsere Tochter war eine Steißlage und ist Ende Juli zur Welt gekommen, 1 Woche nach ihrer Geburt hat der Kinderarzt eine verzögerte Hüftreifung festgestellt (2A Hüfte Alpha re 58°, li 57°) und breit wickeln mithilfe einer Abspreizwindel (Schiene) empfohlen, was wir auch sofort gemacht haben. Nach etwa 4 Wochen waren wir dann bei einem Orthopäden, der eine IB Hüfte mit folgenden Winkeln festgestellt hat: rechts: Alpha 70° Beta 65° links: Alpha 68° Beta 67° sowie einen stumpfen Erkerwinkel. Es hieß weitere 4 Wochen breit wickeln mit derselben Abspreizwindel. Bei der Kontrolle nach 4 Wochen hat der Arzt festgestellt, dass die Winkel nun wohl in Ordnung seien (rechts: Alpha 69° / Beta 61° - schlechter als vorher?! - und links Alpha 65° Beta 70°) und sie "schön abspreizt", jedoch weiterhin einen stumpfen Erkerwinkel hat. Hier hieß es dann, dass dies vermutlich ein angeborener Defekt ist, der vorkommen kann, wie zB auch die Augenfarbe variiert - wir bräuchten nicht weiter breit zu wickeln, denn das würde dem Erker auch nicht helfen und sollten bei Gehbeginn zu einer Kontrolle kommen. Wir waren so erleichtert, dass die Hüfte nun eigentlich in Ordnung ist und wir die Abspreizwindel losgeworden sind und natürlich haben wir einfach auf den Experten gehört. Jetzt fast 4 Wochen später habe ich trotzdem wieder ein schlechtes Gefühl bekommen... Ist es in Ordnung, dass wir mit dem breiten Wickeln aufgehört haben und so lange keine Kontrolle mehr gemacht wird? Jetzt wo sie keine Abspreizwindel mehr trägt, schläft die Kleine sehr gerne beim Stillen ein und liegt dann schon mal 1-2 Stunden auf der Seite (nachts liegt sie IMMER auf dem Rücken) - ist das ein Problem? Bitte verzeihen Sie den ausführlichen Post, ich wäre über Ihre Einschätzung dankbar. Vielen Dank im Voraus!


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, es gibt natürliche Messwert- Normalwertbereiche von Alpha/Beta -Werten, und augenscheinlich scheinen beide Verlaufsmessung im Normbereich zu sein...auch mit den Messwertschwankungen. Die Bilder habe ich natürlich nicht zur kritischen NachBeurteilung vor Augen, weshalb ich mich nur auf diese recht schwammigen Bezeichnungen „stumpfer Winkel“ einlassen kann: Nach Graf ist dieser Ausdruck kein „scharfes Kriterium“ , deshalb auch eigentlich irrelevant. Das Beste , was Sie tun können, heißt Tragetuch / oder Tragetasche und das Kind bis auf weiteres damit transportieren. In hüftabgespreizter Stellung! Kein weiteres Breitwickeln. Später dann „Bobby Cart“. Mit freundlichen Grüßen Ihr JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.