Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Spreizschiene wirklich nötig?

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Spreizschiene wirklich nötig?

S_tephani_e

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter hatte in der U3 Untersuchung eine auffällige Hüfte, deswegen haben wir eine Überweisung für den Orthopäden bekommen. Nach der dortigen Ultraschall Untersuchung sagte der Arzt die Hüfte sei sehr schlecht und wir müssten direkt eine Spreitzhose tragen. Schneller als ich gucken konnte war direkt der Techniker da und schwupps hatte sie die Tübinger Spreizschiene an. Die Hüfte hat folgende Werte rechts: Alpha Winkel 56°, Beta Winkel 69° (Typ 2+), links Alpha Winkel 54°, Betawinkel 58° (Typ 2a-), 4. Lebenswoche, aber meine Tochter ist zwei Wochen zu früh auf die Welt gekommen. Die kleine hat die Spreitzschiene erst gut angenommen, mittlerweile macht sie aber immer mehr Theater. Meine Frage: ist bei den Werten wirklich eine Spreithose nötig oder reicht auch breit wickeln. Durch die Spreitzhose kann sie gefühlt ihre Blähungen womit sie etwas zu kämpfen hat nicht los werden, und wenn breit wickeln reichen würde wäre das für uns eine echte Erleichterung. Zudem ist sie ein ganz anderer Mensch wenn sie das Teil aus hat: fröhlich und nimmt an ihrer Umwelt teil. wenn sie die Schiene um hat ist sie sehr unruhig und desinteressiert, manchmal wirkt sie sogar zornig. Wir tragen das Teil 23 von 24 Stunden, beziehungsweise nehmen es nur zum wickeln ab. Aber in der Zeit auf dem Wickeltisch genießt sie es total ohne zu sein. gerne hätte ich von Ihnen eine zweite Meinung dazu. Ich würde ihr das ganze gern erleichtern und wenn dir schiene nicht unbedingt nötig ist, lieber breit wickeln. vielen Dank für Ihr Feedback und liebe Grüße, Steffi


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, Der Behandlungsspielraum bei unreifen Hüften ist nicht ganz so eng, wie man annehmen könnte. Wenn bei der ersten Untersuchung beim Arzt die Hüfte sich nicht hat richtig abspreizen lassen, dann ist eine Spreizschiene auch mit den von Ihnen genannten Werten sinnvoll. Das breite Wickeln ist er für die Psychologie und hat keine richtigen Effekte. Es würde auch eine Abspreiz- Störung bei ihrer Tochter nicht behandeln helfen. Wenn Sie eine echte Alternative zur Tübinger Spreizschiene suchen, dann wäre dies das Tragetuch, bei dem ihr Kind mit abgespreizten Hüften am Leib getragen wird. Natürlich kann man die Tübinger Spreizschiene sicherlich stundenweise weglassen, wenn das Kind gebadet wird, wenn man mit dem Kind spielen will. Aber besonders zur Nacht oder an anderen Schlafenszeiten des Tages sollte man darauf nicht verzichten. Tatsächlich sind die Sonografie Werte bei ihrem Kind nicht normal, aber auch nicht katastrophal. Ich würde trotzdem so oft es geht die Spreizschiene tragen, aber wenn es nach dem Füttern starke Blähungen und Bauchschmerzen hat, kann man sie ruhig einmal ablegen. Das breite Wickeln ist auf keinen Fall eine gute Alternative, wenn bei der Untersuchung die eine Hüfte sich nicht gut abspreizen lässt. Die Sache muss man leider sehr ernst nehmen, denn davon hängt die Entwicklung der Hüfte für das ganze Leben ab. Herzliche Grüße JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lohmann , ich habe eine 11 Wochen alte Tochter, bei der eine Hüftdysplasie festgestellt wurde. Die Winkel waren rechts 55grad und rechts 63 grad. Jetzt hatten wir 3 Wochen die Tübinger Schiene und bei der Kontrolle sagte man uns, dass die Winkel jetzt beide ok sein. Jetzt wäre es aber noch eine Erkerabrundung beidsei ...