MaikeLi
Sehr geehrter Dr. Matussek, Meine 7 Wochen alte Tochter muss seit 2 Wochen eine Ideal spreizhose tragen. Die Werte beim Hüftscreening waren wie folgt: Links Alpha 56 Beta 60 Rechts Alpha 57 Beta 61 In 2 Wochen müssen wir uns zur erneuten Kontrolle. Denken Sie die 4 Wochen sind ausreichend bei den Werten? Konnte hier im Forum leider nichts finden, da die Kinder der Fragesteller überwiegend mit Tübinger Hüftschienen behandelt wurden. Wo liegt der Unterschied zur ideal spreizhose? Viele Grüße Maike
PD Dr. H. Mellerowicz
Liebe "MaikeLi", die Werte ihrer damals 5 Wochen alten Tochter waren im Grenzbereich – somit ist es durchaus indiziert insbesondere bei einer familiären Belastung oder bei Zustand nach einer atypischen Geburtslage (Beckenendlage, Querlage o.ä.) eine Spreizhosentherapie zu beginnen. Diese beinhaltet wie bei Ihnen eine 4-wöchige sonographische Kontrolle. Häufig ist nach dieser Zeit schon eine deutliche Besserung vorhanden. Dennoch sollte die Spreizhosentherapie soweit fortgesetzt werden bis ein Alphawert deutlich über 60° (Durchschnitt 63,7°) erreicht wird um dann eine weitere reguläre Entwicklung der Hüftgelenke zu erreichen. In jedem Fall ist es später notwendig z. B. zwischen dem 1. Und 2,5. Lebensjahr eine Röntgenuntersuchung abschließend ggfs auch weitere durchzuführen. Der Unterschied der Ideal zur Tübinger Spreizschiene ist im Wesentlichen in der Form und Fixation der beiden Spreizhosen / Schienen zu sehen. Die Tübinger Spreizschiene ist etwas steifer, aber leichter im täglichen Gebrauch während die Ideal Spreizhose sicher weicher gepolstert ist. In wissenschaftlichen Studien konnte bisher kein wesentlicher Unterschied der beiden Spreizhosen für die angestrebte Hüftreifung gesehen werden und dieses ist ja letztendlich das Ziel der Therapie. Alles Gute! PD. Dr. Holger Mellerowicz