Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Wolfgang Remus:

Gehgips

Dr. med. Wolfgang Remus

Dr. med. Wolfgang Remus
Kinderorthopäde
Frage: Gehgips

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte ihnen schon ab und an wegen dem Zehengang meines Sohnes 21 Mon. Geschrieben. Wir waren also in einer neurologischen Kinderklinik und auch beim Orthopäden.Beide sagten uns es handele sich einfach nur um einen habituellen Zehenspitzengang.Leider fällt mein Sohn so oft dadurch und selbst rennen tut er fast nur noch im Zehengang.Die Neurologin meinte feste Winterschuhe in der kalten Jahreszeit verhindern das öfter.Aber selbst in den höchsten Winterschuhen läuft er auf Zehen.Die Neurlogin meinte mit 2 Jahren wäre KG ganz sinnvoll, zur Vorbeugung einer Achillessehnenverkürzung obwohl sie auch meinte er wäre kein Fall in dem man mal mit Schienen arbeiten müsste.Ich würde so gern was an diesem Gang ändern, denn das fallen finde ich gar nicht lustig und ich habe jetzt schon so oft gelesen das die Kinder das jahrelang machen.Sie hatten von der Möglichkeit des Gehgipses geschrieben.Daraufhin wollte ich nochmal eine Überweisung zum Orthopäden, aber der KIA meinte das findet er nicht i.O. das ich nochmal da hin will, denn man sollte sich doch entscheiden ob man lieber zum Neurologen oder Orthopäden geht weiterhin und die Neurologin würde sich das sowieso halbjährlich anschauen.Außerdem meinte er er muss viele wichtige Überweisungen schreiben und bei meinem Sohn wäre das doch einfach nur eine Angewohnheit und keine Krankheit.Ich war etwas baff, denn ich dachte ich hätte da schon Mitbestimmungsrecht.Ich bin etwas ratlos.Jetzt hat der KIA mir, er meinte ausnahmsweise,nochmal die Überweisung zum Orthopäden gegeben.Aber ich bin der 100% Überzeugung das der Orthopäde nichts von dem Gehgips hält (er meinte das letzte Mal schon irgendwann gibt sich das und wenn es in der Pubertät ist).Habe ich da kein Mitbestimmungsrecht und wie kann ich jemanden finden der diese Methode anwendet?


Beitrag melden

Hallo, wie Sie das schon mit den festen Schuhen beobachten haben, würde Ihr Kind auch mit dem Gips versuchen auf der Vorderkante, d. h. auf den Zehenspitzen zu laufen, nur im Gegensatz zum Schuh bleibt diese Fixation (also der Gips) für 1 oder 2 Wochen durchgehend dran. Danach sieht man häufig eine Umstellung, man kann auch nichts falsch machen. Sie müssten nur jemanden finden, der dieser Therapie zustimmt. Erkundigen Sie sich mal in Ihrer Umgebung, ob jemand das mal jemand machen würde. Mit freundlichen Grüßen Dr. Remus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.